
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2008 (Gelesen 33539 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2008
So richtig nach Rosenquarz sieht sie nicht aus, ist zu wenig gefüllt.Vorsichtshalber war ich nachsehen. Ich habe mich geirrt. Rosenquarz sieht aus wie auf dem Bild. Meine im Frühjahr gepflanzten sind ca. 80 cm hoch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2008
Ganz sicher bin ich nicht, aber ich glaube "Rosa Sieger".@ inge: womit hast du die alma kombiniert? das sieht toll aus!
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Astern 2008
@Inge: ja, sieht klasse aus, Alma mit der schönen hellrosafarbenen zusammen!@Elfriede: tolles Foto!Ich möchte so gerne wissen, wie meine Lieblingsaster heißt, konnte es leider bisher nicht herausbekommen, gehe davon aus, dass es eine Glattblattaster ist.Sie hat bei mir im Garten schon locker 2m Höhe und mehr geschafft, in anderen Gärten bleibt sie aber anscheinend niedriger. Sie ist großblütig (ca.4-5cm), blüht etwa ab Okt. und hat auffallend großes Laub. Ich kenne sonst keine nov.-belg. Sorte mit so großem Laub.Foto 1:
Re:Astern 2008
Foto 5, das ist etwas überbelichtet. Die Fotos 1 und 4 geben die Blütenfarbe gut wieder.
Re:Astern 2008
Meine höchste ist die 'Blaue Nachhut'. Die hat etwa 1,80 Meter geschafft. Allerdings passt das Laub nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2008
ja, das Laub passt nicht... die 'Blaue Nachhut' habe ich auch selbst im Garten, die Blütenfarbe ist auch anders.Gut,die Höhe ist auf jeden Fall variabel, ein Ableger von meiner unbekannten Aster ist einem anderen Garten mit anderen Bodenverhältnissen nicht über 1, 30m hinausgekommen, bei mir war sie schon mind. 2,50m hoch in einem Jahr. Ach ja, und sie wuchert stark, ich kenne keine Glattblattaster,die sich so stark ausbreitet.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Astern 2008
oh, schlimme wucherastern kenne ich auch - ein schnipsel einer unbekannten kleinblütigen blassblauvioletten hier aus den kleingärten, die ich mir fahrlässig in den garten geholt hatte, wuchs innerhalb eines jahres mehr als einen quadratmeter fläche zu und trieb gut eineinhalb meter lange ausläufer...
ich habe sie wieder entfernt, bevor es zu spät war. 


Re:Astern 2008
darf ich nochmal mit meinem gepflanzten blumenstrauß nerven?
wäre es nicht echt, würde ich an eine katalogmontage denken... 


Re:Astern 2008
das ist eine große Freude! So viel blau vor ganz grün.So liebe ich Astern auch - blau!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Astern 2008
Leider mögen es Astern bei mir nicht besonders, es ist ihnen im Herbst einfach zu schattig, da die Sonne nur noch sehr selten übers Haus in meinen Hinterhof scheint. :'(Eine Sorte aber ist immer sehr verläßlich und bildet einen riesigen Busch Aster 'Lady in Black', die zwar erst ab Anfang Oktober ihre prachtvolle Blüte beginnt, aber das dann bis zum ersten Frost, meist im Dezember! :DDiese Jahr 1,8 m hoch und 2 m breit!
Ein riesiges bläuliches Schneegestöber! 
[td][galerie pid=39241]Aster 'Lady in Black' I[/galerie][/td][td][galerie pid=39242]Aster 'Lady in Black' II[/galerie][/td][td][galerie pid=39243]Aster 'Lady in Black' III[/galerie][/td]


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.