News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98394 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Guten Morgen Ihr Lieben, vielen Dank für die netten Willkommensgrüße..... :)wie Ihr seht, bin ich ein Frühaufsteher..... :DKlimazone 6 ist schon hart auf der Karte, wobei ich mich nicht an solche Kälten erinnern kann, das höchste waren -15° die letzten Jahre, allerdings machen die schneelosen Winter wohl mehr Schaden.... Da ich einen kalten Wintergarten habe, ging ich auf die Suche nach kälteverträglichen Pflanzen und da sind mir die Rosen des Winters in die Hände gefallen...... einen Winter haben sie schon überstanden und im Frühjahr möchte ich die ersten großen Kamelien in den Garten setzten......meine Sortenliste ist schon etwas länger..... :-[wobei ich für diesen Thread nur eine namelose Sasanqua habe, bisher ohne Blüte....(Ebay)und nächste Woche bekomme ich eine Sasanqua Yuletide, die Blüte habe ich bei Euch im Forum gesehen.....
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Auch von mir ein Herzlich willkommen. Bin schon mächtig gespannt, welche Schätze bei Dir wohnen.Wirst sehen, mit Hilfe dieses Forums wird die Wunschliste immer länger



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Von der duftenden Gay Sue hab ich bisher nur einzelne Blüten eingestellt, dabei ist sie auch als Ganzes wunderhübsch. Wenn die erst mal gross ist... 
[td][galerie pid=38835]gay sue ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=38834]gay sue/ceratostigma[/galerie][/td]
Lgbarbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Sehr edel die Kombination mit dem Bleiwurz, wenn der noch sein Herbstkleid anlegt und die Blätter rot werden, bestimmt ein gigantischer Anblick und dann noch der Osmanthusduft der 'Gay Sue'! Einfach perfekt! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Nabend!Sagt mal, ich habe bei Turkenburg eine Sasanqua entdeckt die heißt einfach nur Gay. Gibt es die Sorte oder könnte sich evtl. Gay Sue dahinter verstecken?
Und noch ne Frage, hat jemand die Winter´s Joy? Bin etwas überfordert weil ich oft ganz unterschiedliche Blütenformen im Netz finde. LGJens

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Huhu Jens,ja es gibt auch eine die nur Gay heisst. Hast du das Buch von Stirling Macoboy? Da ist sie drin. Seite 34. :)Sehr hübsche Sorte wie ich finde. Eine Sorte aus Australien.LGNihlan
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo jensEs gibt eine Sasanqua, die einfach nur "Gay" heisst.Im Macoboy habe ich sie gefunden.Sie ist weiss, einfach, mit ca. 7.5 cm grossen Blüten und recht runden Blütenblättern."Gay Sue" ist, wie du siehst, locker päoni.LGbarbaraP.S. Nihlan, da hast du scheller geschrieben 

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo ihr beiden!Danke für die schnelle Hilfe! :)Also keine Verwechslung. Wer denkt sich bloß diese merkwürdigen Namen aus. ;)LGJens
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Es gibt auch noch eine "Gay Time", eine "Gay Baby", "Gay Marmee" und "Gay Pixie" und wer weiss, vielleicht auch noch mehr. Sind aber alles Hybriden meines Wissens nach, keine Sasanquas.Und alle rosarot.Schönen Abendbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Herzliches Willkommen auch von mir, Brigitte! Das freut mich aber, dass noch jemand mit WHZ 6 Kamelien liebt und sammelt (und noch gar nicht ahnt, was ihr da künftig blühen wird!).Ich wohne in Nordhessen und uns machen die feuchten Winter und vor allem die Spätfröste zu schaffen, von viel Kalk im Boden abgesehen.Als ich hier im Forum vor etwa anderthalb Jahren meine Zelte aufschlug, hatte ich eine Handvoll Sorten und jetzt ist es bereits ein Mehrfaches, Tendenz steigend! Die vielen schönen Bilder verführen zu immer neuen Begehrlichkeiten!
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Oh danke, meine Frage nach der Gay brauche ich nicht mehr zu stellen, hat Jens schon gemacht.Jetzt noch eine Frage zu den Sorten von Ackerman und Parks (etc ?).Können alle dieser zumindest in den Staaten extrem winterharten Sorten unter Ice Angels zusammengefasst werden? Die Begriffe bei uns wechseln munter zwischen Cold Hardy- Sorten und eben den Engeln. Sind sie Züchterabhängig?Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ihnen gesammelt, am liebsten natürlich mit mehreren Sorten? Wie verhalten sie sich in unseren eher wankelmütigen Wintern? Vertragen sie über längere Zeit hinweg Wechseltemperaturen und Winternässe und Barfröste?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo Guda, zu deiner Frage nach den 'Ice Angels' muss ich im allgemeinem Thread antworten, da es nur zum Teil um Sasanqua-Hybriden geht und ich die lieber separat behandeln würde. Die Erklärung warum findest Du hier! LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
vielen Dank Guda, für die netten Willkommensgrüße.... :Dich werde nächstes Frühjahr die ersten Kamelien auspflanzen, zwischen 2 Häusern geschützt an der Ostseite unseres Hauses, da gibt es morgens keine Sonne weil das Nachbarhaus vormittags Schatten spendet.Bisher standen da 3 Meter hohe alte Rhododendren, die habe ich alle ausgegraben, sie waren krank...jetzt möchte ich Moorbeetpflanzen wie neue Rhodododendren, Hortensien, Kamelien u.s.w. pflanzen...werde sie in Moorbeeterde setzen und auch dick mit Rindenmulch eindecken....ist mein erster Versuch, der Wintergarten hilft ja auch nicht mehr, wenn wir mal nachts -15° haben, ist es da auch seeeehr kalt.....bekomme diese Woche noch:Camellia japonica "Mme Lourmond" Camellia hybr. "Nicky Crisp" Camellia japonica "Rose de Sable" Camellia japonica "Berenice Boddy" Camellia japonica "Collettii" (hatte ich schon, war leider falsch) Camellia japonica "Dahlonega" Camellia japonica "Freedom Bell" Camellia japonica "Hagoromo" ( die erste ist schon 1 Meter hoch....) Camellia sasanqua "Yuletide" und eine "Tricolor"dann habe ich noch 30 Stück vom letzten Winter.... und 3 selbstbewurzelte Ableger.....Ihr seht, der Wahnsinn hat mich fest im Griff...... ;Dhier noch meine Hagoromo vom Frühjahr.......Herzliches Willkommen auch von mir, Brigitte! Das freut mich aber, dass noch jemand mit WHZ 6 Kamelien liebt und sammelt (und noch gar nicht ahnt, was ihr da künftig blühen wird!).Ich wohne in Nordhessen und uns machen die feuchten Winter und vor allem die Spätfröste zu schaffen, von viel Kalk im Boden abgesehen.Als ich hier im Forum vor etwa anderthalb Jahren meine Zelte aufschlug, hatte ich eine Handvoll Sorten und jetzt ist es bereits ein Mehrfaches, Tendenz steigend! Die vielen schönen Bilder verführen zu immer neuen Begehrlichkeiten!
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Möchte sie Euch nicht vorenthalten, die 2. meiner hoffentlich 4 Blüten der Yume...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.