News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kompostieren auf der Terrasse (Gelesen 13655 mal)
Kompostieren auf der Terrasse
Kann man im Herbst auf einer Terrasse mit dem Kompostieren beginnen? Und wie macht man das. Ich bin Anfänger.
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Re:Kompostieren auf der Terrasse
Wenn du keinen anderen Platz hast, geht Kompostieren auch auf der Terrasse. Allerdings würde ich mich dann irgendwo um eine Schüppe Gartenerde oder Kompost bemühen, der die nötigen Viecherchen enthält. Auf einer Terrasse, wenn sie gepflastert ist, werden die sonst fehlen. Normalerweise baut man einen Komposthaufen an einem schattigen Platz auf blanker Erde auf. Aber es geht auch mit einer sogenannten Wurmkiste (zweiteilig, mit Lochwand) an weniger tollen Plätzen.Sieh mal hier, ich finde, das ist eine gar nicht üble Methode... und mit den Rollen drunter ist es geradezu genial.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kompostieren auf der Terrasse
Es gibt auch sogenannte Etagen-Komposter im Handel zu kaufen, sind aber recht teuer und eigentlich bloss für den Küchenabfall gedacht, weil eher klein. (Sie sehen aber so witzig aus, dass ich mich immer zurückhalten muss, obwohl ich keinen bräuchte - schrecklich! wie ein kleines Kind
) Man kann übrigens sogar noch Kompostwürmer dazu kaufen, was aber schon Geldmache ist, da man die ja ganz einfach selber beschaffen kann, wie Susanne schon anmerkte.Die zweiteilige Wurmkiste von Susanne ist m.E. die beste Idee - da kannst du bequem deine Wunschgrösse wählen und den Platz auf der Terasse perfekt ausnützen.Zeig uns doch ein Foto, sobald der Kompost Gestalt angenommen hat!

Re:Kompostieren auf der Terrasse
wie wärs mit einer Wurmkiste? Auf der kann man sogar sitzen (mit Kissen natürlich).die sollte aber im Winter dann in einen Bereich mit mind. 10 Grad.
- gundelrebe
- Beiträge: 217
- Registriert: 9. Aug 2006, 23:08
Re:Kompostieren auf der Terrasse
und hier gibt es so eine Wurmbank relativ preiswert 

Re:Kompostieren auf der Terrasse
glattes Eigentor,Susanne ;DEs gibt (außer Deiner Lösung) übrigens noch das Prinzip aus der Hobbythek aus Holz(hat mein Mann für mich gemacht) und noch eines von den Brunners (Permakultur).
Re:Kompostieren auf der Terrasse
Danke für den Hinweis. Aber ich müsste mir zum Bau auch noch viele Werkzeuge besorgen. Ist mir zu teuer.LGSieh mal hier, ich finde, das ist eine gar nicht üble Methode... und mit den Rollen drunter ist es geradezu genial.
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Re:Kompostieren auf der Terrasse
Eignen sich solcher Komposter tatsächlich zum Kompostieren? Oder wird dem Konsumenten etwas vorgegaukelt? Bitte um Erfahrungsberichte.Danke.LGEs gibt auch sogenannte Etagen-Komposter im Handel zu kaufen, sind aber recht teuer
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Re:Kompostieren auf der Terrasse
10 Grad auf einer wiener Terrasse kann ich Würmern nicht garantieren. Also ist eine Wurmkiste nicht möglich!LGwie wärs mit einer Wurmkiste? Auf der kann man sogar sitzen (mit Kissen natürlich).die sollte aber im Winter dann in einen Bereich mit mind. 10 Grad.
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Re:Kompostieren auf der Terrasse
Kann keine 10 Grad garantieren. Trotzdem danke.LGund hier gibt es so eine Wurmbank relativ preiswert
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Re:Kompostieren auf der Terrasse
ich hatte vor jahren einen erfolgreichen komposterversuch im kübel auf dem balkon laufen - der kunststoffkübel hatte abzugslöcher und stand schattig unter einer steinbank. in den kübel kamen alle abgeschnittenen pflanzenteile aus den balkonkästen und -kübeln, aber keine küchenabfälle. geimpft habe ich das ganze mit einer portion lebendem gartenkompost. das umsetzen der pflanzlichen reste hat super funktioniert - allerdings habe ich jedes frühjahr im mai frisch "nachgeimpft", weil ich nicht abwarten wollte, ob die kübelwürmer den frost von alleine überstanden haben... ::)in jedem fall war es ein echtes gartenleben auf dem balkon: asseln, spinnen, regenwürmer, hundert- und tausendfüssler... 

Re:Kompostieren auf der Terrasse
meiner kommt im Winter (demnächst also) in den Keller.Die kleinen Fliegen weiss ich inwzwischen loszuwerden (ne fast leere Flasche mit Essig+Rotwein, das lieben sie bis in den Tod).die Asseln (dieses Jahr machen mir mehr Sorgen
:'(Erstmal werden die Würmer auf Notration gesetzt und dann mit Leckerlis (Kaffeesatz) zum Verlassen der alten "Pründe" aufgefordert.Dann ist die Kiste leer und kann separat umziehen, die Würmer getrennt hinterher.Und,ja: über einer kritischen Masse an Würmern und Bodenorganismen geht die Umwandlung ratzfatz 




Re:Kompostieren auf der Terrasse
Ich habe mir gerade diese **** Wurmfarm bestellt und stelle die solange es noch kalt ist in den Keller. Die verkaufen auf der Seite auf noch so einen Winternmantel aber das halte ich für Geldmacherei. Ich bin ganz gespannt ob das was wird, ich habe hier ja schon viel gutes über wurmfarmen gehört...Link entfernt
Re:Kompostieren auf der Terrasse
Du weißt aber auch, dass es äußerst unbeliebt ist, gleich in den allerersten Posts Links zu kommerziellen Seiten zu setzen und die Links deshalb vom Moderator umgehend gelöscht werden?
Ich habe es geahnt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck