News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
familiengarten planen (Gelesen 10371 mal)
familiengarten planen
Diese Wiese von 870 qm möchten wir als Familiengarten anlegen - Schaukel, große Spielfläche, Terrasse, Teich? ... Ideen sind vorhanden, wollen aber in einen sinnvollen Plan gebracht werden.Gruß athena
- Dateianhänge
-
- imm016_17.jpg (23.91 KiB) 312 mal betrachtet
Re:familiengarten planen
Du hast Ideen (die du uns aber nicht mitteilst), und wir sollen sie in einen sinnvollen Plan bringen!? Über die Familie sagst du auch nichts (Anzahl und Alter der Kinder, z.B....). Lustig...
Von deinen Erfahrungen und Vorkenntnissen ganz zu schweigen...

Re:familiengarten planen
Ok, ich nehme den Tadel hin...Eigentlich wollte ich einen link setzen zu meinen ersten Äußerungen hier im Forum, dort habe ich schon einiges geschrieben... kenn mich aber noch nicht so aus mit der Software - hab schon ein paar mal Texte geschrieben, da dann irgendwie verschwunden sind.Familie: 3 Kinder, 6,8,11 Jahre. Wollen schaukeln, bolzen, Verstecken spielen. Vorkenntnisse: Ich gärtnere seit ca. 5 Jahren verstärkt, bisher hauptsächlich Kräuter, Stauden, Einjährige auf einer wesentlich kleineren Fläche; bisher habe ich wenig Erfahrung mit Sträuchern, wünsche mir aber jetzt Blütensträucher und einiges Beerenobst. Grosse Terrasse muss sein; Gartenteich??? Gartenhaus???Das einige Ideen. Will euch nicht mit langen Texten langweilen...Demütige Grüsse, athena
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:familiengarten planen
Hallo, Athena, meine 3 buben sind 12 und 2x 10.5 jahre alt. wichtig ist die freie fläche, zum bolzen, federballspielen, frisbee werfen, wie Du schon sagt, aber auch geheime ecken (eventuell schnellwachsende sträucher mit astgewirr setzen, auch wenns mehr schnittarbeit ist. aber sonst sind 'alt' bis alles hoch genug ist) und NICHT zuviel zusammenräumen. abfallholz von bauarbeiten, etc. das schaukelseil iin einem baum über einem becken lieben sie bei uns mehr als die 'richtige' schaukel. rutsche haben wir selber gebaut. wasser ist immer gut! meine haben im nicht zusammengeräumten garten auch die gelegenheit, allen möglichen insekten und würmern etc nachzukriechen. viele beerenfrüchte verstreut im garten, fordert zum rumgehen raus. bewährt hat sich bei uns ein kasten für die spielgeräte, da räumen sie tatsächlich recht ok alles wieder rein. da kommt noch bild.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:familiengarten planen
hier das bild, ist ein mit wasserfesten schaltafeln verkleidetes Ivar regal von ikea, dann bemalt
lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:familiengarten planen
ja noch was, falls ihr viele insekten usw habt, (in gräsern, totholz etc) braucht Ihr höchstwahrscheinlich ein paar bestimmungsbücher. meine jedenfalls fragen (bzw. suchen mittlerweile selber) immer Was ist das?. lass auch ecken wo sie graben können, auch tief graben. auf einer seite von ihrem versteck (alte flieder- und holunderbüsche, die innen sozusagen einen raum bilden) haben sie sich eine mauer gebaut aus bäumstücken und steinbrocken. also 'baumaterial' zur verfügung stellen wäre auch eine möglichkeit, falls ihr es irgendwo deponieren könnt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:familiengarten planen
Was vor allem fehlt sind Bäume und Sträucher. Kinder haben Spass an Bäumen, die Früchte geben, und auf die man trotzdem (oder gerade deshalb) klettern kann. Schnell fruchten Zwetschge, Kirsche, Aprikose oder auch die alterwürdige Mispel. Bei den Sträuchern machen Kornellkirsche oder auch Holunder Spass.
Re:familiengarten planen
Mein Nachwuchs wollte vor allem unbearbeitete Flächen zum Rennen und - ebenfalls - Ballspielen (was auf meinen Hängen nicht geht, dafür aber auf einem Innenhof) und hat mit unendlicher Phantasie Stöcke zu Häusern, Pistolen oder Pfeil und Bogen und Birkensamen zu Mahlzeiten gemacht. Sehr gut kam ein Betrachtungsglas mit Lupe für Insekten etc. an. Und, von Anfang eingefordert, ein Spielhaus, in dem man sommers auch übernachten kann (wenngleich der erste Versuch der Angst halber mit dem Rückzug ins Haus endete ...); es dient jetzt auch als Umkleide fürs Spritzbecken. Die ebenfalls angelegte Schaukel war vor allem interessant, wenn ich in der Nähe war.
- Dateianhänge
-
- bquti.JPG (38.06 KiB) 316 mal betrachtet
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:familiengarten planen
ja, pfeil und bogen...und gebogene passende astteile werden zu phasern ;Dunsere wollen ein baumhaus.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:familiengarten planen
Das war doch noch kein Tadel, der sähe anders aus...Ok, ich nehme den Tadel hin...

Ausnahmsweise bin ich mit fisalis mal einer MeinungFamilie: 3 Kinder, 6,8,11 Jahre. Wollen schaukeln, bolzen, Verstecken spielen.

Beim Gehölzkauf hat man manchmal die Wahl zwischen 'wurzelnackt' und 'Containerware' (im Blumentopf). Im Topf/'Container' kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, dafür kostet es meist das doppelte. Ich bevorzuge 'wurzelnackt', hatte nie Probleme damit.Vorkenntnisse: Ich gärtnere seit ca. 5 Jahren verstärkt, bisher hauptsächlich Kräuter, Stauden, Einjährige auf einer wesentlich kleineren Fläche; bisher habe ich wenig Erfahrung mit Sträuchern, wünsche mir aber jetzt Blütensträucher und einiges Beerenobst.
Unsere Terasse liegt etwas niedriger als der umgebende Garten. Als Berandung dienen jetzt diese bepflanzbaren Betonringe (die wiederum höher ragen, aber nicht rundum gleich hoch). Teilweise von Efeu bewachsen, im Sommer hängen Glockenblumen u.a. herunter, bepflanzt mit Fuchsien, Passionsblumen, Rosen, Buchs, Salbei uvm.Wie die anderen schon schreiben: Eine lange, große Freifläche solltet Ihr bewahren, für Wettlaufen, Federball, Bogenschießen...Auf eine Schaukel wird man leicht verzichten könne, wenn es genug andere Attraktionen gibt ('Kletterhaus', Hängematten, Beerensträucher, Teich...). Wie wäre es noch mit einem kleinen Bambuslabyrinth? Gäbe auch guten Sichtschutz zum Nachbarn.Grosse Terrasse muss sein; Gartenteich??? Gartenhaus???Das einige Ideen. Will euch nicht mit langen Texten langweilen...
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:familiengarten planen
Das Schönste ist - wenn ich da an meine Vorlieben denke - ein Kletterbaum und eine Sumpfstelle. Letztere kann man mit einer kleinen Mulde, die mit Lehm ausgestampft wird, leicht machen. Dann sollte das nächste Wasser nicht zu weit weg sein und schon kann man 'fletzen' was das Zeug hält

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- oile
- Beiträge: 31984
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:familiengarten planen
Mein Sohn braucht immer noch eine Ecke zum Graben bzw. einen Hügel, auf dessem Hängen er Kugelbahnen bauen kann. Vor zwei Jahren war der absolute Hit ein Haufen Bretter und Nägel, damit haben er und die Nachbarjungs ein "Baumhaus" ohne Baum über eben diesen Hügel gebaut. Es blieb zwar bei bei einer Bodenplatte, aber sie hatten etliche Wochen Spass. Dieses Jahr wurde darunter gegraben und viele interessante Dinge zu Tage gefördert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:familiengarten planen
Mein Sohn hat noch ein eigenes Beet.Dort pflanzt er, was er will und freut sich dann, wenn etwas blüht.So allmählich, kennt er jetzt seine Pflänzchen und auch das ein oder andere Unkraut.Er und sein Freund haben sich die Stelle selbst ausgesucht, Rasen enternt, Kompost aufgetragen und bepflanzt. Im Sommer wird fleißig gegossen.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
Re:familiengarten planen
Du hast großes Glück, athena, so eine große freie Fläche zur Verfügung zu haben! Die würde ich auch nicht zu sehr verbauen oder zupflanzen. Unter meinen Fünfen war zu meinem Glück nur ein Fußballbegeisterter (mit seinem Vater zwei...). Die brauchten Platz und es war besser, ich war nicht zuhause, wenn die sich auf dem dazu viel zu kleinen Wiesenstück (ca. 30 x 10m) austobten! Der Ball flog dummerweise viel zu oft in meine Stauden und den Gemüsegarten! Ärger beiderseits war vorprogrammiert..... Ich griff zur Notwehr und kam dadurch auf die Strauchrosen
. Für Federball und zahmere Ballspiele war der Platz groß genug.Dazu muss ich allerdings sagen, dass wir in einer freien, nicht stark verbauten Gegend an einem Wildbach, der von einem z.T. alten Auwald umgeben ist, wohnen. Höhere Felswände (in denen zu spielen ich wegen Steinschlaggefahr eigentlich verboten gehabt hätte ....), Kletterbäume, Haselhecken, große Wiesenflächen (wenn gerade frisch gemäht war...) und ein breiter unbefahrener Weg am Waldrand boten genug Mögichkeit für alle Arten von Freizeitaktivitäten. In der warmen Jahreszeit (ab April, Mai...
) war der Bach mit seinen kleinen Wasserfällen und Tümpeln, in denen man auch schwimmen konnte, d e r Hauptaufenthaltsort meiner Rasselbande - und nicht nur dieser: es kamen auch immer jede Menge "Dorfkinder" in dieses Gratis-Spielparadies! Im Winter gibt es zusätzlich einen großen freien Schlittenhang. Wenn deine Kinder nur innerhalb eures Gartens spielen können, lasse die Freifläche nicht zu klein! Das gibt weniger Kummer beiderseits! ;)Brigittes Garten muss ja echt ein Paradies sein für die drei netten Jünglinge!LG Lisl


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:familiengarten planen
war er schon für mich als kind, hatten ja schon immer ein paar alte bäume zum klettern! ist auf weiten teilen eine gstetteninkarnation.Athena, Ihr habt doch sicher wo schon ältere bäume zum klettern stehen?? habe grössere teile am foto gesehen ? monatserdbeeren sind mir noch eingefallen, und nicht zu knapp, die lieben alle. weisse ribisel schmecken süsser wie die roten, tragen recht schnell; die kornelkirschen sind auch sauer, die muss mensch mögen. aber dann...Brigittes Garten muss ja echt ein Paradies sein für die drei netten Jünglinge!..


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)