News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....) (Gelesen 204965 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

cyra » Antwort #360 am:

super! :D :D
Grüße, cyra
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Cristata » Antwort #361 am:

Das klingt sehr gut! :D :D
LG Cristata
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #362 am:

Leider haben eure guten Wünsche diesmal nicht geholfen...Ich brauch jetzt erstmal ein Glas Rotwein ::)
zwerggarten

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

zwerggarten » Antwort #363 am:

mist! :-[ immerhin kann der aktiv region vorstand ( ??? ) hoffentlich nicht verhindern, dass du und ihr aktiv seid - wenigstens das. :-\
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Detlev » Antwort #364 am:

Schiete >:(Ging es nur um den den förderunschädlichen vorzeiten Maßnahmenbeginn, sprich Herbstpflanz- und sonstige Arbeiten vor der offiziellen Förderzusage, oder, was ich fast befürchte, um die eigentliche Förderung?
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

malva » Antwort #365 am:

Oweh.... ::)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #366 am:

"Leuchtturmprojekte" müssen zusätzlich vom Landwirtschaftsministerium (bzw. einem Beirat mit Vertretern es MLUR) begutachtet werden. Sie werden dann m.W. hauptsächlich vom Land bezuschusst.Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde gesagt daß es sich dabei um Projekte mit einem Budget von ca. 300 000 Euronen aufwärts handeln würde."Budget-Projekte" dagegen werden hauptsächlich aus dem jährlichen Budget der jeweiligen Aktiv Region (300 000 Euronen) finanziert und die Entscheidung über ihre Förderung liegt bei der AktivRegion und beim ALR.Weil unser Investitionsvolumen seeeeehr bescheiden ist (insgesamt 58.530 auf 2008 und 2009 verteilt, davon bentragter EU-Zuschuss 20.594 Euronen) und weil der Weg durch die Instanzen kürzer und schneller ist, sollte unser Projekt als "Budget-Projekt" laufen.Die gestern vorgestellten, schon entscheidungsreifen Leuchtturm-Projekte wurden jeweils einstimmig unterstützt. Es sind auch tolle Sachen, auf die die Region später stolz sein kann!Von den vorgestellten Budget-Projekten war unseres eigentlich das einzige das konzeptionell und organisatorisch entscheidungsreif war.Die Entscheidung über eine Abstimmung wurde aber auf den 5. November verschoben. Das heißt, es klappt auch nicht mit dem vorzeitigen Maßnahmenbeginn.Wir hatten schon einen Termin zur Projektvorstellung am 17. September. Den hab ich verwechselt, verpasst weil ich wegen des Todes meines Vaters zu der Zeit noch völlig unter Schock stand.Cim und ich kamen da am 18. an (das war das ursprünglich vorgesehene Datum) und der Termin war am Tag davor... Das war natürlich doof. Ich glaube aber nach dem gestrigen Tag nicht, daß es viel geändert hätte.Investitions- und Nachhaltigkeitsberechnung, Planzeichnung und Konzept hatten wir schon vor dem 17. September per mail an den AktivRegion-Verteiler gegeben und zusätzlich als Ausdruck an die wichtigsten Entscheider verschickt.Gestern hieß es dann aber, man könne nicht so ad hoc entscheiden wenn kein Zahlenmaterial vorläge.Ich hatte den Investitionsplan dabei, leider war er nur nicht in unsere Power Point Präsentation (die auch fürs Internet konzipiert ist) eingebunden.Aber auch das hätte m.E. nix geändert.Vor etwa zwei Wochen hatte ich ein mail an die Aktiv Region und sonstige Involvierte (ALR, MLUR, etc) verschickt in dem ich unsere Situation ( wir sind von Vegetationszeiten und Witterung abhängig und müssen so schnell wie