News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bohnenspiel (Gelesen 60596 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Conni

Re:Bohnenspiel

Conni » Antwort #165 am:

Auf der Suche nach interessantem Gemüsesamen für das nächste Jahr fand ich auf dieser Seite ein bisschen weiter unten drei verschiedene Borlotti-Sorten. (Aber vielleicht sind die für Euch Profis längst alte Hüte ?)
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #166 am:

Diese 2 Borlottis habe ich tatsächlich, aber dieses Jahr zum 1. Mal, so alt ist der Hut noch nicht ;). Es dürfte 2x die gleiche sein, einmal in Bio. Habe dürre Schoten dastehen zum ausbrockeln, bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #167 am:

Ich habe dieses Jahr ein heilloses Durcheinander bei den Bohnen fabriziert ::). Bei den Buschbohnen habe ich in einem Beet je 1 Reihe verschiedener Sorten gesteckt und dazwischen Stöcke mit Schildchen. Habe beim ernten dann für jede Reihe einen Behälter genommen und einen Zettel mit dem Namen rein getan. Trotzdem waren dauernd verschiedene drin. Bei den Stangenbohnen habe ich immer 1 Sorte an eine Stange und Schildchen dran. Die sind aber rüber und nüber gewachsen und alles ist durcheinander >:(. Sorten wie bosnische Schwarz-weiße oder Blauhilde kann man ja erkennen, aber es sind auch verschiedene Borlotti und da wird es schwierig. Nie mehr mach ich einen solchen Blödsinn. Da kann man ein Ratespiel veranstalten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Bohnenspiel

Margit » Antwort #168 am:

mach dir nichts draus, mir ist es in diesem Jahr, ich baute zum ersten Mal Stangenbohnen an, genauso ergangen. Am schlimmsten war, daß ich mit knapp 1.6o kaum an das Ende der Bohnenstange reichte ;D.Werde wohl nächstes Jahr wieder Buschbohnen anbauen.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #169 am:

Hast du sie noch ohne Leiter erreicht ??? Ich bin mit Leiter nicht an die obersten gekommen, habe die Ranken abgerupft und runter gezogen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Bohnenspiel

Margit » Antwort #170 am:

Brigitte, wieso fragst Du???Du kennst mich doch, ich glaube wir sind gleich groß, oder?Also um ehrlich zu sein, ich habe es genauso gemacht wie Du und einheilloses Wirrwarr an halbfertigen Bohnen heruntergezogen.Ich habe bloß immer gehofft, daß mich niemand bei diesem peinlichem Unterfangen sieht, auf die Leiter habe ich mich nicht getraut, weil meine Tippis zu wacklig waren. ::)
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #171 am:

Ich habe gefragt weil du geschrieben hast, dass du kaum an das Ende der Bohnenstangen gereicht hast. Ich reiche ohne Leiter längst nicht bis ans Ende. Hier ist eine Auswahl meiner diesjährigen Bohnenernte:
Dateianhänge
Bohnensorten.jpg
Bohnensorten.jpg (48.92 KiB) 213 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #172 am:

Apropo wacklig: Als wir im Sommer mal nach einem Sturm in den Garten kamen, lagen einige der Bohnenstangen am Boden.
Dateianhänge
Am_Boden_zerstort_I.jpg
Am_Boden_zerstort_I.jpg (64.77 KiB) 203 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Bohnenspiel

Margit » Antwort #173 am:

Ich habe mir mittlerweile gedacht, daß ich die Bohnenstangen kürzen werde, so daß sie zu meiner Größe passen. Eine Freundin hat mir geschrieben und das habe ich selbst auch gesehen, daß die Bohnen, wenn die Stange zu Ende ist, wieder nach unten weiter wachsen.Ist eigentlich logisch, denn wo sollten sie sonst auch hin? ;)Aber eins mache ich bestimmt nicht mehr, nämlich ans dreier-Tippi drei verschiedene Sorten zu setzen. So lernst man halt jedes Jahr wieder etwas dazu und am besten finde ich, lernt man aus den eigenen Fehlern, stimmts?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #174 am:

Wo bleiben denn dieses Jahr eure Bohnen?Ich habe zum ersten Mal Spaghettibohnen und sie sind wunderbar. Sogar eine gelockte ist dabei :D
Dateianhänge
gelockteMeterbohne.jpg
gelockteMeterbohne.jpg (26.49 KiB) 255 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #175 am:

Helmbohnen (Dolichos lablab) habe ich dieses Jahr mal im Tomatenhaus an die Posten gesteckt. 2 sind aufgegangen und blühen jetzt wunderschön :)
Dateianhänge
Tomatenhelmbohnen.jpg
Tomatenhelmbohnen.jpg (34.41 KiB) 208 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Bohnenspiel

Feder » Antwort #176 am:

Deine Spaghettibohnen sehen ja toll aus! Sind sie im Freiland? Welche Farbe haben die Kerne? Bei mir wachsen Spaghettibohnen bisher nicht richtig.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #177 am:

Ja, sie sind im Freien und scheinbar gefällt ihnen das diesjährige Wetter. Von Blattläusen sind sie bis jetzt auch verschont (ich will's nicht zu laut sagen :-X).Die Kerne sind dunkelbraun.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
zwerggarten

Re:Bohnenspiel

zwerggarten » Antwort #178 am:

verzeiht bitte das schlechte foto - es stammt zudem vom 1. august... ::)was könnte das für eine bohne sein?
Dateianhänge
was_fur_eine_huelsenfrucht2009.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Bohnenspiel

uliginosa » Antwort #179 am:

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten