News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

viertelblind ohne AF (Gelesen 1435 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

viertelblind ohne AF

riesenweib »

wie bei sechs bei garten pur schon angeschnitten, habe ich folgendes problem:mein schlechtes auge ist kurzischtig mit 3.5 dioptrien und einem astigmatismus, der nicht vollständig wegkorrigiert werden kann (auch nicht mit kontaktlinsen), also fürs fotografieren (durchschauen durch sucher) zum vergessen.mein gutes auge hat 6.1 dioptrien und mittlerweile auch einen leichten astigmatismus ::), kann aber korrigiert werden.ich fotografiere mit SR ohne AF, und bilde mir ein, meine fotos werden nicht schärfer seit meine augen schlechter werden (habe nicht wie früher kontaktlinsen, sondern brille).gibts da vielleicht tricks und tips von menschen mit ähnlichen problemen, wie ich ganz einfach besser durch den sucher sehe?hoffnungsfroh, brigittedie erste gleitsichtbrille wird auch bald fällig :-\
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:viertelblind ohne AF

thomas » Antwort #1 am:

Schwierig.Manche Kameras gestatten Dioptrieneinstellungen am Sucher, z.B. Nikon D 100, reicht aber nur von +2 bis -2 Dioptrien.Für andere SLR (z.B. Nikon F5) gibt es spezielle Prismen, z.B. 'Action-Sucher', Zitat:
Die Austrittspupille ist 9 cm hinter Okular und das Gesichtsfeld beträgt trotzdem nach wie vor 100%.
Ansonsten würde ich versuchen, eine Kamera zu finden, bei der mit Brille genügend im Sucher zu erkennen ist.Und ich würde dir Autofokus empfehlen ... denn selbst wenn du dann im Sucher nur grob etwas erkennst, kannst du im Laufe der Zeit ein gutes Gefühl dafür entwickeln, wo die Kamera scharf stellt. - Dazu Kamera an PC anschließen, sodass geschossene Aufnahmen sofort auf dem PC-Monitor sichtbar gemacht werden - dann siehst du direkt das Ergebnis und kannst gut trainieren.Ich hoffe, das hilft etwas.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:viertelblind ohne AF

riesenweib » Antwort #2 am:

ich optimist hatte gehofft, Ihr wisst was für die alte SR. eine digi kommt, aber wann? da müssen wir zeit haben zum testen usw. jetzt wollen wir sie schon ein halbes jahr kaufen ;D, und nix geht weiter. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:viertelblind ohne AF

knorbs » Antwort #3 am:

brigitte, da kommst du um eine digi nicht herum. wähle wg. deiner schlechten augen eine aus mit großem display. ich fotografiere mit meiner digi ausschließlich mit dem display und nicht über den sucher.habe gestern in der computerzeitschrift pc-professional was von einer neuen kodak digi gelesen, die ein sehr großes display haben soll. die hat glaub ich sogar 10-fach optisches zoom + viele automatik-funktionen.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:viertelblind ohne AF

thomas » Antwort #4 am:

Man muss ausprobieren, ob man mit dem Display besser zurecht kommt oder mit dem Sucher. Ideal, wenn die neue Kamera beides hat.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:viertelblind ohne AF

riesenweib » Antwort #5 am:

also, wenn noch weitere 'viertelblinde' :-X hier ihre erfahrungen mit digis posten würden, tät ich mich sehr freuen :Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Wühlmaus

Re:viertelblind ohne AF

Wühlmaus » Antwort #6 am:

Brigitte, ob dieser Tipp hilfreich ist, weiß ich nicht - aaaber nachdem wir für unserer alte Nikon (FE2) ein MakroObjektiv angeschafft hatten, war die nächste Anschaffung eine neue Mattscheibe (oder wie heißt das Teil, mit dessen optischer Hilfe man durch den Sucher fokussiert?). Bei dieser Nikon (bei allen??) sind sie austauschbar und besagtes Teil hat den großen Vorteil, daß man nicht irgendwelche Grizzelringe scharf stellen oder zu Deckung bringen muß. Das komplette Sucherfeld ist frei zu sehen und man stellt nach "eigenem Empfinden" scharf. Einzig ein Fadenkreuz ist eingraviert, um Waagerechte und Senkrechte nicht aus dem Auge zu verlieren 8)WühlmausGrüße
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:viertelblind ohne AF

riesenweib » Antwort #7 am:

ja stimmt :D, in der mitte bei den feldern zum angleichen ist immer eines schwarz und die grizzelringe stören mehr als sie helfen. >:(meine nikon FE ist mir gestohlen worden >:( :'( :'(lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:viertelblind ohne AF

Wolfgang » Antwort #8 am:

Ich hatte mal einen Optiker, der sagte, dass er auch Korrekturlinsen für meine Kamera schleifen könnte, solange der Suher eine Vorrichtung für Vorsätze hat. Damals brauchte ich es nicht; heute wäre es schon günstig.Hast Du schon mal eine Sucherkamera mit Entfernungsmessung in Betracht gezogen? Ich habe mir früher mitunter eine Leica M ausgeliehen; für mich ein Traumgerät. Inzwischen gibt es gute (leider auch teure) Sucherkameras mit Autofocus.Nur werde ich demnächst auch auf eine bessere Digi umsteigen, weil die Chemie für die Arbeit längst zu langsam und zu unpraktisch ist.
Antworten