News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstchrysanthemen, winterhart? (Gelesen 31143 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Staudo » Antwort #45 am:

Die Seite ist vollgestopft mit Informationen. ;)Unten findest Du Zahlen und damit kannst Du vor und zurück blättern. Mit einem Doppelklick auf die Sorte kommst Du zur Beschreibung. Alle anderen übrigens auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cimicifuga

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

cimicifuga » Antwort #46 am:

ich will aber nicht blättern, sondern gleich zu buchstabe C oder T oder was weiß ich.egal. mit irgendwas muss man seine zeit ja verplempern 8)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Querkopf » Antwort #47 am:

Hallo, Cimi,so besser ;)?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
cimicifuga

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

cimicifuga » Antwort #48 am:

ok, entlarvt. ich bin offenbar zu blöd.danke (wie hast du das gemacht?) :-*
zwerggarten

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

zwerggarten » Antwort #49 am:

erkennt eine/r auf anhieb diese chrysantheme? ich dachte eigentlich nur 'rumpelstilzchen' und 'hebe' im garten zu haben - und nun blüht diese hier, flach, leuchtend pink, nach außen aufhellend... eigentlich ganz schön, irgendwie fast eine mischung der beiden - es kann doch wohl kein kind sein? :o vielleicht ein sport von 'hebe'? nur etwas temporäres?
Dateianhänge
chrys_cf_sport_hebe.jpg
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Querkopf » Antwort #50 am:

Hallo, Cimi,
ok, entlarvt. ich bin offenbar zu blöd. ...
nö, wieso ;)? Staudenpeter hatte halt die "Längstform" verlinkt, vermutlich aus pädagogischen Gründen ;D... Auf dieser Seite gucke ich öfter mal rum, der Neugierde wegen. Wenn du dort - je nach Bedarf und Wunsch - "Ergebnisse der Sortimentssichtung" oder Ergebnisse der Neuheitensichtung" anklickst, zur jeweiligen Sichtungsdatenbank marschierst und darin die gewünschte Art auswählst, bist du auf hübsch übersichtliche Weise am Ziel :). (Wobei man noch spezieller suchen kann: Sorten mit 1, 2, 3 Sternen, "überflüssige" Sorten etc.pp.)Ich tippe mal, es war einfach zu einfach ;D...Die Bewertungen kann ich leider in vielen Fällen nicht nachvollziehen (zumal sie oft nur so karg begründet werden, dass man's absolut nicht auf eigene Gartenverhältnisse "umrechnen" kann). Campanula 'Elizabeth' als bloße "Liebhabersorte", Campanula 'Sarastro' mit nur einem Stern, Chrysanthemum 'White Bouquet' - mein mit Abstand dauerhaftestes und verlässlichstes! - ebenfalls nur einsternig ::), Chrysanthemum 'Bienchen' hingegen, das bei mir noch keinen einzigen Winter überlebt hat, gleich dreisternig...Sichtung erspart einem offenbar das Selber-Ausprobieren nicht 8).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

zwerggarten » Antwort #51 am:

unter den sichtungssorten hatte ich sie nicht entdecken können, hier nochmal mit etwas laub...
Dateianhänge
chrys_cf_sport_hebe2.jpg
zwerggarten

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

zwerggarten » Antwort #52 am:

während 'hebe' hier noch knospt, ist 'rumpelstilzchen' schon voll da! :D
Dateianhänge
rumpelstilzchen2008.jpg
zwerggarten

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

zwerggarten » Antwort #53 am:

und nochmal aus der ferne...alles im letzten oktober frisch verpflanzt!
Dateianhänge
rumpelstilzchen2008_2.jpg
thegardener

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

thegardener » Antwort #54 am:

Zwerggarten, das wäre ein bischen viel gesportelt, oder? Andere Farbe UND andere Füllung bringt kaum ein Sport , vielleicht einfach eine "Altlast" der Vorgängerin ? Auf alle Fälle sieht die Hebe so aus als ob sie hier einziehen müsste..
zwerggarten

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

zwerggarten » Antwort #55 am:

meinst du jetzt die meinige "falsche" 'hebe' oder die richtige? die echte ist ungefüllt und einen tick mehr zartrosa - also sooo entfernt nicht von meiner gallica-chrysantheme... ;D
thegardener

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

thegardener » Antwort #56 am:

:-[ , wer lesen kann ist klar im Vorteil... ich hab' die Hebe mit dem Rumpelstilzchen verwechselt.
brennnessel

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

brennnessel » Antwort #57 am:

So hoch wie dieses Jahr waren bei mir Hebe und Oury noch nie, dafür auch noch nie so spät! Ich hoffe, sie schaffen es noch mit dem Aufblühen vor dem Winter ::) !
sarastro

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

sarastro » Antwort #58 am:

Die Sichtungsergebnisse nehme ich nur in Freising ernst, nicht bei uns! Glaube kaum, dass diese Sortenvielfalt bei den Chrysanthemen auf unterschiedlichen Böden in unterschiedlichen Gegenden verglichen wurden. Außerdem sind hier Langzeitstudien von Wichtigkeit. Denn je länger eine Chrysantheme steht, desto gedrungener wächst sie. Und je länger sie steht, desto kleiner werden die Blüten, weil das Nährstoffangebot geringer wird, wenn keine Nährstoffe hinzu kommen.
cimicifuga

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

cimicifuga » Antwort #59 am:

@zwerggarten: ist deine rumpelstielzchen "selbständig" oder verbirgt sich da wo ein stützring?und ist das in echt auch so ziegelrot? ich glaub das ding brauch ich auch ;D
Antworten