News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann... (Gelesen 144831 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Marion

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Marion » Antwort #120 am:

Eintopf mit Räucheraal und Quitte.Daneben Lauch und Kartoffeln; gewürzt mit Lorbeer und etwas Kümmel. Darinne eine ordentliche Portion Quittenmuß.Wunderbar. Eine Entdeckung, die ins quittige Grundrepertoire aufgenommen wird.
Marion

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Marion » Antwort #121 am:

Klassischerweise konserviert ein Obst-Zucker-Verhältnis von 1:1 ausreichend.
Ja.Das wäre mir aber viiiiiel zu süß. Uia! :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Staudo » Antwort #122 am:

Wie sieht es nun aus?Wird sich meine zuckerreduzierte Quittenmarmelade uneingekocht halten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Marion » Antwort #123 am:

S. # 117Oder bin ich dir nicht vertrauenswürdig genug? >:( ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Staudo » Antwort #124 am:

Doch schon, irgendwie hatte ich doch noch leichte Zweifel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Marion » Antwort #125 am:

Gut.
brennnessel

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

brennnessel » Antwort #126 am:

Quittenmarmelade ist bei mir viel empfindlicher als andere mit mehr Säure!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Staudo » Antwort #127 am:

Aha!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Marion » Antwort #128 am:

Siehste.
brennnessel

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

brennnessel » Antwort #129 am:

hab anfangs einiges entsorgen müssen ::) ! seither friere ich das mus ein und mache dann erst marmelade in kleineren mengen und fülle es in kleine gläser!
Marion

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Marion » Antwort #130 am:

Lisl, mit was konservierst du die? Ich meine jetzt schon 'konservieren', nicht 'gelieren'.
brennnessel

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

brennnessel » Antwort #131 am:

Nur mit Zucker, Marion, aber 1:1 !
Marion

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Marion » Antwort #132 am:

Okay, Lisl. Danke.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

martina 2 » Antwort #133 am:

Leider habe ich selbst keinen Quittenbaum, bekomme aber bisweilen welche von einer Freundin geschenkt. Für die längeren Patzereien fehlt mir meist die Zeit, aber ich mache gerne einfach Mus, mit Schlagobers gemischt - auf Glasschüsselchen serviert ein feines Dessert. Oder koche sie am Ende im Sauerkraut mit, das bringt eine besondere Note. Mir scheint, die Apfelquitten haben ein feineres Aroma als die Birnenquitten. Früher hat man sie in den Wäschekasten gelegt, zwecks Duftentfaltung :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Elro » Antwort #134 am:

Meine Quittenmarmelade hat auf 1300g Fruchtmus 500g Zucker.Wenn die Früchte genug gekocht sind und heiß in Gläser gefüllt wurden hält das normalerweise.Dieses Jahr habe ich mehr eine Art Fruchtmus gemacht, ähnlich wie Apfelbrei und super schmeckt.
Liebe Grüße Elke
Antworten