News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen (Gelesen 2237 mal)
- white_omen
- Beiträge: 41
- Registriert: 30. Jun 2008, 08:00
ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
Hallo,nun möchte ich auch anfangen mein Gemüse teilweise selber zu ziehen.Ich wollte gerne wissen, ab wann ich anfangen sollte die folgenden Gemüsesamen keimen zu lassen und wann ich se ins Freie tun soll.rote und weiße ZwieblenErbsenChillisPaprikaTomatenPhysalisMelonenPassionsfruchtBohnenversch. SalateKohlsortenSellerieIch bedanke mich. Stimmt es, dass ich nicht alle ziehen muss, sondern manche direkt zu ner bestimmten Zeit in die Beete stecken kann?Ach ja. Ich hab noch gelesen, dass es sinnvoll ist, ein Licht zu kaufen, welches 16h am Tag die Keimlinge beleuchtet. Simmt das, oder ist das überflüssig?Danke für eure Hilfe. Ich hoff dass kommendes jahr die Ernte gut wird.MFG
Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
Warte es ab. Im nächsten Jahr gibt es im Gemüsegarten garantiert wieder massig Beiträge, in denen stolz von der erfolgten Aussaat berichtet wird. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- white_omen
- Beiträge: 41
- Registriert: 30. Jun 2008, 08:00
Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
ok. dann warte ich mal.des mit der licht könnt ihr mir aber schon jetzt sagen oder?
Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
White omen, ich bin ebenfalls - relativer - Frischling. Und warte nicht ab. Ich bin bereits voll in der Planung.
;DWenn die hier nämlich loslegen, dann legen sie los.
Da kannst du als Frischling kaum noch folgen, da wird's dir schwindlig und schnell noch dieses oder jenes Saatgut kaufen, kannst du vergessen. ;DTipp: Wenn du deine vielen Fragen einzeln und Sorte für Sorte in jeweils eigenen Threads stellst, ist das ganze effektiver. Das alles ruhig jetzt, da kann man noch in aller Ruhe fragen, denken, planen, bestellen ...


Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
@ White OmenErbsen stecke ich Mitte Mai direkt ins BeetChilis ziehe ich ab Mitte/Ende Februar vorTomaten ab Mitte MärzBohnen Anfang Mai drinnen, und Mitte Mai dann ins Beet (wegen der Schnecken)Fürs Gemüse habe ich mir das Buch "Der Biogarten" von Louise Kreuter gekauft - da steht eigentlich alles drin was ich wissen muß.LGSantolina
Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
Hallo white_woman, herzlich wilkommen im Forum
Ach ja. Ich hab noch gelesen, dass es sinnvoll ist, ein Licht zu kaufen, welches 16h am Tag die Keimlinge beleuchtet. Simmt das, oder ist das überflüssig?
Wenn du genügend Platz auf der Fensterbank hast brauchst du ein solches Licht nicht.LGLilodes mit der licht könnt ihr mir aber schon jetzt sagen oder?
Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
Denk ich auch. Zusatzlicht brauchte noch nicht mal unsere Feder, die von Ungeduld getrieben bereits am 8. Januar mit der Tomatenaussaat begonnen hatte.Wenn du genügend Platz auf der Fensterbank hast brauchst du ein solches Licht nicht.

Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
Einspruch. Feder hat einen Wintergarten und damit ganz andere Lichtverhältnisse als ein Fensterbrett - außerdem ist es dort kühler. Wer im Januar oder Februar bereits Chili, Paprika oder Tomaten vorziehen will, braucht eine Leuchtstoffröhre, damit die Pflänzchen nicht vergeilen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
white-omen, du müsstest uns erst verraten, wo du gartelst!lg lisl
Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
frida sagt es eigentlich schon, nur was ich noch sagen oder fragen wollte: Sind 16 Stunden nicht etwas viel? Man sollte es so naturgetreu wie möglich machen, damit sich die Pflanzen auch an den Rythmus gewöhnen. Am besten ist da eine Zeitschaltuhr. Ein solche bekommste schon ab 10 EUR oder vielleicht sogar noch billiger.Bei der Leuchtstoffröhre solltest du darauf achten, dass es Tageslichtspektrum hat. Ansonsten könnte ebenso das Vergeilen-Problem auftreten.Einspruch. Feder hat einen Wintergarten und damit ganz andere Lichtverhältnisse als ein Fensterbrett - außerdem ist es dort kühler. Wer im Januar oder Februar bereits Chili, Paprika oder Tomaten vorziehen will, braucht eine Leuchtstoffröhre, damit die Pflänzchen nicht vergeilen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- white_omen
- Beiträge: 41
- Registriert: 30. Jun 2008, 08:00
Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
Hi,ich gartel bei mir daheim auf der Fensterbank oder im Keller, falls du das meinst. Wenn du die Region meinst, dann gartel ich im schönen Land der Franken.LGwhite-omen, du müsstest uns erst verraten, wo du gartelst!lg lisl
Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
dann musst du einen hellen keller haben
und eine große fensterbank um deine wünsche alle unterzubringen. :)zumal du passionsblumen um ausgereifte früchte zu erhalten sicher im haus überwintern solltest...auch sind nicht alle passifloras wohlschmeckend.

Re:ab kommenden Gartenjahr möchte ich auch selber Pflanzen ziehen
aha! ich meinte die region
! da werden dir sicher leute aus deiner gegend raten können, wann man sich bei euch mit den pflanzen hinaus wagen kann! darauf kommt es nämlich auch an, wann man mit der anzucht beginnen soll - falls man kein gewächshaus etc. zur verfügung hat.lg lisl
