News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fragen zu mehreren Pflanzen... (Gelesen 826 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
freiburgbalkon

Fragen zu mehreren Pflanzen...

freiburgbalkon »

habe mich mal wieder auf die Baldur-Seite verirrt, ich weiß ich weiß, man darf da nicht alles glauben und die Bilder sind eh alle bearbeitet bis zur Täuschung. Aaaber, sie wirken doch, diese Bilder und so habe ich nun Fragen zu folgenden Pflanzen (möchte nun nicht lauter Einzelthemen in den Fachrubriken starten):Dieser Zwergpfirsich sieht ja toll aus (auch als Rosenbegleiter, allein schon wegen des Laubes), kann jemand was dazu sagen? Gibt es irgendwelche Nachteile?Dieses blaue kletternde Teil interessiert mich, wie heißt das auf deutsch? Wo ist der Haken???Diese Clematis ist mir ins Auge gestochen, weil ich immernoch in Trauer bin über meine verstorbene (nicht winterharte und schneckengefährdete) Clematis florida bicolor :'( :'( :'(. Und ich finde, diese hier sieht ihr ähnlich, wenn sie auch nicht ganz so schön ist. Aber der Baldurhinweis auf Wintergarten macht mich auch schon wieder stutzig. Hat die jemand? Im Freien?Dann liebäugele ich noch mit dieser Säulenbrombeere für den Balkon für unser Kind, weil der Säulenapfel Red River bei uns im Kübel so ein Erfolg ist und ich mich immer so über verletzte Hände beim Brombeeren pflücken ärgere. Was meint Ihr zu der?Es würde mich ja nicht wundern, wenn Ihr mir alle ausredet, sollt Ihr ja auch, wenn sie Mist sind...Danke schonmal.
callis

Re:Fragen zu mehreren Pflanzen...

callis » Antwort #1 am:

Das 'blaue Teil' heißt auf deutsch Säckelblume. Ceanothus überwintert in England mühelos, in Deutschland eher nicht bei normalen Wintern, oder auf einem Balkon in Freiburg vielleicht doch? ;)
freiburgbalkon

Re:Fragen zu mehreren Pflanzen...

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

aha, danke, na da gibt es ja auch Bilder , wo sie ganz anders aussieht, reist mich jetzt nicht mehr vom Hocker.
callis

Re:Fragen zu mehreren Pflanzen...

callis » Antwort #3 am:

Es ist aber doch ein sehr hübscher Strauch. Im Garten einer englischen Freundin habe ich ihn immer sehr bewundert. Wenn er hier winterhart wäre, hätte ich einen. Da gibt es auch welche mit wunderschönen gelben Blättern.Geh mal auf dieser Seite auf Ceanothus und lies, was die bei den einzelnen Sorten zu hardiness schreiben.
freiburgbalkon

Re:Fragen zu mehreren Pflanzen...

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

oh callis, Vielen Dank! Mensch, da gibt's ja ganz viele Sorten!!! Boah, dieses Bild !!! :o :o prächtig!Und das ist die Sorte, die es bei Baldur gibt. Aber nachdem das so ein Roulette ist mit der Winterhärte laß ich es mal wieder...
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Fragen zu mehreren Pflanzen...

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, FBB,Säckelblumen gibt es mit unterschiedlich heller oder dunkler Blaublütigkeit, meistens hellere Töne. Und auch in Rosa. Sind normalerweise Sträuchlein von gut 1m Höhe, die es warm und trocken brauchen; vor allem im Winter vertragen sie Nässe schlecht. Hier im Lehmboden überleben sie (toitoitoi!) seit ein paar Jahren dank Sandbeimischung und Drainage-Hügelchen. Frieren oft stark zurück bzw. sollten, wenn sie's nicht tun, im Frühjahr kräftig zurückgeschnitten werden, damit sie nicht sparrig werden. Kletterformen davon habe ich bisher noch nie gesehen ::)...Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Wenn der Kraxler lt. Esveld schon im milden Holland Winterschutz braucht, wär's mit ihm hierzulande wohl wirklich Roulette.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
thegardener

Re:Fragen zu mehreren Pflanzen...

thegardener » Antwort #6 am:

Und das ist die Sorte, die es bei Baldur gibt.
Das ist ein Cercis, hast Du die falsche Pflanze angeklickt? Ceanothus arborea ist zumindest bei einem freund in Celle mehr als winterhart, aber schön sind sie eben erst als Strauch. Ich würde denken für einen Balkon schlicht zu groß. Die Brombeere - naja, was mensch halt so unter reichfruchtend versteht. Aber für's Kind sicher schön. Zwergpfirsich wäre toll wenn es keine Kräuselei gäbe. Ob der dagegen anfällig ist weiss ich nicht. Bei der Clematis würde ich auf einen C. florida- Anteil tippen und damit den nächsten Kandidaten für die Biotonne. Schön sind sie ,aber sehr kapriziös.@ Querkopf : ich hab' hier einen C. repens , der sollte klettern wenn er groß ist. Den letzten Winter hat er problemlos überlebt und ein bisschen geblüht. Ich hoffe, er übersteht den kommenden Winter trotz des Umzuges weil ich das Ilex-artige Laub sehr mag. Die Blüte ist nicht doll aber sehr blau ;D .
Antworten