richtig, es muss eine schon ältere Sorte sein, vielleicht Rehbraun, weil das Beet schon seeehr lange existiertDas ist Panicum virgatum in einer rot färbenden Sorte.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2008 (Gelesen 33448 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2008
Re:Astern 2008
Hänse Herms oder Rotstrahlbusch wären auch möglich. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2008
jawollHänse Herms oder Rotstrahlbusch wären auch möglich.

Re:Astern 2008
mittlerweile soll es noch besser rotfärbende Sorten geben wie Shenandoah
Re:Astern 2008
und die heißen wie?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Astern 2008
wobei man sich fragen kann, was daphne unter "besser färben" versteht.Shenandoah ist sowieso nicht sortenecht im Handel, sondern soll nur von Simon gut sein - allerdings sehe ich keinen Unterschied bei meinen Exemplaren. Simon oder nicht Simon.Hänse Herms ist mehr durchgefärbt. Allerdings auch nicht so weinrot wie Shenandoah.Wobei Shenandoah in USA liegt und dort hat das erste Taglilientreffen, damals noch mit Zelt und Schlafsäcken, stattgefunden. Das ist auch der Grund, warum ich Shenandoah für meine Taglilien brauche.Außerdem die unübertroffene Aster 'Andenken an Alma Poetschke'!um nicht völlig OT zu sein
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Astern 2008
;)die alma ist mir dann doch zu grell geschminkt -ich habe es eher mit den morbiden blauen astern, die besonders gut klagende amseln, rostige gitter und rotes weinlaub schmücken... 

Re:Astern 2008
immer les ich anselm, anselm? Wasn fürn anselm? Ich glaub ich muss jetzt in die Heia!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Astern 2008
gemeint war nicht besser als Shenandoah, sondern dass diese am 'rötesten' wird, zumindest nach meiner beobachtungmittlerweile soll es noch besser rotfärbende Sorten geben wie Shenandoah

Re:Astern 2008
auch andere sind dieser Meinung:guckst du hier 

Re:Astern 2008
Noch ein kurzes OT zu Daphnes Bildern: in den Kissenasternbeeten stehen verschiedene Sorten - u.a. Rotstrahlbusch und Hänse Herms (aber auch Heiliger Hain). Shenandoah müsste recht neugepflanzt sein, was ich mir nicht voerstellen kann.Also sieht man auf dem schönen Photo recht sicher sowohl Rotstrahlbusch als auch Hänse Herms 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Astern 2008
Zu Astern passen 'Hänse Herms' oder 'Heiliger Hain' besser, trotz der intensiveren Rotfärbung von 'Shennandoa'. Sie ist ein ungleichmäßiger Wachser und gedeiht nicht überall zufriedenstellend. Außerdem sind leider schon wieder "unechte" Shennandoa im Umlauf, sogar grüne!! 
