News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008 (Gelesen 10020 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

marcir

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

marcir » Antwort #15 am:

Dieser schöne Vogel lag heute morgen in meinem Garten :'(.Er ist 20 cm lang, mit Schabel und Schwanz, also grösser als die normalen Haus- und Gartenvögel.Wer kennt ihn und kann mir sagen, um welchen es sich handelt!Danke.
Dateianhänge
Rucken_0010__0896.jpg
marcir

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

marcir » Antwort #16 am:

Armer Vogel, der könnte noch jung gewesen sein.
Dateianhänge
Bauch_0010__0899.jpg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

Wirle Wupp » Antwort #17 am:

Das sieht nach einer Singdrossel aus. Wikipedia sagt, die werden bis zu 23 cm lang. Paßt also.LGSusanne
marcir

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

marcir » Antwort #18 am:

WW, vielen Dank!Du hast recht. Muss eine junge unerfahrene Singdrossel gewesen sein. Ich will keine Katzen mehr!Sehr schade, die hätte einen wunderbaren Gesang.Zur Zeit übernachten zwei Rotschwänzchen vor der Haustüre, trotz dem Geschleiche des nachts unsere beiden Katzen, und dem Einschalten der Sensorlampen. Wir gehen auch immer mal wieder raus, die lassen sich nicht stören. Eines auf einem Brettchen an der Hauswand und eines auf einer Steinsäule unter dem Dach. So herzig.Muss immer noch kurz vor dem Schalfengehen, ohne direkt hinzugucken, nachsehen, ob sie auch dort sind und schlafen. leider kein Foto.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

Swift_w » Antwort #19 am:

Hausrotschwanz-AnsiedlungHallo Marcir,möchtest Du mal versuchen, die Hausrotschwänzchen in einem Halbhöhlen-oder Nischenbrüterkasten am Haus anzusiedeln ?Ich betrieb 2 Jahre lang Ansiedlungsversuche für Nischenbrüter wie Hausrotschwanz, Bachstelze an unserer Hausrückseite (ca. 1 m breiter Durchgang zwischen uns und dem Nachbarhaus). Mit mehreren, verschiedenen Nisthilfen: 1 Nischenbrüterkasten an der Wand mit 2 Ovalöffnungen, Direkt unter dem Dachvorsprung: 1 Halbhöhlenkasten (braun) 1 einfaches Nischenbrett mit Dachlattenumrandung (braun); hier drauf hat mal vor 3 Jahren sogar ein Amselpärchen gebrütet. Und ein heller, einfacher Viereck-Halbhöhlenkasten (vorn, oben) mit einer braunen Dachlatte am Fensterrahmen befestigt, sodaß er direkt unter dem Dachvorsprung positioniert ist. http://img340.imageshack.us/my.php?image=pict1342jv0.jpg Endlich brütete in 2007 ein Hausrotschwanz-Pärchen. :DNachdem ich im April oft mit Hausrotschwanz- und Bachstelzen-Lockrufen von einer Singvogel-CD mit Repeat gearbeitet habe, um die auf dem Dach singenden endlich mal unter die Dachrinne zu locken. Manchmal sah man einen einfliegen (am Fensterchen vorbei) oder wenn man ganz unten auf dem Fußboden steht. Wir waren ganz vorsichtig; das Fensterchen wurde nur selten leise auf Kippe gestellt. Ca. Ende Juni sind die jungen Hausrotschwänzchen erfolgreich ausgeflogen. Leider nur eine, etwas verspätete Brut; immerhin.Demnach bevorzugen auch Halbhöhlenbrüter (genau wie Mauersegler an unserer anderen Hausseite) Nisthilfen an total geschützter Stelle direkt unter Dachvorsprüngen ! VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
marcir

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

marcir » Antwort #20 am:

Swift, vielen Dank für Deine nette Ausführung. Noch als wir vor einigen Jahren am Hausbauen waren, hatten wir das erste Rotschwänzchen auf einer Aussparrung für die Fensterläden. (Blöderweise und zu meinem Aerger räumte in meiner Abwesenheit ein Bauarbeiter das ganze weg, dabei störte es nicht mal).Danach nisteten sie auf einer Säule mit Vorsprung beim Hauseingang, das war mir dann aber doch zuviel, der ganze Kot! Dazu wurden alle 5 Junge gefressen, trotz meiner Rettungsversuche.Die Rotschwänzchen gaben nicht auf.Diesen Frühling machte ich ein Brettchen unter dem Dachvorsprung hin, Dachpappe mit kleinen Kieselsteinchen darauf. Das wurde bis jetzt aber noch nicht angenommen.Dafür bauten sie auf einem anderen Dachbalken ein Nest und zogen zweimal Junge auf, gleich gegenüber in einem alten Holzsschopf, gab es noch ein Paar, das ebenfals zweimal Junge aufzog.Im aufgehängten Nistkasten am Dachbalken zogen zuerst Meisen zweimal eine Brut auf, danach gingen auch noch die Spatzen rein und hatten eine Brut.Im Baum hängt nochmals ein Nistkasten, dort gingen ebenfalls die Spatzen mit einer Brut ein und aus.Versuche mal morgen ein Bild einzustellen mit den Nistkästen.Heute hatte ich für den Zaunkönig, der oft kaum einen Meter vor mir herumwuselt zwei Kugelnestchen aufgehängt. Da die Katzen immer irgendwo rumschleichen, nehmen die Kleinen es vielleicht. Oder sonst ein Flieger.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

