News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kalifornischer Mohn (Gelesen 2886 mal)
Kalifornischer Mohn
Hallo alle miteinander,ich habe Samen von "Kalifornischem Mohn" geschenkt bekommen. Dieser wächst bei einer Freundin in einem Knall-orangefarbenen Farbton, ich war hingerissen. Den Samen habe ich mittlerweile in den Boden vor einer kleinen Feldsteinmauer eingesät, eher karger Boden, dafür aber volle Sonne ab Mittag.Ich kann es gar nicht erwarten, daß er nächstes Jahr anfängt zu sprießen. Gibt es irgendwelche Tipps & Tricks, die es zu beherzigen gilt, damit wir eine "volle Blüte" erleben?Danke im Vorwege für eure Antworten,Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Kalifornischer Mohn
Kalifornischer Goldmohn, Eschscholtzia californica, ist einjährig. Ich hätte mit der Aussaat bis zum Frühling gewartet. In Klimazone 7 besteht aber die Möglichkeit, daß er trotzdem keimt, wenn der Winter mild wird.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kalifornischer Mohn
es besteht sogar die gefahr, dass er noch vor dem winter keimt.aber keine sorge, goldmohn hat bei mir mittlerweile unkraut-status. aber ein sehr schoenes
. das wird schon werden 


- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Kalifornischer Mohn
sich selber korrigier': wollte den thread gerade zu den stauden schieben, weil ich diesen mohn eher als zier- denn las heilpflanze einstufte
...aber siehe hier, was tante wiki sagtfazit: dieses forum bildet 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kalifornischer Mohn
Soweit ich weiß hast Du vollkommen recht, roro! ;)Mir ist keine Verwendung im kulinarischen Bereich oder als Rauschmittel bekannt, was aber nichts heißen will!
;)LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Kalifornischer Mohn
ups, überkreuz
hatte mein posting gerade geändert, da ich vor dem schieben kurz zur sicherheit gegoogelt hatte und überrascht feststellte, dass der kaliforniscghe mohn tatsächlich doch auch als heilpflanze verwendung fand...siehe hierna ja, mal schauen, denn thematisch geht es in diesem thread ja auch eher weniger um die heilwirkung-grins, damit steht der therad einmal wieder goldrichtig zwischen der pflanzenvermehrung und den stauden sowie den heilkräutern





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Kalifornischer Mohn
lesen bildet"zu risiken und nebenwirkungen fragen sie ihren arzt oder saatguthaendler."
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Kalifornischer Mohn
grins...er dient als opiumersatz
:omeine güte, was man sich da doch manches mal ganz unschuldig alles in den garten holen kann, gelle? 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Kalifornischer Mohn
Irgendwann werden sie uns haben.... 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Kalifornischer Mohn
Pssssttt, dürft ihr doch nich' verraten!!!! :-XSonst kommen noch die "lieben Freunde & Helfer" :oGut zu wissen..... kann ich da jetzt nur sagen ;)Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kalifornischer Mohn
Meine Güte, man lernt doch immer wieder dazu!
:DSogar rauchen kann man dieses hübsche Pflänzchen!
;DIch rate trotzdem von Selbstversuchen ab, sonst gibt es noch eine Razzia im Garten!
;)LG., Oliver




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Kalifornischer Mohn


Es wird immer wieder Frühling
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Kalifornischer Mohn
übrigens - mit etwas Schutz übersteht er sogar den Winter. er bildet eine dicke, orange Pfahlwurzel, der passiert nix - ein wenig geschützt werden sollten die oberirdischen Teile. vor dem Winter schneid ich ihn immer auf 3-4cm zurück, grad soviel, daß ein-zwei frische Austriebe bleiben. ein bißchen Laub drüber - fertig.Keimen tut er wie Kraut - sieht sehr lustig aus
...die Keimblätter sehen aus wie zwei Vs, die an den Spitzen zusammenlaufenich mag die Farbe unheimlich gern - aber auch das herrlich graublaue Laub, das einen so wunderbaren Kontrast zum Safrangelb der Blüten bildet


lg, Darena
Re:Kalifornischer Mohn
Ähnlich wie bei Verbena bonariensis überstehen die Dinger den Winter recht gut wenn sie trocken gehalten werden. Ich hatte ganz am Anfang Saatgut gekauft, seitdem sät sich Escholtzia selbst aus. Und blüht auch im Vollschatten unter Koniferen - es muss nur mager genug sein.