News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Giersch (Gelesen 2610 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenliesel
Beiträge: 48
Registriert: 19. Jul 2008, 00:06

Giersch

Gartenliesel »

Hallo Gartenfreunde,da ich inzwischen vom Giersch auf dem Grundstück genug habe, :o ich habe versucht unterirdisch die Ausläufer zu beseitigen, er wächst nach. >:( Eine qualvolle mühsame Arbeit, er kommt wieder. Nun habe ich eben durch Zufall im Netz folgendes Giersch-Frei Keeper® Select gefunden. Ich möchte wenigstens einige Beete davon frei halten. Wer hat Erfahrungen mit oben genannten Mittel, hilft es wirklich, oder ist es rausgeworfenens Geld?
Liebe Grüsse von Gartenliesel
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Giersch

canina2 » Antwort #1 am:

Hallo Gartenliesel,die einzelnen Giersch-Blätter zu betupfen stelle ich mir auch nicht gerade toll vor. Und Giersch kann man schon manuell im Schach halten - der Aufwand hängt vom Boden ab. Dauernde Störung erträgt er auf jeden Fall nicht, aber ist natülich trotzdem hartnäckig. Das Mittel nach dem Du fragst habe ich persönlich noch nicht getestet, ich verwende keine Herbizide.VG, h.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Giersch

fars » Antwort #2 am:

Vergiss es.Du hoppelst wie ein Hase durch den Giersch-Bestand und versuchst mühsam mit dem Pinsel das Mittel aufzutragen. Dabei musst du auf die nicht standfeste Flasche achten.Wie man so bescheuert sein kann, das Mittel in eine schmale Flasche abzufüllen, bedarf eigentlich einer wissenschaftlichen Erklärung.
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Giersch

canina2 » Antwort #3 am:

Ich bin auch so ein bißchen Giersch geplagt, habe schon mal überlegt mir einen panaschierten dazu zu kaufen und dann zu sagen: Ist alles Absicht... ;)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Giersch

Crispa † » Antwort #4 am:

Ich kenne dieses Mittel nicht, habe aber schon viele Quadratmeter Giersch erfolgreich aus Beeten rein durch Graben, Auslesen und mehrmaliges Jäten entfernt. Man muß nur ständig dabei bleiben und mehrmals jäten. Wenn man die Gierschfläche richtig angeht hat man sie in ca 18 Monaten gierschfreiEs gibt viel schlimmere Unkräuter welche sich schwieriger entfernen lassen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Giersch

fars » Antwort #5 am:

Man muß nur ständig dabei bleiben und mehrmals jäten. Wenn man die Gierschfläche richtig angeht hat man sie in ca 18 Monaten gierschfrei
Das gelingt aber nicht, wenn der Giersch sich zwischen und in recht dicht stehenden Stauden tummelt.
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Giersch

Muscari » Antwort #6 am:

Natürlich kann man dem Giersch auch chemisch an den Kragen gehen. Einfacher und ökologischer ist es aber, die aufkommenden Pflanzen und so viele wie mögliche Wurzeln herauszustechen bzw. zu ziehen. Ansonsten einfach die Blätter abschneiden, das schwächt auch die Pflanze. Es kommt darauf an, was man mit dem Bereich vor hat und wie die Bodenbeschaffenheit ist. Sandiger Boden ist in dem Fall einfacher zu bearbeiten. Wenn sich der Giersch schon in Stauden ausgebreitet hat, kann man sie nur herausnehmen und säubern. Ansonsten kann man auch ein Beet erstmal mit Kartoffeln bepflanzen, da mag Giersch gar nicht so sehr. Auf jeden Fall braucht man Geduld und immer wieder eine Kontrolle der Gierschbebiete. So habe ich meinen Garten frei bekommen. Viel Glück wünscht Muscari
Benutzeravatar
Gartenliesel
Beiträge: 48
Registriert: 19. Jul 2008, 00:06

Re:Giersch

Gartenliesel » Antwort #7 am:

Hallo,danke für die antworten, dann lasse ich es. Will nicht durch die Beete hoppeln ;DAusgraben geht leider nicht überall, da die meisten Beete mit Efeu überrankt sind der Giersch hat sich darunter immer mehr ausgebreitet. Die Beete die ich vom Efeu befreit habe, konnte ich einigermassen vom Giersch befreien. Muss er mich weiter ärgern. @ Hundsrosewo bekommt man panaschierten Giersch? Dann mache ich es wie Du, alles Absicht ;D
Liebe Grüsse von Gartenliesel
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Giersch

Crispa † » Antwort #8 am:

Man muß nur ständig dabei bleiben und mehrmals jäten. Wenn man die Gierschfläche richtig angeht hat man sie in ca 18 Monaten gierschfrei
Das gelingt aber nicht, wenn der Giersch sich zwischen und in recht dicht stehenden Stauden tummelt.
Fars das geht auch, dazu nehme ich die Stauden raus und versuche den Giersch herauszuziehen. Wenn das nicht geht wasche ich den Wurzelballen aus. Den Stauden bekommt das meist sehr gut. Nur bei Pfingstrosen mache ich es nicht. Am besten macht man das allerdings im Frühjahr.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Giersch

Staudo » Antwort #9 am:

Ganz gut hilft mulchen gegen Giersch und Quecke. Im lockeren Mulch wächst es sich viel schöner als im festen Boden, weshalb die Rhizome nach oben kriechen und dann leichter zu entfernen sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten