News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist... (Gelesen 63669 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

bluebell » Antwort #180 am:

Hallo Waldfee,wenn Du Deinen eigenen thread aufmachst, geb' ich Dir gern ein paar Tipps.... wollen doch diesen sensationellen Mauerthread nicht "zer-stören"!Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
Regentrude
Beiträge: 3
Registriert: 14. Okt 2008, 18:35

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Regentrude » Antwort #181 am:

Bin neu hier, und als ich beim Stöbern auf diesen Thread stieß, hatte ich zu "Mauer" ganz andere Assoziationen. Habe alles in einem Ritt gelesen und angesehen. Phantastisch - diese Mauer, mit und ohne Bepflanzung. Entschuldigt die dumme Frage, aber ich befasse mich mehr oder weniger nur mit Gemüse : Was wird mit der Bepflanzungim Winter?lg Regentrude
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #182 am:

Gerade habe ich per Zufall Katrins wunderbare Bilder von unseren Mauern entdeckt. Und hier die dazugehörige Bepflanzung. Kann jeder nachmachen, ist nichts dabei. Man nehme lediglich 10 x 25 m Grundfläche und 5 Tonnen alter Ziegel. ::) ;DDer absolute Höhepunkt des Gesamtensembles war von September bis jetzt. Wobei die Agastachen tatsächlich über 3 Monate blühten und durch die Astern abgelöst wurden. Allium 'Globemaster'Agastache 'Linda' (ist die purpurviolette)Agastache 'Pink Sensation' (ist die ocker bis puddingfarbige)Sedum 'Joyce Henderson' (die höchste aller Herbstsedum)Achillea 'Belle Epoque'Aster 'Chloe' (ist einfach ein "Must Have"!)Aster 'Snowflurry'Aster 'Treffpunkt'Aster macrophyllus 'Albus'Salvia nemorosa 'Caradonna'Verbena bonarienseLopezia racemosaCirsium rivulare 'Atropurpureum'Origanum vulgare 'Thumble's Variety'Astrantia 'Roma'Alchemilla epipsilaGeranium x magnificum 'Wisley Variety'Miscanthus sinensis 'Sarabande'Schizachyrium scopariusDeschampsia cespitosa 'Goldtau'Chrysanthemum hort. 'Salzburg'Calamintha nepeta ssp. nepetaSaponaria hausknechtiiBergenia 'Eroica'Penstemon x mexicallii 'Tabasco'Gaura lindheimerii 'Citlali' Also, wie ihr seht, lauter edle Gesellen! ::) ;)
cimicifuga

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

cimicifuga » Antwort #183 am:

vergessen hast du:origanum 'thumbles variety'heterotheca villosaaster 'picasso' hosta 'torchlight'clematis 'china purple'echinacea 'harvest moon'carex (dingsbums fällt mir nciht ein)und lopezia ist ja eine selbst angesiedelte einjährige ;)
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

daphne » Antwort #184 am:

das gibts noch so eine ganz dunkle Echinacae auf #160 ???
cimicifuga

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

cimicifuga » Antwort #185 am:

das ist echinacea 'fatal attraction'die liste oben bezieht sich nur auf das große "neue" mauerbeet
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #186 am:

Zurückgeschnitten wird das Beet im Spätherbst. Normalerweise bin ich beim Rückschnitt bis auf einige wenige Sachen immer für das Frühjahr eingetreten, aber wir machen das deswegen im Herbst, weil a) im Frühjahr jede Stunde kostbar ist und b) in sämtlichen Beeten Galanthus-Cultivare, Allium und andere Zwiebeln in größeren Gruppen stehen. Da muss man im Frühjahr schon sehr zeitig und schnell dabei sein, sonst tritt man alles kurz und klein.
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #187 am:

Was ich noch sagen wollte: es wurde in langen Reihen und Drifts bepflanzt, immer den Formen der Mauern angeschmiegt und farblich aufeinander abgestimmt. Ich wollte einmal weg von der sonst so üblichen Gruppenpflanzungen.Die "Haupttöne" liegen bei rot, violett, ocker und bläulich. Eine Staudenreihe ergänzt mit ihrer Farbe die andere oder löst die erste ab. Am meisten haben mich die Agastachen überrascht. Diese wurden ab Anfang August zum beherrschenden Faktor und waren überdies ein echter Insektenmagnet.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Hobelia » Antwort #188 am:

@sarastro: interessante Bepflanzung. Cirsium und Astrantien neben Agastachen, Penstemon und Gauras, funktioniert das? :o Die haben doch total unterschiedliche Bodenansprüche. Ich bin ja auch ein totaler Fan von Agastachen, weil die wirklich sehr lange blühen. Habe jetzt allerdings Bedenken, dass ich Firebird und Kollibri nicht über den Winter bringe. Soll ich sie sicherheitshalber ausbuddeln und im ungeheizten Wintergarten überwintern oder Samen abnehmen? Oder genügt es, wenn ich sie in Vlies einpacke und mit einem Dach vor der Nässe schütze? Heuer habe ich auch erstmalig Apricot Sprite ausgesät. Versamt die sich, so wie Verbena bonariensis?Welche Farbe hat denn Penstemon Tabasco? Ist das ein kleinblütiger, relativ winterharter?LG Hobelia
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #189 am:

Hallo Hobelia,Agastache 'Linda' und 'Pink Surprise' sind in Europa selektierte Sorten, die auf Winterhärte getestet wurden. Erste hat A.-rugosa-Blut, letztere hat A.-rupestre-Blut und dadurch sind sie wesentlich härter als alle anderen Orangeblütigen. Die Sorten, welche du besitzst, würde ich zumindest gut abdecken bzw. immer früh runterschneiden, damit Basaltriebe gebildet werden. Oder gleich frisch aussäen.Penstemon x mexicallii 'Tabasco' habe ich dieses Jahr neu benannt. Ich las diese Sorte aus einer Reihe Individuen aus unterschiedlichen 'Red Rocks' aus. 'Tabasco' ist außerordentlich hart und blüht tiefrot, ist außerdem großblumiger. Der Boden ist zwar gut durchlässig, wenngleich ziemlich lehmig-humos.Bei der Auswahl orientierte ich mich nicht unbedingt streng und pragmatisch an die Lehre der Lebensbereiche. Sicher stimmen da einige Dinge nicht. Mir ging's in erster Linie nach Farbaspekten und Formen. Wie dauerhaft die einzelnen Stauden sind, wird sich weisen.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Hobelia » Antwort #190 am:

author=sarastro link=board=26;threadid=14632;start=180#msg772806 date=1224740905]Hallo sarastro,herzlichen Dank für die Informationen. Werde mal mein Glück mit den Agastachen versuchen, aber vorher sicherheitshalber noch Samen abnehmen.Den roten Penstemon muss ich mir merken. Hatte letztes Jahr P. mex. Sunburst Ruby in mein Rotes Beet gepflanzt, weil ich annahm, er blühe rot (was bei dem Namen ja naheliegend ist) ;), aber die Blüte war dann rosa. :o
Bei der Auswahl orientierte ich mich nicht unbedingt streng und pragmatisch an die Lehre der Lebensbereiche. Sicher stimmen da einige Dinge nicht. Mir ging's in erster Linie nach Farbaspekten und Formen. Wie dauerhaft die einzelnen Stauden sind, wird sich weisen.
Stimmt eigentlich. Man sollte vieles einfach ausprobieren. Wie heißt es doch so schön: "Probieren geht über Studieren". In manchen Gärten wachsen Rosen neben Rhododendren und es funktioniert. Und wenn was nicht so wächst wie erwartet, dann gibts wieder Platz für Neuheiten. ;D LG Hobelia
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #191 am:

Na, bei Rosen und Rhododendron sträubt sich aber mein Gefieder, außer beispielsweise einer Rosa banksiae mit Rhododendron dauricum verwildert und verwoben. Was hingegen Staudenverwendung anbelangt, sollte man das Leben nicht so eng sehen und sich mehr auf seinen Geschmack verlassen.
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

Suse » Antwort #192 am:

Auch in Braunschweig hat eine Gärtnerei ihr Grundstück mit alten Backsteinen verschönt:Backstein2.JPGBackstein3.jpgBackstein1.JPG
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

daphne » Antwort #193 am:

schön romantisch!ist natürlich handwerklich sehr viel gediegener ;D
sarastro

Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...

sarastro » Antwort #194 am:

Ich bin ja auch Gärtner von Beruf und kein Maurer! ;D ;D ;D
Antworten