möglich pflanzen!) verdeutlicht habe. Daß das geschadet hat (wie ein MLUR-Vertreter meinte) glaube ich eher nicht. Der Knackpunkt ist nämlich m.E. ein anderer: Viele Vorstandsmitglieder haben entweder eigene Budget-Projekte oder solche aus ihrer näheren Umgebung an denen sie ein großes Interesse haben. Wahrscheinlich befürchten sie nun daß dafür nicht mehr genug Geld übrig bleibt wenn jetzt schon Entscheidungen für einzelne Projekte getroffen werden.Eine der Begründungen für die Entscheidungs-Verschiebung war nämlich, daß man erst die Vorstellung anderer Projekte abwarten müsse/wolle (was am 17. 9. natürlich dasselbe Argument gewesen wäre, von daher haben wir da nix verpasst).Die Sitzung war sehr lang, es gab keine Pause und nach unserem wurden noch eitere rojekte vorgestellt. Darum hab ich versucht die Vorstellung so kurz wie möglich zu halten und hauptsächlich den wirtschaftlichen Aspekt für die Region herausgestellt (Gartentourismus, etc). Cim meinte, ich hätte stärker auf den Biodiversitäts-Aspekt und die kulturelle Dimension der Erhaltung historischer Sorten hinweisen sollen. Vielleicht hat sie recht und es hätte bewirkt, daß die Vorstandsmitglieder und sonstigen Entscheider besser realisieren wie einmalig das Konzept ist und wie bedeutsam der Park mittelfristig für die gesamte Region sein kann.Jedenfalls soll sie beim nächstenmal (eine erneute Kurzdarstellung ist wahrscheinlich erlaubt) ihr Glück versuchen.Was mich betrifft hatte ich gestern abend mit dem ganzen EU-§"!!(%!"§§"!! erstmal abgeschlossen und wollte die kostbare Zeit lieber für eine tief schwarze Satire darüber verwenden.Heute morgen hat die Altersweisheit aber wieder die Oberhand gewonnen: Ganz altmodische Tugenden wie Pflicht- und Verantwortungsbewußtsein sitzen einfach zu tief drin ::)Erstmal gegenüber den Mitgliedern, Freunden und Unterstützern die schon soviel Energie in diese EU- Geschichte gesteckt haben. Dann aber auch gegenüber der AktivRegion (bzw. der steuerzahlenden Bevölkerung die sie repräsentieren soll) selber: Wie entwickelt sich denn das Ganze wenn sich keine "privaten", uneigennützig engagierten Leute mehr damit befassen? Wenn kommunale Interessenvertreter, Behördenmitarbeiter und aus rein wirtschaftlichen Interessen Beteiligte im eigenen Saft schmoren? Wie handlungsfähig ist das Gremium noch (um z.B. wirklich gute Projekte zu fördern), wenn zunehmend mehr "private" Vorstandsmitglieder bei den Abstimmungen fehlen? Vor allem: Welche der ursprünglich entwickelten "Basisbeteiligungs"-Ideen werden mittelfristig noch umgesetzt wenn sich die "Basis" nach und nach aus solchen Gremien zurückzieht?Es ist sehr unbequem, immer das vorlaute Schmuddelkind zu sein. Es ist auch nicht motivierend, fast keine Resonanz auf konstruktive Vorschläge (z.B. in Bezug auf Markenentwicklung, Tourismuskonzepte etc. - schließlich hab ich sowas ja studiert) zu bekommen. Es ist enervierend, mitzuerleben wieviel Geld statt in reale Projekte zu Planungsbüros, Werbeagenturen und Beratungsfirmen fließt. - Deren Arbeit in vielen Fällen nicht mal wirklich überzeugend ist und für die es auf einigen Ebenen kompetente Freiwillige gäbe die sie kostenlos machen würden. Es ist auch anstrengend, immer wieder andere Fakten präsentiert zu bekommen (Leuchtturmprojekte z.B. könnten bei neuestem Erkenntnisstand auch solche mit einem wesentlich geringeren Budget sein).Aber: Ich bin ja von Haus aus stur, nech? ;)Darum bekommt der ganze EU-Kram in Bezug auf unser Projekt noch eine Chance (bevor ich versuche das dringend benötigte Geld auf anderen Wegen zu bekommen). Und der hiesige LAG-Verein ("wir sind auf dem Weg!" :-X) in Bezug auf meine (erwünschte oder unerwünschte 8)) Mitarbeit als stellvertretendes Vorstandsmitglied gleich mehrere: Bißchen Kontakt zu Leuten die wirklich täglich im Matsch wühlen o h n e dabei was zu verdienen k ö n n t e vielleicht (gaaaanz langsam) die eine oder andere Blockade etwas lockern.Und vielleicht sieht der eine oder andere irgendwann auch, daß eine Region besser fährt, wenn sie mehrere große und besondere Projekte hat und daß für den Erfolg eines Projekts (und einer Region) eben auch visionäre Querdenker nötig sind. Wie auch immer: Egal, wie wir den Rosenpark letztendlich finanzieren, mich werden sie bei der "LAG Aktiv Region Kreis Herzogtum Lauenburg Nord e.V." (sehr einprägsamer Markenname, oder? :-X) so schnell nicht los ;DUnsere Finanzlage ist natürlich prekärer als je zuvor: Wir bekommen den Laubengang (153 m besonders dicker Vollstahl für 17 Bögen à 9 m Gesamtlänge plus acht Eisengittermatten von ca. 5 x 2,5 m inklusive Anlieferung) zwar sensationell günstig, können ihn aber trotzdem nicht bezahlen und also auch nicht bestellen ::)Da die Bögen aus Stabilitätsgründen einzeln einbetoniert werden müssen (Sand und Beton brauchen wir also auch noch in größerer Menge) müssen vorher mit am Traktor befestigtem Erdbohrer Löcher dafür gemacht werden. Ich kann also noch keine Rambler dahin pflanzen weil sonst der Teaktor nicht mehr rangieren kann...Wenn die Rambler (bestellte und umzupflanzende, schon mehrere Meter hohe) jetzt bald gepflanzt werden, können sie nächsten Sommer schon bis zu 3m hoch sein (die umzupflanden), bzw. (die Babies immerhin ca. 1,5 m.Wenn sie erst im Frühjahr gepflanzt werden, müssen die Umzupflanzenden wesentlich stärker zurückgeschnitten werden und die Babies haben mit Anwurzelungsproblemen (wegen wieder zu erwartender Trockenheit) zu kämpfen ::)Ähnliche Probleme gibt es mit den Strauch Rosen...Abgesehen von geretteten und gespendeten Pflanzen :-* sieht es auch ganz finster mit der Pflanzung und Bezahlung der bestellten Raritäten aus.Einen Teil will ich privat finanzieren, aber unsere diesbezügliche Situation ist auch denkbar desolat ::) Einige Verwandte und Freunde empfehlen dringend (bzw. die Kinder verlangen sehr nachdrücklich >:()daß ich den "blöden Rosenpark" aufgeben und stattdessen Bilder malen soll "die man verkaufen kann" (Landschaftsaquarelle und Rosenbildchen :-X). Das kommt aber überhaupt nicht infrage: Der Park ist eine (meine letzte) Lebensaufgabe und Lebensaufgaben kann man nicht verweigern.Falls es außer in Kassel und Dortmund auch noch zu weiteren Ersetzungen von alten Rosen durch Neuheiten in anderen Rosarien kommen sollte ist ein Refugium für seltene Sorten mit ausreichend Platzreserven auch bitter nötig!Abgesehen davon sind Künstler bekanntlich gewissenlose Egomanen denen finanzielle Aspekte völlig schnuppe sind ;D Und kein Künstler könnte der Chance widerstehen, ein so großes "Bild" in mehreren Dimensionen "malen" zu dürfen. - Solange die Tiere noch genug zu essen haben wird weitergebuddelt, die Kinder können von Brot und Nudeln leben (oder Zeitungen austragen statt mit PC-Spielen rumzudaddeln).Natürlich braucht es schon einen gewissen Grad an "Beklopptheit" oder Besessenheit um unter solchen Bedingungen alle Zeit und Energie in ein Projekt zu stecken das letztendlich das familiäre und persönliche Finanz-Desaster nur vergrößert. Aber ich bin relativ sicher, diese Beklopptheit auch in Zukunft in ausreichendem Maß aufbringen zu können ;)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

SouthernBelle » Antwort #367 am:

Raphaela, ich hab mich selbst hier in ILERK und LEADER engagiert, eigentlich fuer Offene Gaerten, und einiges aehnlich erlebt wie Du, die Agenturen zB und der massive Einfluss von spaeter hinzukommenden kommerziellen Interessenvertretern. Insofern finde ich es doppelt klasse, wenn Du Dich nicht abschrecken laesst! Eine Mitstreiterin hier hat ihr Projekt durch staendige Wiederholung im Gemeinderat sowas von praesent gemacht, das scheint tatsaechlich bereit anzulaufen- von der Gemeinde aus betrieben.Ausser Brot und Nudeln hatte ich da doch was von Rotkohl-Massen gesehen, das ist doch auch essbar. Und Jobben bildet, allerdings war zu meinen (lange zurueckliegenden) Zeiten Nachhilfe erheblich lukrativer als Zeitungen Austragen.
Gruesse
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #368 am:

Meine Famile mag keinen Rotkohl ;)Aber es gibt immer mal wieder Park-Mangold, die Vitaminzufuhr ist also vorerst gesichert :)Danke für die Aufmunterung! Dann hoff ich mal, daß ständige Präsenz auch beim AktivRegion-Vorstand was bewirkt :)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Scilla » Antwort #369 am:

Leider haben eure guten Wünsche diesmal nicht geholfen...Ich brauch jetzt erstmal ein Glas Rotwein ::)
Oh mann ::) ??? Für die Katz`die Daumen gedrückt ...?? Das tut mir wirklich leid für Dich / Euch, Raphaela .Das liest sich alles so nervenaufreibend .... haltet durch !! :-*
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #370 am:

Trotzdem danke! :)Und keine Angst wegen des Durchhaltens: Es ist noch genug Beklopptheit vorhanden ;)
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #371 am:

