News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 115146 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2007 / 2008
dann buddel doch mal nach darena
...mach ich immer, wenn ich wissen will, wie der zustand der zwiebeln ist. musst die zwiebel deswegen ja nicht komplett herausnehmen. es genügt doch, wenn du sie freilegst. bei jungzwiebeln, die noch keinen richtigen stängel produzieren, täuschen die zahlreichen blättchen mehr vor, als tatsächlich vorhanden ist. oft bildet sich an jeder zwiebelschuppe einer zwiebel ein blättchen..das sieht dann nach mehreren zwiebelchen aus 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
meine Mädels haben aber 8 richtige Stengelchen aus 5 Zwiebelchen gemacht 8)jetzt schieben eben zwei der Zwiebeln noch vereinzelte Blätter - deshalb hoffe ich ja auf unterirdischen Nachwuchs ;)zur Erinnerung: so sahen sie im Frühling aus:
das sind die Achselbulbillen von 2006 :)ich werd wohl die paar Wochen noch warten - denn ausbuddeln will ich sie, allein schon deshalb weil ich wissen will, ob genug da ist um eventuell was zum Tauschen übrig zu haben
lg, Darena
Re:Lilium 2007 / 2008
die zwiebeln haben aber jetzt schon wieder ihre neuen wurzeln ausgetrieben, da ist umtopfen nicht so gut. ich hatte etliche lilennachzuchten vor einigen wochen umgetopft, da ging das ganz gut, weil die neuen wurzeln gerade am sprießen waren. warum willst du sie nicht im topf lassen?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
weil ich neugierig bin?warum willst du sie nicht im topf lassen?
lg, Darena
Re:Lilium 2007 / 2008
zur befriedigung der neugier musst sie ja nicht komplett rausnehmen. wenn ich das feststellen will, stell ich den topf schräg + grabe mit einer ausrangierten gabel (mit ganz schmalen zinken, klappt hervorragend
) die oberen substratschichten ab, bis die zwiebeln bis zum zwiebelboden freiliegen. so sehe ich, ob alle zwiebeln gesund sind. danach kannst sie wieder zuschütten. so störst du die empfindlichen wurzeln nicht. zum komplett umtopfen müsstet du eh den ganzen topf umdrehen, den ganzen substratballen vorsichtig auseinander nehmen, damit die feinen + langen wurzeln möglichst wenig beschädigt werden. das neu setzen wird eh eine fummelei, weil du die überlangen wurzeln möglichst ohne groß knicken in den tiefen des neuen substrats wieder versenken musst.pul doch mal eine raus + mach ein foto, dann weißt du was ich meine
. meine bulbiferum brutbulbillen haben alle wurzeln gemacht + sitzen fest im substrat, einige hatten sogar noch ein blättchen ausgetrieben. sind aber mittlerweile schon wieder am einziehen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
ok, dann werd ich morgen mal schaun, ob sich was freilegen läßt ;Dich setze den Kopf dazu immer leicht schräg auf die Kante und rolle ihn vorsichtig hin und her, bis sich das Substrat lockert und rausrieselt. Gabel wär mir zu riskant - fürs gezielte Stochern nehme ich ausgediente Eßstäbchen - die sind stabil und haben keine scharfen Kanten
die Brutzwiebeln von 2007 haben noch ein paar Einzelblättchen, bei denen werd ich aber weder nachschaun noch wühlen - die dürfen so ins nächste Jahr. bin gespannt, ob auch die im 2. Jahr anständige Stengel machen 
lg, Darena
Re:Lilium 2007 / 2008
nein...nicht den kopf schräg auf die kante halten, da wird's dir allenfalls schwindlig, den topf musst du schräg halten, damit das substrat beim stochern rausfallen kann
. btw..auf meine gabel schwör ich, damit leg ich dir die empfindlichsten keimlinge ohne beschädigung frei
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
ups
wär schon schlimm, wenn das Substrat aus dem Kopf rieselt
;Dich denke mal, Übung macht auch hier den Meister: jeder hat sein Lieblingsfreilegewerkzeug, mit dem er besonders gut umgehen kann.
lg, Darena
Re:Lilium 2007 / 2008
wenn das Substrat etwas zusammen klebt, kannst Du doch den Topf auf den Kopf stellen und von oben etwas drücken (wenn es Plastik ist) oder nach oben klopfen. Das macht nicht schwindelig.Wenn Du dann den gesamten Ballen in der Hand hast kannst Du von der Seite mit beliebigen Werkzeugen eine Zwiebel freilegen und nachschauen. Wenn das Substrat etwas feucht ist, klebt es besser zusammen. Ich säe oder pflanze meist an den Rand der Töpfe, nicht nur in die Mitte. Dann kann man später besser pikieren.
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
so, ich habs getan
Topf gerollt und Zwiebeln freigelegt ;)aus gegebenem, freudigem Anlaß hab ich die Details im Lilium-Vermehrungsthread gepostet
lg, Darena
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
eine Bekannte hat sich diesen September Zwiebeln von Lilium candidum besorgt, welche nun schon ausgetrieben haben. wie bringt man die am besten über den Winter? Frostfrei oder draußen stehen lassen? (sie sind getopft)btw - ist Lavon die gleiche Sorte wie Touching? nach ausgiebigem Gegoogle hab ich einen einzigen Hinweis darauf gefunden, daß die Sorte 2 Namen hat ???auf einer Seite stand was von 2,5m, mehreren Trieben pro Zwiebeln etcpp...wird das wirklich so ein (hübsches) Monster? 
lg, Darena
Re:Lilium 2007 / 2008
lilium candidum treibt im spätsommer/herbst einen blätterschopf. das ist normal. also den gesamten topfinhalt einfach rein in den garten. ich hab neulich auch einige versprengte candidumzwiebeln mit ein paar mickrigen blättern unter einem busch gefunden + die habe ich wurzelnackt auch noch verpflanzt. zeigen keine beeinträchtigung.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2007 / 2008
danke knorbs :)ich gehe davon aus, daß der Schopf nicht abfriert - bzw falls doch, sie im Frühling neu austreibt, oder? hach, was freu ich mich schon auf den Frühling. ich kanns kaum erwarten, bis die Liliums wieder austreiben. vor allem den Bulbillenkindern kann man ja beim Wachsen zuschaun 
lg, Darena