News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Fuchsien (Gelesen 202386 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Winterharte Fuchsien
Meines Wissens soll man Fuchsien im Herbst nicht zurückschneiden. Warum auch? Hier treiben einige winterharte Fuchsien im Frühjahr am alten Holz wieder aus, ich wäre ja blöd, wenn ich auf zwei Meter hohe Fuchsienberge verzichten würde...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Winterharte Fuchsien
Ich schneide bei den ausgepflanzten Fuchsien immer erst im Frühling die- in der Regel-erfrorenen Äste bodennah ab.Und das auch erst,wenn der Austrieb da ist.L GKnolli
Alles wird gut!
Re:Winterharte Fuchsien
Susanne....wir haben die gleiche Klimazone und bei mir haben sie noch nie am alten Holz wieder ausgetrieben
Und sie haben so einen netten geschützten Platz..im Rücken Wald,zu den Füßen Parplatz(ich denke,die Asphalt-Fläche speichert tagsüber etwas Wärme und gibt sie abends wieder ab) Allerdings erhalten meine großen Pflanzen keinerlei Winterschutz...Sollte das eventuell der Grund sein?L GKnolli

Alles wird gut!
Re:Winterharte Fuchsien
@knolli: wie erkennt man am besten, ob da noch was aus den vohrjahres-aesten austreibt? oder ob man am besten bodennah schneidet?wie lange wartest du mit dem schnitt?erst mal gucken, ob noch was kommt - oder radikal-kur ?
Re:Winterharte Fuchsien
Bei mir auch nicht. Die machen das freiwillig.Allerdings erhalten meine großen Pflanzen keinerlei Winterschutz...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Winterharte Fuchsien
Dafür haben wir keinen Schnee.ja, du immer mit deinem subtropischen klima

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Winterharte Fuchsien
dein trauer smilie scheint mir deplaziert. auf das weiße matsch zeug verzichte ich gerne
*OT ENDE*

Re:Winterharte Fuchsien
<ot>Das sagst du so einfach. Die Alternative zu Schnee heißt Barfrost. Und der ist viel schädlicher als eine schöne isolierende Schneedecke.</ot>
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Winterharte Fuchsien
Genau ! Susanne...ich muß mal bei dem Thema "Austrieb" bleiben...Welche Sorten treiben bei dir aus dem alten Holz?Wenn du jetzt sagst...F.magellanica und Co. falle ich hintenüber @ Tomatengarten....ich warte lange und mache dann die "Knacksmethode".Abgestorbene Äste lassen sich problemlos abbrechen.Ich fange oben an..und knackse mich dann ---leider--bis unten durch.Wäre in den Ästen noch Leben,sähe man das deutlich an einem grünen Ring unter der Rinde.L GKnolliDafür haben wir keinen Schnee.
Alles wird gut!
Re:Winterharte Fuchsien
Hi,ich habe Euch gerade erst entdeckt, weil ich eigentlich nie ins Glashaus schaue.Zu Pflanzterminen und Rückschnitt bei den wirklich winterharten Sorten kann ich folgendes beitragen.'Hawkshead' und 'Riccartonii' habe ich hier in Norddeutschland schon um Weihnachten herum umgepflanzt. Werden sie tief genug gesetzt, treiben sie hier im Frühjahr willig wieder aus, obwohl ich sie 10 cm über dem Boden abgeschnitten habe. (Zur Sicherheit habe ich bei neuen Freilandfuchsien in meinem Garten aber immer eine Sicherungskopie im Gewächshaus).Hat jemand von Euch eine Empfehlung für eine rein weiße Sorte als Ersatz bzw. Ergänzung von 'Hawkshead'? Sie ist wunderschön, blüht bei mir aber sehr spät und nicht so üppich wie die blauroten Sorten.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Winterharte Fuchsien
Hallo,@Elro & KnolliDanke für Eure Antworten, über die ich aber leider gar nicht erfreut bin :(Würde es denn nicht klappen, wenn ich die Töpfe (wenn ich sie den habe) vorher in Luftpolsterfolie einpacke und vielleicht in eine mit Laub gefüllte Holzkiste packe und dann ab ins Balkon-Gewächshaus?..Das klingt doch kuschelig.. oder? ;)Die Sorten die ich mir ausgeguckt habe sind folgende:* Blautopf* Chris Lohner* Swingtime* Whiteknights Pearl* Tuanola* Eva Boerg (wobei ich mir evtl. eine andere Sorte aussuchen möchte, deren Röckchen weiß und die Innenblüte ein schönes Pink haben soll, nicht zu sehr gefüllt und mittelgroß, keine kleine Blüte. Egal ob Winterhart, oder nicht! Habt Ihr eine Empfehlung? )
Blumige Grüße -,-'{@
Lorelay
Lorelay
- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Winterharte Fuchsien
Das würde ich micht nicht einmal mit meinen winterharten Sorten getrauen :-XDenn auch die überleben den "Winterschlaf" nur ausgepflanzt in der Erde.Du kannst es ja selbst testen und zur Sicherheit ein Kopie im Haus überwinternWürde es denn nicht klappen, wenn ich die Töpfe (wenn ich sie den habe) vorher in Luftpolsterfolie einpacke und vielleicht in eine mit Laub gefüllte Holzkiste packe und dann ab ins Balkon-Gewächshaus?..

Diese Sorten werden als winterhart in einigen Büchern erwähnt.Whiteknights Pearl steht bei mir seit sechs Jahren im Garten ausgepflanzt, kommt jedes Jahr ohne Probleme wieder.Lorelay hat geschrieben:* Whiteknights Pearl* Eva Boerg
Liebe Grüße Elke
Re:Winterharte Fuchsien
Eure Sortenauflistung in allen Ehren, aber die wären in den Gärten schon längst vertreten, wenn sie denn ausreichend hart wären! Bis dato kenne ich als winterhart nur die Abkömmlinge von F. magellanica. Und die frieren regelmäßig bis zur Basis runter. F. magellanica und Sorten sieht man in vielen Sammlergärten.
Re:Winterharte Fuchsien
Bei mir hat nur Whiteknight´s Pearl jahrelang überlebt (bis sie leider ein Epimedium erstickt hat
!). Einige Jahre blieb eine Magellanica am Leben. Alle anderen hielten keinen Winter durch!