Swift_w » Antwort #21 am:

NischenbrüterkästenHallo Marcir,prima; Ihr liegt voll im Trend des modernen Vogelschutzes auch am Haus. :DWir sind gespannt auf Deine Nistkastenbilder.Dennoch hier mal Tipps / einfache Stützbrettchen / Bauanleitungen;verschiedene Nisthilfen für Nischenbrüter, Halbhöhlenbrütermit Schutz gegen "Beutegrabscher":http://www.ovbuchs.ch/fotos/2081/Halbho ... Nisthilfen für Halbhöhlenbrüter, Dreiecks-Nischehttp://www.ovbuchs.ch/fotos/2081/Nistkasten%20 ... üterkästen, 2 x Langloch, Schutz gegen NesträuberViele GrüßeSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

Lisa Verena » Antwort #22 am:

Ich habe auch einen Halbhöhlenkasten aufgehängt,da war im Herbst 2007. Leider wurd er noch nie bewohnt,aber abwarten, derweilen past den Hausrotschwänzchen auch ein Hausbalken des Nachbarn. 2008: 3 Amselbruten, 1 Feldsperling, 1 Kohlmeise, 1 Grünling.2007: 5 Amselbruten, 1 Blaumeise, 1 Feldsperling, 1 Kohlmeise, 1 Mönchsgrasmücke.Noch früher: BuchfinkIn der Umgebung konnte ich auch eine Buntspechtbrut, eine Bachstelzen (Nachbarn) und 2 Hausrotschwanzbrut (Nachbarn), eine Kohlmeisenbrut und eine Rabenkrähenbrut. Es werden noch mehr in den Nistkästen der Nachbarn gewesen sein.Vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

Swift_w » Antwort #23 am:

Hallo Lisa,ja, man braucht Geduld und Glück bis Halbhöhlenbrüter Nisthilfen annehmen.Die Halbhöhlenkästen werden am besten angenommen, wenn die Öffnung nicht von der Wand wegzeigt sondern parallel zur Wand und sowieso geschützt direkt unterm Dachvorsprung;siehe Link/Bild in meinem Beitrag "Hausrotschwanz-Ansiedlung" vom 24.10.08.Prima, Deine zahlreichen registrierten Vogelbruten und Arten in der Nähe. :)Die nächste spannende Saison ist schon "gebongt". ;DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

Swift_w » Antwort #24 am:

starker KranichzugHallo zusammen,habe heute über unserem Ort um ca. 18 Uhr 3 riesige Kranich-Formationen bei sonnigem, fast windstillem Wetter beobachten können.Knapp vor Gießen/Mittelhessen, Flugrichtung Südwest.Es waren schätzungsweise ca. 500 "Vögel des Glücks". :)Voriges Jahr sah ich sie tatsächlich mal in einmaligen Keil-Formationen fliegen:zuerst 2 V überlappt, also ein W und danach noch ein V;tatsächlich das VW-Zeichen !!Ob die wohl Werbung für eine gewisse Automarke machen wollten ? ;DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

Muscari » Antwort #25 am:

So viele Kraniche! Das muß atemberaubend gewesen sein! Gestern Vormittag kamen bei klarem, sonnigen Wetter ca. 70 Kraniche aus Norden und zogen über meinem Kopf Richtung Süden. Ein Stück weiter waren sie sich plötzlich über die Richtung nicht mehr einig, kreisten viele Male ziemlich laut kommunizierend, bis sie sich dann zur Richtung SO entschlossen hatten. Als sie noch in Formation flogen, war ein Baumfalke unter ihnen zu sehen, allerdings in geringer Höhe. Noch debattierend über die Richtung kam ein kleiner Schwarm Gänse aus NO und kreuzte unbeeindruckt etwas tiefer ihre Kreisbahn.Hier im Weser-Wümme-Gebiet bekommt man zu den Vogelzugzeiten öfters zu allen Tages-und auch Nachtzeiten Schwärme zu Gesicht bzw. man hört sie meist schon von weitem.
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

Lisa Verena » Antwort #26 am:

Unsere Tannenhäher hohlen sich täglich Haselnüsse.Irgendwann haben wir eine Bruthöhle bekommen, zum aufhängen,dort sollte eigentlich ein Vogel brüten. Da keiner es in Erwägung zogfüllte ich es mit Haselnüssen und hängte es auf unsere Birke.Die Tannenhäher freuen sich. ;DVlg lisa
Dateianhänge
tanni1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

Lisa Verena » Antwort #27 am:

;D
Dateianhänge
Tanni2.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

Darena » Antwort #28 am:

hier kam heut ein Kranichzug durch - die sind soooo schön! :DKraniche am 1. November 2008
lg, Darena
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008

Swift_w » Antwort #29 am:

Durchzugs-Routen und Meldungen von KranichenHallo Darena, hallo zusammen,toll, Kraniche auch mitten über Österreich. :DHauptzugrouten in Europa:http://www.kraniche.de/Biologie/Zug.sht ... hzugsroute hessische Senke, Kassel - Wiesbaden:http://vorort.bund.net/koenigstein-glas ... htmHiermal ein Link zu einer bekannten Seite;German Birdnet Mailingliste, hier aktuelle Kranichmeldungen:http://pets.groups.yahoo.com/group/Germ ... -8Blättern mit "Next" zu vorigen Seiten.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Antworten