News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachblüte (Gelesen 7051 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Nachblüte

Rendel » Antwort #75 am:

Irm, wo hast Du Primula capitata stehen? Die scheint sich ja bei Dir richtig wohl zu fühlen...Sie will bei mir nicht.LG Rendel
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Nachblüte

Querkopf » Antwort #76 am:

Herbstchrysanthemen - cremeweiß, gelb, pink, dunkelrot - und Herbst-Eisenhüte blühen üppigst. Herbstkrokusse auch. Und Nachbars Dahlien. Okay, das gilt hier nicht, denn das ist Noch-Blüte, keine Nachblüte ;)... Aber Nachblüte gibt's auch reichlich. Zu den Pflanzen, die es in der zweiten, z.T. dritten/vierten/fünften Runde nicht lassen können, zählen bei mir- hellblauer Rittersporn- Geum coccineum- Brunnera macrophylla- diverse Primeln- Geranium sanguineum- Alchemilla mollis- ein paar Japan-Anemonen- Nigella damascena- ziemlich viele Rosen- zwei Hortensien (Hydrangea macrophylla)Und bei Nachbars mehrere Clematis-Hybriden, eine Pracht :D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Nachblüte

Laurin » Antwort #77 am:

AUch ein Salbei kann sich irren und im November blühenLaurin
Dateianhänge
Salvia.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Nachblüte

Irm » Antwort #78 am:

Irm, wo hast Du Primula capitata stehen? Die scheint sich ja bei Dir richtig wohl zu fühlen...Sie will bei mir nicht.LG Rendel
Bei einem meiner Seerosenfässer ist letztes Jahr der Metallring gerissen, so dass es nicht mehr wasserdicht war. Nun ist es halb in Erde gebuddelt und zu einem Mini-Moorbeet umfunktioniert .. Hab die Primula capitata nur mal versuchsweise da reingepflanzt, in reinen, immer feuchten Torf, und bin selbst erstaunt, wie sie sich entwickelt hat. Aber noch ist sie ja nicht übern Winter gekommen ... die sind - hmpf - "nicht sehr langlebig".Gruss von Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Nachblüte

Equisetum » Antwort #79 am:

@Laurin, bei mir blüht auch noch ein Wiesensalbei. Schön, nicht? Heute habe ich am Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium, Goldmargerite) junge Knospen entdeckt. Die Natur ist schon merkwürdig drauf dieses Jahr. Equisetum
Es lebe der Wandel
Antworten