News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben 2008 (Gelesen 462972 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1470 am:

@siebensteinDu must einen super Standort haben. Angeblich ist Wostorg gar nicht so extrem früh - etwa wie Kodrianka und Juliane/Lora.--> http://winnice.net/pub/Winniczka%20BOGO ... 2008.xlsWo kann man im Netz etwas über Maramitz finden?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1471 am:

Hat jemand die Sorte Galachad oder weiß, wo man sie in der EU bekommt?
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben 2008

Werner987 » Antwort #1472 am:

flammeri hatte vor einiger zeit herausgefunden, daß Maramitz wahrscheinlich mit der sorte Muromets (russisch myromec) identisch ist.http://vine.com.ua/sorta/stolovye/myromec.html deutsche übersetzungdie sorte Galahad scheint wirklich interessant zu sein, geschmacklich auch sehr gut. ::)
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1473 am:

werner987Von der Papierform her scheint Galahad bzw. Galachad (je nach Transcribierung aus dem Kyrillischem) sehr interessant zu sein - für mich auch insbesondere wegen der sehr frühen Reife.Deshalb suche ich ja einen Besitzer bzw. Anbieter aus der EU. Die Einfuhr aus Russland erscheint mir kaum möglich.Maramitz - wenn es Muromets ist - ist von der Papierform her nicht so gut beleumundet. Echte Erfahrungsträger sind meist informativer und realistischer. Wer hat eigene Erfahrungen??Mir ist auch aufgefallen, dass die Reifezeiten je nach Anbieter, aber auch nach Standort und Jahr in der Relation zwischen den Sorten differieren. Bisher dachte ich z.B. , dass eine sehr frühe Sorte immer eher reift als eine frühe Sorte, egal welcher Standort oder Jahr.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1474 am:

Hallo zusammen,bin wieder da :D Und voller Bilder von endlosen Weinbergen noch im Kopf ;DIhr wart ja ganz schön fleißig, habe ich gesehen, muß mich da erst durchlesen. Zu dem was ihr geschrieben habt, erstmal...Ich bin in Tramin in einer Rebschule gewesen, das Pfropfen würde ich einer Rebschule überlassen, das scheint die einzig vernünftige Alternative zu sein, da man vernüntiges Werkzeug braucht und bei den wenigen Reben sich dies kaum lohnt. Fingerfertigkeit ist auch von Vorteil...Antwort von Wirtualna Winnica ist da, er hat die Sendung vorbereitet, Kosten je nach Sorte 5,- für Solnoczka, Zoluszka, V-25/29, King Rubi ustoi., 10,-€ für Izjuminka, Nadjezda ukrainska, Riszelie, Tomajskij, Altaj, Czicza, Atlant zap., Diemietra; und Sfinks für 15,-€. Alles kurze Steckhölzer (2 Augen max.), die man evtl. ein weiteres Jahr kurz anschneiden muß. Wenn man die Versandkosten umrechnet, ich bin so frei und rechne auf jede Rebe um, dann kommen pro Pflanze ca. 1,50 € dazu. Er möchte natürlich Vorkasse und dann müssen wir uns langsam Gedanken machen, wie wir dies regeln. Er kann gleich nach Geldeingang versenden, jetzt muß ich wohl gucken, daß ich den beiden anderen Rebschulen etwas auf die Füße trete. Noch etwas zu Galachad, die dritte Rebschule versucht an diese erst dieses Jahr zu kommen, es hat sie noch niemand außer dem Institut in Nowoczekarsk, wo sie gezüchtet wurde. In Umlauf kommt die also frühestens in 2 Jahren, vorher gibt er sie nicht frei... Ich sehe schon, das wird wohl nicht bei dieser einen Bestellaktion bleiben, weil mir Wirtualna Winnica geschrieben hat, daß die nächstes Jahr auch Hasanski Sladki, Muskat Niny, Kamenskij, Awgustowskij fioletowij usw. haben... natürlich nur für Polarwinzer interessant...LG LisaPS. zu der Ausfuhr: Polen ist zwar Europa ;D, aber trotzdem sind alle drei Rebschulen offiziell angemeldet und fügen jeder Pflanze einen Gesundheitszeugnis bei. Die Sorte Muromiec soll sehr früh sein, habe eine mal bei Wirtualna Winnica für 5,- € schon vorgemerkt, von ihm bekomme ich auch die extrem frühe Korinka russkaja, allerdings erst als Holz, kann also später was weitergeben...
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1475 am:

@flammeriwas , so glaube ich, wirklich von vorteil wäre, wäre eine komplette liste aller verfügbaren sorten .......wenn du die hast, sprichj die andern 2 rebschulen dir noch eine mail geschickt haben bitte hier reinstellen sonst wird das glaub ich nie was.mir gehts wie glaub ich allen hier...........es tauchen immer mehr namen auf, überall stehen ein paar andere und was es nun wirklich gibt kann keiner sagen bzw. weiss niemand so recht.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1476 am:

Ein großes Problem habe ich selbst den Durchblick zu bekommen, da zwischendurch noch Umbestellungen stattfinden :DIch würde gern einfach den Text in eine Word-Datei reinkopieren und hier reinstellen, aber Word geht hier nicht... Wie kann ich das sonst machen, bitte um kurze Hilfe :-\Bei Winnica Golesz habe ich die Kosten und verfügbare Sorten, von Wirtualna Winnica jetzt auch, die dritte Rebschule hatten wir hier von Dietmar zufällig als Anhang reingestellt, da stehen die Preise in zloty...LG LisaNoch etwas: ich habe gezielt nach den Sorten gefragt, die wir wollten, wenn jetzt noch ein oder zwei Sorten dazukommen oder sich ändern, ists kein Problem, aber dann müssen wir langsam auf den Punkt kommen...Hier noch eine Analyse der Sorten vom Besitzer der dritten Rebschule Bogoniowice vielleicht kann man was verstehen beim Übersetzen: http://www.winogrona.org/modules.php?na ... pic&t=4371 übrigens veredelt diese auch bei Bedarf, z.B. bei schwachwüchsigen Sorten.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2008

Siebenstein » Antwort #1477 am:

Du must einen super Standort haben. Angeblich ist Wostorg gar nicht so extrem früh - etwa wie Kodrianka und Juliane/Lora.
Der Standort meiner Wostorg ist an einem Freistehenden Spalier. Also kein überdurchschnittlich guter Platz. Aber offensichtlich geistern ja diverse Wostorgsorten durch den Ostblock. Keine Ahnung zu welcher meine gehört. Hab sie mal von einem Exilrussen bekommen, zu dem ich aber leider keinen Kontakt mehr habe.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2008

Siebenstein » Antwort #1478 am:

Wo kann man im Netz etwas über Maramitz finden?
Hier eine aussagekräftige Übersetzung aus Lisas letztem Link: Muromiec - irgendwie es mit mir und auch zu guten Geschmack. Ganz früh, ich kann nicht krank, Trauben und Beeren groß, es fällt weiteren Test vor allem im Lichte Frühjahr Frost. Alles klar??? Russisch müsste man können!
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1479 am:

Polnisch ist es ;D aber im Forum wird doch sehr umgangsprachlich geschrieben, was schwierig zu übersetzen ist...Und seid mir nicht böse, aber das alles zu übersetzen... :-XZu Muromiec steh da: er hatte Früchte und schmeckte nicht schlecht. Recht früh, bei mir keine Krankheiten bis jetzt, Beeren und Trauben groß, soweit interessant und wert zum Durchtesten, besonders im Fall der Frühjahrsfröste (scheint sich sehr gut zu erholen...)
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Tafeltrauben 2008

Siebenstein » Antwort #1480 am:

:-[ "rotwerd". Nächstes mal werde ich wegen der Sprache etwas genauer hinschauen!Danke jedenfalls für Deine Übersetzung!!!Wir Forumsmitglieder könnten doch eigentlich mal die Stelle eines hauptamtlichen Übersetzers ausschreiben. Das Gehalt wäre noch zu verhandeln. Na Lisa - Interesse?
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben 2008

flammeri » Antwort #1481 am:

ja also...Interesse hinge ja stark von Gehalt ab ;Dnein, im Ernst. Ich übersetze gern, aber es artet echt in Arbeit aus :Pich habe gar keine Zeit mehr für andere Foren ;)Und noch was... keine Panik, daß man mal eine Sorte "verpaßt" zu bestellen. Entweder hat die jemand aus dem Forum bestellt, oder es besteht ja immer noch die Möglichkeit, die nächsten Jahre dies zu wiederholen. Ich bin sowieso überrascht, daß sich doch soviel zusammengesammelt hat...
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben 2008

trauben-freund » Antwort #1482 am:

und ich lern grad italienisch ::).............wieder das flasche rausgesucht ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1483 am:

@flammeriIch sehe 3 Möglichkeiten, eine Datei anzuhängen:1. In Word bei "speichern unter" kann man die Datei als txt-Datei abspeichern, aber da geht in der Regel die Formatierung, z.B. Spalten, Tabulatoren ..., verloren2. Es gibt im Internet Freeware-Programme, mit dem man pdf-Dateien erzeugen kann. Vielleicht könnte einer Flammeri etwas empfehlen. Meist kann man nach deren Installation unter "Drucken" den imaginären "Drucker" pdf-maker, oder wie immer das Programm heißt, anwählen und dann wird nach dem Speicherort gefragt. Ich kann da leider nichts empfehlen, da ich ein größeres Programm dazu nutze.3. Word- oder Excel-Datei ausdrucken und einscannen und als jpg-Datei speichern.Diese 3 Datei-Typen müssten angehangen werden können.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben 2008

Dietmar » Antwort #1484 am:

@siebensteinVielleicht kannst Du mal in Wirtualna Winnica bzw. hier:http://vine.com.ua/sorta/sorta-vinograd ... lnachsehen, ob Deine Wostorg mit einer dieser Sorten übereinstimmt.Hinweis: Schreibweise "Boctopr" - das B ist das russische W.
Antworten