News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Makrobilder 2008 (Gelesen 49047 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

frida » Antwort #240 am:

Hier eine kleine 'Durchleuchtung':
Wie hast Du das gemacht? Mir scheint das Blatt auch so plan zu sein - hast Du es gebügelt?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Makrobilder 2008

thomas » Antwort #241 am:

hast Du es gebügelt?
;DWar nicht nötig, das Blatt war stellenweise ziemlich plan.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

Nina » Antwort #242 am:

Wie hast Du das gemacht? Mir scheint das Blatt auch so plan zu sein - hast Du es gebügelt?
Making-off-Bild... ;)
Dateianhänge
acerblatt_thomas.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Makrobilder 2008

Frank » Antwort #243 am:

Wie hast Du das gemacht? Mir scheint das Blatt auch so plan zu sein - hast Du es gebügelt?
Making-off-Bild... ;)
:o :o 8) 8) ;D ;D Entzaubert...! Anbei etwas mehr unplugged...! ;) ;D :-X
Gelb-Grün-Reif?
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
faunaiberica
Beiträge: 66
Registriert: 20. Sep 2007, 15:46
Kontaktdaten:

Saludos de Andalucia

Re:Makrobilder 2008

faunaiberica » Antwort #244 am:

Mal ein Mantis-Portrait .... keine Ahnung uebrigens, was sie dort in der Schulter stecken hat, vielleicht ein Dorn ?
Dateianhänge
mantis_sept_2008_-_0014a.jpg
Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
Benutzeravatar
faunaiberica
Beiträge: 66
Registriert: 20. Sep 2007, 15:46
Kontaktdaten:

Saludos de Andalucia

Re:Makrobilder 2008

faunaiberica » Antwort #245 am:

.... Rast auf der Waescheleine. Die Libelle war auch so nett, auf mich zu warten, bis ich mit der Kamera zurueckkam :D
Dateianhänge
libelle_02a.jpg
Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Makrobilder 2008

Faulpelz » Antwort #246 am:

@ Nina, danke für dein Foto. Es ist immer interessant, wenn man einem Fotografen über die Schulter blicken darf. Das plane Blatt war aber auch die Mühe wert.@ Frank, unplugged ist spitze.@ faunaiberica, dass sind ja tolle Tierchen, die du uns hier präsentierst. Wie ist das Wetter in Spanien? ;)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
faunaiberica
Beiträge: 66
Registriert: 20. Sep 2007, 15:46
Kontaktdaten:

Saludos de Andalucia

Re:Makrobilder 2008

faunaiberica » Antwort #247 am:

@ faunaiberica, dass sind ja tolle Tierchen, die du uns hier präsentierst. Wie ist das Wetter in Spanien? ;)
Hallo Evi,leider arg durchwachsen ..... einige Tage Regen, jetzt wieder bis zu 25 Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit und kaum Sonne ::) Ich warte auf die Sonne, um mal wieder eine Foto-Tour starten zu koennen .....
Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

frida » Antwort #248 am:

Meine ersten Versuche mit Makrosbohnen.jpgbohnenII.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #249 am:

Hallo !Auch meine ersten Versuche mit Makro.Frieda: toi toi toi :D :DLG. elis.
Dateianhänge
IMG_3597.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #250 am:

Noch eins
Dateianhänge
IMG_3640.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #251 am:

Noch eins
Dateianhänge
IMG_3541.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

frida » Antwort #252 am:

Tja elis, ich glaube, wir müssen beide noch üben. Aber für den Anfang geht es.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2008

Gartenlady » Antwort #253 am:

Im Tropfenthread habe ich geschrieben, dass bei bei Makrofotos ein schöner Hintergrund wichtig ist, aber noch wichtiger ist der Schnitt des Motivs. Es ist schade, wenn dem Hauptmotiv die eine oder andere Ecke abgeschnitten wird, während an anderer Stelle genügend freier Raum ist. @elis, das gilt besonders für Deine sonst so schöne Zinnienblüte, auch beim Clematissamenstand fehlt unten eine zwar nur winzige Ecke, aber bei Makrofotos achtet der Betrachter auf die Details.Die verblühte Dolde (welcher Strauch ist das?) zwischen herbstfarbigem Blattschmuck ist schön, aber auch hier könnte man am Schnitt noch etwas verbessern, das Ganze vielleicht ein bisschen nach rechts verschieben, sodass ganz rechts das angeschnittene Blatt wegfällt, dafür das Blatt links vollständig ist.Ich erzeuge immer jede Menge Ausschussbilder, weil ich bei der Konzentration auf die Schärfe des Hauptmotivs die Bildränder aus den Augen verliere. Genauso unerwünscht ist es übrigens, wenn das Hauptmotiv in der Mitte ist und links und rechts ist nichts. Ein wenig aus der Mitte gerückt ist meistens schöner.
lalilu

Re:Makrobilder 2008

lalilu » Antwort #254 am:

in der mitte, und doch aus der mitte gerückt..ludisia.jpg
Antworten