News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Faktoren beeinflussen die Herbstfärbung? (Gelesen 2582 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Welche Faktoren beeinflussen die Herbstfärbung?

macrantha »

Der Niederschlag dürfte nicht so viel Einfluss auf die Herbstfärbung haben - eher mögen es die Kuchenbäume generell etwas feuchter.Wie Mufflon schon gesagt hat - kühle Nächte kombiniert mit warmen Herbsttagen lassen das Laub richtig leuchten.Das kann es aber nicht alleine sein, sonst würden nicht 4 Bäume gelb färben, während der 5. Baum mittendrin rot wird. Auch die Ernährung kann mitmischen - je mehr ein Gehölz darbt, um so intensiver färbt es oft auch. Oft - nicht immer.Die Sonneneinstrahlung (UV-Strahlung) ist natürlich auch entscheidend. Und dann vermutlich noch 100 andere Faktoren - man weiß dass heute noch nicht so genau. Der Indian Summer jedenfalls wird hauptsächlich mit den größeren Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht erklärt (und das die nordamerikanischen Arten einfach besser färben ::) )Den Boden-pH wird man jedenfalls nicht beeinflussen können. Wir haben in Bezug auf Rhodos, Hamamelis und Cornuse ja schon häufiger darüber gesprochen: der Kalk im Boden puffert zugegebene Säuren lange ab. Ein bißchen geschrederte Nadeln oder Torf haben da einfach keine Auswirkung.Es gibt Jahre, da färben Gehölze - warum auch immer - nicht so wie sonst. Wobei erstmal zu klären wäre, wie Euer Lebkuchenbaum denn "normalerweise" färbt. Das bedarf natürlich einiger Jahre Recherchearbeit :-\
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bristlecone

Re:Welche Faktoren beeinflussen die Herbstfärbung?

bristlecone » Antwort #1 am:

Macrantha, ich habe Deine eine Antwort in Thomas' Thread zu Cercidiphyllum herausgelöst und einen neuen Threadstart daraus gemacht.
Den Boden-pH wird man jedenfalls nicht beeinflussen können. Wir haben in Bezug auf Rhodos, Hamamelis und Cornuse ja schon häufiger darüber gesprochen: der Kalk im Boden puffert zugegebene Säuren lange ab. Ein bißchen geschrederte Nadeln oder Torf haben da einfach keine Auswirkung.
Trotz des kalkhaltigen Bodens färben dieses Jahr viele Gehölze hier sehr gut. Ich vermute wie macrantha, dass die übrigen Bedingungen günstig waren und sind: sonnige warme Tage und kühle Nächte.So färben z. B. trotz des eigentlich ungünstigen Boden-pH-Werts Nyssy und Sassafras, Hamamelis, Sinowilsonia und Disanthus sehr schön. Ein zweiter Disanthus steht schattiger und färbt nicht.Eine Zaubernuss, die erst dieses Jahr gepflanzt wurde und etwas Trockenheit litt, färbte sich kräftig orangerot. Auch bei Euonymus alatus sehe ich jedes Jahr, dass Bodentrockenheit viel ausmacht: Ein Exemplar, dass eigentlich zu trocken steht, wird schon zeitig, aber insgesamt nur kurze Zeit kräftig rot bis beinahe purpurn, ein zweites, das feuchter steht, färbt sich später und nicht so kräftig Großen Einfluss hat meiner Beobachtung nach auch die Bodenstruktur: Auf durchlässigen lockeren Böden ist die Färbung besser als auf schweren dichten.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Welche Faktoren beeinflussen die Herbstfärbung?

thomas » Antwort #2 am:

Hier bei uns ist die Herbstfärbung dieses Jahr anscheinend ausgeprägter als im letzten. Ich muss mal sehen, ob ich ein paar Vergleichsfotos zusammenbringe.Witterungsdaten zu vergleichen wäre sicher aufschlussreich, nur ... den Aufwand möchte ich nicht treiben. Vielleicht hat jemand aber dazu Informationen / eine Quelle?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welche Faktoren beeinflussen die Herbstfärbung?

fars » Antwort #3 am:

In Oberitalien (Venetien) konnte ich auf ausgeprägt kalkhaltigem Boden eine besonders schöne Herbstfärbung von Amberbäumen beobachten. Es gibt Stimmen, die behaupten, dass hierfür saurer Boden erforderlich sei.In meinem Garten färbt sich derzeit in glühenden Farben Acer rufinerve. Das ist nicht jedes Jahr der Fall.Von daher meine Theorie: Insbesondere der Witterungsverlauf ist ausschlaggebend.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Welche Faktoren beeinflussen die Herbstfärbung?

uliginosa » Antwort #4 am:

Starke Temperaturschwankungen, sonniger Standort, Genetik sind Faktoren, die meines Wissens die Herbstfärbung fördern/beeinflussen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
sarastro

Re:Welche Faktoren beeinflussen die Herbstfärbung?

sarastro » Antwort #5 am:

Dies ist nicht nur deine Theorie, sondern entspricht der Tatsache. Besonders die kalten Nächte, sowie die darauf folgenden warmen und sonnenreichen Tage bewirken besonders schöne Herbstfärbungen vieler Gehölze. Dieses Jahr scheinen bei uns viele Ahorne nicht so schön zu färben. Ich merke dies an meinem Acer rubrum 'October Glory'. Sicher war der September zu nass, deswegen bei uns auch die mittelprächtige Asternblüte.Amberbäume stehen hier auch auf Kalk und besitzen höchst unterschiedlich ausgeprägte Herbstfarben, die wohl genetisch verankert sind. So sollte der Gartenbesitzer eigentlich seinen Amberbaum im Herbst nach Begutachtung der Farbe kaufen. Denn die meisten angebotenen Exemplare sind Sämlinge, die eine große Variationsbreite in der Farbe besitzen. Wir haben hier ein Exemplar stehen, das eine äußerst fade, dunkelrote Farbe hervorbringt, und dies Jahr für Jahr. Ich hätte es wissen müssen!Eigentlich sollte man daher ausschließlich und nur besonders "flammende" Typen veredeln. Dies gilt auch für Nyssa sylvatica, dem Tupelobaum, der mit zu den tollsten herbstfärbenden Gehölzen zählt. Trotzdem ist hie und da ein Blindgänger dabei, welcher im Herbst langweilig "Abschied nimmt"!
Antworten