News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Spodiopogon und Chasmantium (Gelesen 2539 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Santolina1

Aussaat von Spodiopogon und Chasmantium

Santolina1 »

Im Netz habe ich leider nicht viel gefunden, daher meine Frage:Wann würdet Ihr aussäen? Jetzt oder Frühjahr?In Töpfe mit Aussaaterde oder direkt ins Beet?Danke und lgSantolina
cimicifuga

Re:Aussaat von Spodiopogon und Chasmantium

cimicifuga » Antwort #1 am:

sind die samen überhaupt schon reif?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Aussaat von Spodiopogon und Chasmantium

riesenweib » Antwort #2 am:

die vom Spodiopogon waren sehr sicher, sind knapp vorm ausfallen. Chasmanthium ziemlich sicher. Ausserdem kann ich santolina nachschicken, falls sie es nicht sind.nachtrag: will heissen, Santolina hat die grassamen von mir ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Spodiopogon und Chasmantium

troll13 » Antwort #3 am:

Etwas destruktive Antwort:Ich hatte vor einigen Jahren Chasmanthium im Kübel auf meinen Lieblingssitzplatz stehen. Nun laufen jährlich einige Pflänzchen in den Pflasterritzen auf.Wirf sie einfach irgendwo hin und warte ab.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Santolina1

Re:Aussaat von Spodiopogon und Chasmantium

Santolina1 » Antwort #4 am:

@ TrollDas habe ich mir auch schon überlegt aber dann laufe ich Gefahr, dass ich die im Frühjahr ausrupfe, weil ich in meinen Beeten noch relativ viel Hirse habe ::)Aber du hast recht, ich probiere es und markiere die Stelle.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Spodiopogon und Chasmantium

troll13 » Antwort #5 am:

Chasmanthium-Sämlinge lassen sich recht gut erkennen.Probier es einfach!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Aussaat von Spodiopogon und Chasmantium

riesenweib » Antwort #6 am:

die schauen aus wie mini-bambus.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Spodiopogon und Chasmantium

potz » Antwort #7 am:

Wann würdet Ihr aussäen? Jetzt oder Frühjahr?
Spodiopogon sibiricus , Sow at 20ºC (68ºF) in light, germinates in about two wks Chasmanthium latifolium , Sow at 23ºC (73ºF), germinates in about two wks
Santolina1

Re:Aussaat von Spodiopogon und Chasmantium

Santolina1 » Antwort #8 am:

Danke, Potz! Dann warte ich bis zum Frühjahr.
Antworten