Nachdem ich jetzt 2 Monate daran herumgewerkelt habe und manch anderes auf Haus- und Gartenbaustellen liegengeblieben ist, möchte ich doch gerne mal das Ergebnis vorstellen

.Am schwierigsten war der Bau der Streifenfundamente

, letztendlich habe ich Betonschalsteine (so wie Lego-Duplo) und Fertigmörtel säckeweise herangekarrt und -geschleppt, da kein Fahrzeug auf das Grundstück fahren kann, hätte man mir bei Anlieferung durch den Händler alles auf einen Schlag auf den Gehweg gelegt und ich hätte es an einem Tag dort wegräumen müssen, bei Betonlieferung per Mischer hätte ich alle Fundamente gleichzeitig verschalen müssen und dazu noch den Mischer mit dem langen Rüssel gebraucht. Da die helfenden Hände zur Bauzeit natürlich auf Dienstreise waren, war das schon ein guter Kompromiß, zumal mein netter Nachbar mir dann auch noch seinen Betonmischer geliehen hat, um die Tonne Fertigbeton zum Füllen der Schalsteine zu mischen.Das Haus wurde als großes Paket mit einem riesigen LKW angeliefert, der Gabelstabi-Fahrer hat es mir sogar hinter das Gartentor gelegt (wieder eine Sorge weniger!).Der Aufbau war dann eigentlich nur noch Lego für Große

.Ich war erstaunt, dass Frau so ein Ding ganz alleine so einfach und ohne Katastrophen aufbauen kann, allerdings hab´ ich die allerersten Balken wohl einen halben Tag hin und hergerückt und genau ausgerichtet, aber dann ging´s ratz fatz.Die meiste Geduld forderte dann nochmal die Eindeckung des Daches (vom vielen Hämmern schmerzten die Handgelenke fast noch mehr, als nach dem Annageln der Bodendielen oder der Dachdielen), da hat das Wetter mitgespielt und das Warten auf passendes Wetter zum Streichen. Das Haus hat jetzt die gleiche Farbgebung wie das Knusperhäuschen, ich hoffe, es wird nicht all zu schnell grün, ich habe nach der Grundierung vorsichtshalber recht teure Wetterschutzfarbe zweifach aufgetragen.Und die Dachrinne war dann nach Duplo und Lego-Übungen ein Fischertechnik-Projekt. Seit dem Wochenende fließt das Wasser beider Dachseiten etwas kompliziert zurück Richtung Bach, im nächsten Sommer wird dann noch die eine oder andere Regentonne angeschlossen. Und an das Betonfundament mörtele ich noch die beim Aushub angefallenen Natursteine an. Der Fußboden innen ist mit Parkettlack gestrichen, jetzt geht´s ans Einräumen und daran zu planen, was dort nächstes Jahr noch nettes zum Behübschen wachsen soll!Ich freu mich so, dass es endlich fertig ist, den Platz brauchten wir unbedingt

!