News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was für ein Baum ist das? => Carya ovata (Shagbark-Hickory) (Gelesen 2349 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Was für ein Baum ist das? => Carya ovata (Shagbark-Hickory)

wallu »

Am Waldrand etwa 1 km entfernt von unserer Ortschaft steht folgender imposante Baum, und ich habe keine Ahnung, was für einer das ist. Vielleicht kann jemand helfen?Hier die Gesamtansicht.
Dateianhänge
baum-unbekannt.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was für ein Baum ist das?

wallu » Antwort #1 am:

Hier das Laub mit den Früchten. Beides erinnert entfernt an einen Walnußbaum, aber eben nur entfernt....
Dateianhänge
baum-unbekannt-laub.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was für ein Baum ist das?

wallu » Antwort #2 am:

Hier der Stamm:
Dateianhänge
baum-unbekannt-stamm.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was für ein Baum ist das?

fars » Antwort #3 am:

Scheint eine Juglans-Art (Walnuss) zu sein.Kannst du die Früchte von Nahem aufnehmen?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was für ein Baum ist das?

Susanne » Antwort #4 am:

Ich tippe auf eine Schwarznuß, Juglans nigra...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was für ein Baum ist das?

wallu » Antwort #5 am:

Und hier noch ein Samen. Er hat etwa die Größe einer Kastanie. Jede der Samenkapseln enthält einen davon.Ich habe wirklich keine Ahnung, was das für ein Baum ist. Es gibt auch weit und breit kein anderes Exemplar davon (zumindest kenne ich keins).Für Eure Hilfe im Voraus vielen Dank, Wallu
Dateianhänge
baum-unbekannt-samen.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was für ein Baum ist das?

wallu » Antwort #6 am:

Ich tippe auf eine Schwarznuß, Juglans nigra...
Die Schwarznuß hatte ich auch schon in der engeren Wal. Jedoch passen die Samen nicht (sind praktisch weiß, glatt) und auch die Rinde ist anders.....Nachtrag: Habe gerade nochmal nachgegoogelt: Schwarznuß kann ich ausschließen; die Blätter des fraglichen Baums sind nicht so stark gefiedert und die Früchte völlig verschieden.
Viele Grüße aus der Rureifel
bristlecone

Re:Was für ein Baum ist das?

bristlecone » Antwort #7 am:

Das dürfte eine Art Carya (Hickorynuss) sein. Welche, ist anhand der Fotos schwer zu sagen.Carya illinoensis (Pekannuss) ist es nicht.Shagbark-Hickory (Carya ovata) könnte hinkommen.P.S. Hallo Fips: 2 Leute, ein Gedanke! :D
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Was für ein Baum ist das?

fips » Antwort #8 am:

Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was für ein Baum ist das?

wallu » Antwort #9 am:

Jawoll, Volltreffer!Vielen Dank, WalluP.S.: Wie kommt so ein Baum in die Voreifel? Der Größe nach steht der da schon viele Jahrzehnte....
Viele Grüße aus der Rureifel
callis

Re:Was für ein Baum ist das?

callis » Antwort #10 am:

P.S.: Wie kommt so ein Baum in die Voreifel? Der Größe nach steht der da schon viele Jahrzehnte....
Auch ohne Garten-pur soll es schon Pflanzensammler gegeben haben, die sich von Reisen Exotisches mitbrachten und in heimatlichen Gefilden ausprobierten. ;)
bristlecone

Re:Was für ein Baum ist das?

bristlecone » Antwort #11 am:

Wie kommt so ein Baum in die Voreifel? Der Größe nach steht der da schon viele Jahrzehnte....
Ganz einfach: Indem ihn vor vielen Jahrzehnten jemand dort gepflanzt hat. ;)Im Ernst: Vielleicht gibt es im nächstgelegenen Ort ja noch jemand, der da einen Hinweis liefern kann? Oder vielleicht der zuständige Förster oder der Erbauer des Hochsitzes neben dem Baum?Wallu, übernehmen Sie! ;D
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Was für ein Baum ist das? => Carya ovata (Shagbark-Hickory)

fips » Antwort #12 am:

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Nüsse schon im Boga Tübingen gesehen bzw. ein paar gesammelt wegen der schönen Form. Vielleicht hat ihn irgend ein anderer "Hamster" auch in einem Boga gesammelt und gemerkt, das die Schale sehr hart ist und sie im Wald entsorgt...
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Was für ein Baum ist das?

Querkopf » Antwort #13 am:

Hallo, Wallu,
... Wie kommt so ein Baum in die Voreifel? Der Größe nach steht der da schon viele Jahrzehnte....
war eure Gegend früher preußisch? Die preußische Forstverwaltung hat ihren Leuten Ende des 19. Jahrhunderts mal Versuchsanpflanzungen mit Exoten-Gehölzen verordnet, u. a. mit Hickory. Aus dieser Zeit sind in meiner Region bis heute etliche Hektar mit Amerikanischer Roteiche, Schwarznuss, Hickory & Co. übrig geblieben (die ich endlich mal ausfindig machen muss, danke für die Erinnerung dran :)). Andererseits sieht "dein" Baum von der Stammdicke her noch nicht nach einem 100-Jährigen aus. Aber es könnte ja auch Jahrzehnte später ein Eichhörnchen "gesät" haben ;)... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was für ein Baum ist das? => Carya ovata (Shagbark-Hickory)

wallu » Antwort #14 am:

Ja, das könnte die Erklärung sein. Die Gegend war im 19. Jahrhundert tatsächlich preußisch, und die damals kahlen Hänge (Raubbau für die Erzverhüttung) wurden mit allem möglichen wieder aufgeforstet. Hauptsächlich Fichten, aber auch Flächen mit Roteichen stehen vereinzelt noch rum.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten