

Moderator: AndreasR
Trotz des kalkhaltigen Bodens färben dieses Jahr viele Gehölze hier sehr gut. Ich vermute wie macrantha, dass die übrigen Bedingungen günstig waren und sind: sonnige warme Tage und kühle Nächte.So färben z. B. trotz des eigentlich ungünstigen Boden-pH-Werts Nyssy und Sassafras, Hamamelis, Sinowilsonia und Disanthus sehr schön. Ein zweiter Disanthus steht schattiger und färbt nicht.Eine Zaubernuss, die erst dieses Jahr gepflanzt wurde und etwas Trockenheit litt, färbte sich kräftig orangerot. Auch bei Euonymus alatus sehe ich jedes Jahr, dass Bodentrockenheit viel ausmacht: Ein Exemplar, dass eigentlich zu trocken steht, wird schon zeitig, aber insgesamt nur kurze Zeit kräftig rot bis beinahe purpurn, ein zweites, das feuchter steht, färbt sich später und nicht so kräftig Großen Einfluss hat meiner Beobachtung nach auch die Bodenstruktur: Auf durchlässigen lockeren Böden ist die Färbung besser als auf schweren dichten.Den Boden-pH wird man jedenfalls nicht beeinflussen können. Wir haben in Bezug auf Rhodos, Hamamelis und Cornuse ja schon häufiger darüber gesprochen: der Kalk im Boden puffert zugegebene Säuren lange ab. Ein bißchen geschrederte Nadeln oder Torf haben da einfach keine Auswirkung.
Für die Freiheit des Spottes.