News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wisteria-Hochstamm (Gelesen 1107 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Wisteria-Hochstamm
Ich habe zwischen Arboretum und Klettergarten geschwankt und schliesslich probiere ich es hier : Im neuen Garten gibt es ein grausliges gebogenes Etwas als Halt für zwei alte ehemals wuchernde Wisterien. Die wurden vor der Übernahme auf 150 cm gekappt, leider. Da sie bereits Unterarmdicke Stämme haben können sie auch ohne gestell stehen und ich würde gerne wenigstens eine stehen lassen. Meine Idee wäre als Hochstamm,da ich einen Kleingarten habe (450 m²) und für beide zu wenig Platz bleibt. Frage: wie schneide ich damit sie blühen? Wie oft und welchen Radius muß ich für die Pflanze einplanen? Wie lange bräuchten sie denn bis sie tragendes Holz bilden? Die jetzigen 150 cm sind mir ein bisschen zu niedrig, es dürften gerne 20 mehr sein.
Re:Wisteria-Hochstamm
hallo Julianes geht problemlos..Habe selber 2 als groß - Bosai in Schale durchm. 10cm und nur80cm hoch.Jetzt alle Seitentriebe auf 2-3 Knospen zurückschneiden...Nach der Blühte im Mai / Juni nochmals zurückschneiden,dann blühen sie meist im Sept. nochmals.Sie blühen immer am neuen Trieb mit Sicherheit schon im März .Wenn sie zulangtriebig werden, einfach einkürzen..sind gut schnittverträglich.Ja sie blühen bei Schnitt sogar besser.hzl. alwinaktuelles Foto zur Ansicht..
Re:Wisteria-Hochstamm