Ach ja: Immer wieder werde ich gefragt, warum denn alles so furchtbar schnell gehen müßte, man könne die Eröffnung doch auch um ein oder mehrere Jahre verschieben und hätte dann doch wesentlich weniger Stress...Erstens: Große Projekte (und 8000 m2 sind schon relativ groß), die rein "hobbymäßig" vorangetrieben werden, sind m.E. immer in Gefahr, im Sande zu verlaufen. - Dann geht man, wenn man grade mal Lust und Zeit hat, alle ein, zwei Wochen mal ein bißchen Unkraut rupfen, keiner fühlt sich wirklich verantwortlich und das Ganze stagniert sich eventuell zu Tode.Als Gärtner mit Herzblut wißt ihr, daß schon eine gewisse Besessenheit dazu gehört, sich bei wirklich jedem Wetter nach draußen zu quälen und stundenlang im Matsch zu wühlen. Ohne inneres Feuer und eine gewisse Menge Herzblut klappt das selten.Vielleicht ist es auch eine Typfrage: Bei mir z.B. sind halbherzige Sachen zum Scheitern verurteilt: Entweder ganz oder gar nicht.Dann gibt es noch zwei pragmatische Gründe: Weder bei mir ist sicher ob ich in ein, zwei Jahren noch Gesundheit und Energie besitze noch bei meinem (unserem) Auto:Mit zunehmendem Alter werden ja auch die Zipperlein größer und wenn die Leitpflanzen und Grundgerüste erstmal da sind ist es für die Nachfolger viel einfacher, Sponsoren zu finden und alles in Schuß zu halten. Außerdem sind die meisten anderen Mitglieder berufstätig oder aus sonstigen Gründen nicht in der Lage, fast jeden Tag im Park zu arbeiten bis zum Umfallen.Was das Auto betrifft, ist es ausdrücklich als PLT (Pflanzenlasttaxi) angeschafft worden (dafür spiele ich auch den Familienchauffeur). Niemand sonst hat ein Auto, das er zum Transport siffiger Silagefolien, Ramblern, Mist, Wasserkanistern, überschwappenden Pflanzeneimern und tonnenweise Feldsteinen u.a. zur Verfügung stellen könnte oder wollte.Leider zeigt der geliebte Uralt-Kombi nun auch schon einige Verschleißerscheinungen und ächzt beim Steinetransport wie ein alter Esel ::)Da sehr ungewiß ist, ob wir uns nächstes oder übernächstes Jahr als Nachfolgermodell nur einen alten Mini-Polo o.ä. leisten können (wenn überhaupt noch ein Auto) muß auch die verbleibende Rest-Leistungsfähigkeit dieses Kombis ausgenutzt werden. - Kleinere Anschaffungen für den Park, wie ein paar Säcke Blumenerde o.ä., würden sicher auch andere Vereinsmitglieder in ihren Autos transportieren (können), die Materialien aber, die in der Startphase benötigt werden sind ihnen nicht zumutbar.Ein anderes Auto steht dafür aber nicht zur Verfügung.Ich hoffe daher sehr, daß es noch mindestens so lange durchhält bis alle großen Rosen umgesiedelt und alle sonstigen benötigten Materialien der schweren und/oder stinkenden Art transportiert wiorden sind. cCa. 5000 Stück sind damit im Laufe der Jahre schon transportiert worden und noch viel mehr Stauden.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Scilla » Antwort #372 am:

Was die Gesundheit, die mit zunehmendem Alter ja selten stabiler wird angeht, leuchtet ein, diese Argumente kann man schwer einfach ausser Acht lassen. ( z.B. Rücken :o :P )Auch fürs Auto drücke ich dir doll die Daumen, dass es noch eine ganze Weile durchhält !
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
ALFREDT

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

ALFREDT » Antwort #373 am:

Wann ist die Aktion ''Offene Gärten'' in SH geplant? Zusammen mit den Rosentage am 13.6. und 14.6. oder wieder später?
Raphaela

Re:Lost Beauties Rosenpark(Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #374 am:

Das Auto und ich arbeiten dran ;) Danke! :-*Matthias, das weiß ich leider nicht. Es gibt aber eine Website für die Offenen Gärten in Hamburg und SH, sie heißt, glaub ich, offenergarten oder offene-gärten o.ä. Wenn du als Suchbegriffe Schleswig olstein und offene Gärten eingibst findest du sie bestimmt!Soweit ich weiß, soll am ersten Sonntag jeden Monats während der Saison ein weiterer Termin für offene Gärten stattfinden damit sich alles ein bißchen besser verteilt und auch Gärten mit anderen Scherpunkten und Blütezeiten präsentieren können. - Die Veranstalterinnen sind sehr aktiv und engagiert :)Hier im Dorf und auch in der Umgebung (bei Tilia z.B.) ist es ja auch möglich, Gärten zu anderen Terminen als nur dem Haupttermin in SH anzuschauen. Viele andere ärtner bieten ebenfalls die Möglichkeit zu Besichtigungsterminen nach Absprache.Ob die Labenzer Rosentage nun tatsächlich am 13./14. Juni stattfinden kann ich auch noch nicht mit Garantie bestätigen, werde euch aber informieren, sobald ich die Bestätigung bekomme.
Antworten