News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die restlichen Hühner im Garten: Marans und Araucanermixe (Gelesen 7019 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Drachenreiter
Beiträge: 0
Registriert: 3. Okt 2008, 21:43

Die restlichen Hühner im Garten: Marans und Araucanermixe

Drachenreiter »

So da bin ich nochmal,die Altsteirer habe ich ja schon mal reingestellt.In den vergangen Jahren habe ich ja mal begonnen die eintönige Eierfarbe der Hybriden in braun oder weiß zuerst mal mit ein paar grünen Eiern aufzupeppen.Da sind mal aus Naturbrut zwei ganz komische Hühner geschlüpft, eins ohne Schwanz und eins mit Bart. Grüne Eier haben sie aber trotzdem nicht gelegt.Dann kam ein reinrassiger Araucanerhahn und es wurde besser, es gab dann nach einem Jahr grüne Eier, obwohl das mit dem Cholesterin stimmt ja auch nicht. Aber schön ist die bunte Mischung.Als letztes habe ich mir dann bei einem Züchter bei mir in der Nähe 2 Maranshennen geholt, je 15 Euro für 2 nicht Ausstellungsfähige Tiere bezahlt und die Eifarbe war dann auch nicht wirklich berauschend.Also habe ich mir heuer zu Jahresanfang in einem Franz. Selektionscenter Marans bestellt und die dann am 22. März in Saarbrücken abgeholt. 28 schöne Küken.Mittlerweile sind es nur noch 11, ein großer Hahn und 3 kupfer-farbenen und 7 silber-farbene Hennen.Die ersten Eier sind schon ziemlich vielversprechend und die kupfernen die ja dunkler legen sollen, legen noch gar nicht. Mal schauen wie die Eifarbe von denen ist und vorallem ob die auf Dauer im Gegensatz zu denen aus der Nachbarschaft auch konstant ist und bleibt übers Jahr, nicht das ich wieder suchen muss ???Die Marans sind immer Nachmittags in dem Teil des Gartens wo zuerst im Frühjahr die Margaritenwiese blüte und dann auch so viele Kräuter und Gras wachsen, immer fleißig am zupfen.Der HahnBild Die HennenBild Bild Bild Die Eier, die 5 silberne Hennen legen.Bild Und das sind die Araucaner Jungmixhennen, mittlerweile schon die 2 Genration die grün legt bzw legen wird. Die vom März sind bei Bekannten an schönen Plätzen.BildBild Bild Bild Bild Und im Garten halten sich die gerne auf, vorallem im Sommer, da da im oberen Teil den ganzen Tag über Schatten istBild BildDie natürliche Deckung lieben die HühnerBild Bild Leider ist der Garten mitlerweile ziemlich abgegrast und auch leergefressen von Getier.Bild Aber jetzt gibts sowieso wieder mehr im Futtertrog.GrußDR
Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen

Bruteier ab ca. März/April 2009
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Die restlichen Hühner im Garten: Marans und Araucanermixe

Inge » Antwort #1 am:

Hallo Drachenreiter!Die Farbe der Marans -Eeier ist ja unglaublich. Genauso schauen meine mit Zwiebelschalen gefärbten Ostereier aus! Ich habe einige Zeit in Chile in der Heimat der "Araukaner" gelebt und mich immer an den schönen grünen Eiern erfreut!Deinen Bericht über die Altsteirer habe ich auch mit großem Interesse gelesen.Danke für diese interessanten Informationen.Liebe Grüsse!Inge
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Drachenreiter
Beiträge: 0
Registriert: 3. Okt 2008, 21:43

Re:Die restlichen Hühner im Garten: Marans und Araucanermixe

Drachenreiter » Antwort #2 am:

Hi Inge,heuer haben wir an Oster nur noch ein paar Eier in rot gefärbt, alle anderen waren von Haus aus bunt ;DBei den grünen Eiern habe ich momentan 2 verschiedene Grüntöne - eine Mixhenne ist vom Araucaner und der Italienerhenne mit ziemlich hellem grün und eine Henne ist mit einer braunlegenden Henne die eher dunklere u. gedecktes grün legt.Die Maransfarbe lässt sich nun schon sehen. Die hat auf der Maransclubscala würde ich sagen schon ne 5-7 in der Einteilung.Chile da würde ich auch gerne hinkommen, damit ich mir ein paar Bruteier mitnehmen könnte.Tja jetzt muss ich mal schauen ob ich aus Brasilien schöne grüne Eierchen mitgebracht bekomme.GrußDR
Altsteirer Hühner in weiß, wildbraun, gesperbert, blau-goldhalsig und goldbraun-porzellanfarbig
Marans in schwarz-kupfer und schwarz-silber aus Frankreich
Araucanerhahn und eigenen Araucanermixhennen

Bruteier ab ca. März/April 2009
Eva

Re:Die restlichen Hühner im Garten: Marans und Araucanermixe

Eva » Antwort #3 am:

:DDanke für die Bilder - schöne Bibberln hast Du da!
Antworten