News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blaue, rote und violette Kartoffeln (Gelesen 7915 mal)
Moderator: Nina
Blaue, rote und violette Kartoffeln
Wie bereitet ihr die denn am Liebsten zu?Oder habt ihr irgendeine eine unverzichtbare Zutat?Threadtitel auf Wunsch von Helga / Marion geändert.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Ich hatte mal aus violetten Kartoffeln Brei gemacht. Es war eher violette/grau, nicht sehr ansprechend.Im Oktoberheft von Essen und Trinken sind einige Rezepte. unter anderem ein Kartoffelbrei mit violetten Kartoffeln. Aber gemischt mit gelben. Zumindest auf dem Foto sah das ansprechend aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
was soll denn an farbigen kartoffeln nobel sein? mir wäre lieber, die essenszeitschriften würden die kartoffelsorten nach ihrem geschmack beurteilen als nach der farbe. kartoffelsalat aus verschiedenfarbigen kartoffelsorten - das ist hat eher etwas mit eventküche zu tun als mit gutem essen.
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
ich mache aus eigenen gartenkartoffeln gerne ofenkartoffeln - ganz pur: olivenöl, meersalz, hitze, zeit. lecker! bei vitelotte sind es dann "black chips"... 

Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Das war ironisch gemeint.Max, dann sag doch mal, bitte - Wie bereitest du die zu? Als Pell- oder Salzkartoffeln? Nochmal in Butter schwenken?was soll denn an farbigen kartoffeln nobel sein?
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Bitte erzähl. Bin ganz Ohr.zwerggarten bei vitelotte sind es dann "black chips"... 8)[quote hat geschrieben:
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
bin zwar nicht max.: aber junge erntereife kartoffeln sind gute pellkartoffeln. spaetere salzkartoffeln oder abgekuehlt gut fuer einen kartoffel-salat.bitte: was bedeutet kartoffeln in butter schwenkenDas war ironisch gemeint.Max, dann sag doch mal, bitte - Wie bereitest du die zu? Als Pell- oder Salzkartoffeln? Nochmal in Butter schwenken?was soll denn an farbigen kartoffeln nobel sein?

Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
goldmedaille:pellkartoffeln mit salz und butter silber: gratin dauphinoisebronze teilen sich: strohkartoffeln oder rösti; backofenkartoffeln, aber ohne folieps:schupfnudeln, kartoffelknödel u.ä. laufen außer konkurrenz mit, da halbe mehlspeisen.
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Ich verstehe darunter: gekochte Kartoffeln abgießen, einen guten Klacks Butter drauf, Deckel drauf, Topf schwenken, dass alle Kartoffeln was abbekommen, fertig.
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
@conni: das mache ich meist mit dem gemuese der beilage so; aber nicht mit den kartoffeln. ???die sollten eigentlich die basismenge fuer die aufnahme der sosse sein.
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
das mach ich auch so, tomatengarten, aber manche schwenken halt auch die Kartoffeln.
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
nun ja, ich mach dann auch mal den versuch

Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Wenn man diese kleinen, knorrigen Kartoffeln mit ihren tief sitzenden Augen schält - bleibt doch nichts mehr übrig. ???Das ist aber Verschwendung.
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
... backofenkartoffeln, aber ohne folie ...


- kleineknolle
- Beiträge: 6
- Registriert: 21. Jun 2008, 13:43
Re:Violette und andere Nobelkartoffeln
Ich schließe mich den Kartofffelschwenkern an.An violetten Kartoffelsorten habe ich heuer erstmals die blauen Schweden, eine Finnische Sorte (allerdings nur fünf Stück), Ungarische Blaue (auch so viele) und auch eine Minimenge an Trüffelkartoffeln angebaut. Die kleinen Mengen werden nicht verkostet, sondern nächstes Jahr vermehrt.Die Schweden sind teilweise ein wenig mehlig aber gemischt mit gelben Kartoffeln im Rohr eine Wucht. Anfangs von einigen Familienmitgliedern kritisiert, beim letzten Mal kam schon: "Die schmecken eh ganz gut." Auch im Kartoffelsalat sehen sie toll aus und schmecken durch die Marinade nicht wesentlich anders als die gelben. Was mir noch aufgefallen ist, dass sie sehr unkompliziert zu lagern sind. Hatte einige nicht so schöne schon aussortiert und die lagen nur so halbwegs kühl, aber dunkel, einige Zeit unbeachtet herum. Die sind genauso wie am ersten Tag - nicht zäh und verrunzelt, sondern knackig und saftig. War ganz überrascht. Das ist eben ein Merkmal von den alten Sorten - geschmacklich nicht an der Spitze, aber eben andere Vorzüge. lg, kleineknolle