News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Him- oder Brombeere? Rubus idaeus 'Glen Coe' (Gelesen 19655 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mäusemaus
Beiträge: 186
Registriert: 13. Jan 2008, 17:59

Him- oder Brombeere? Rubus idaeus 'Glen Coe'

Mäusemaus »

Hallo, im Web gibt es leider keine eindeutige Aussage was die sorte Glen Cloe ist. Ist es nun eine Himbeere oder eine Brombeere.Es wäre schön wenn sich jemand finden würde , welcher mir in Bezug auf Geschmack und Wuchsverhalten weiter helfen kann.Falls es eine "Brombeere" ist, kann ich sie dann an ein Rankgerüst setzen, welches auch für Kletterrosen angeboten wird? Vielen Dank für eure Hilfe.LGMäusemaus
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Him- oder Brombeere?

Giaco85 » Antwort #1 am:

Hallo,Glen Coe (rubus x neglectus) Purple RaspberryRosa-violett Himbeere. Stark wachsend und dornenlos, sehr robust. Einzigartiger Geschmack, der zwischen Himbeeren und Brombeeren liegt. Rosa-violette Himbeeren haben eine intensive Farbe und Geschmack und Aroma. Beste Verwendung in Marmeladen und Kuchen. Spät reifend.VGGiaco
Benutzeravatar
Mäusemaus
Beiträge: 186
Registriert: 13. Jan 2008, 17:59

Re:Him- oder Brombeere?

Mäusemaus » Antwort #2 am:

Danke,eine Himbeere also, was heisst bitte in diesem Fall stark wachsend? Brauche ich ein waagrechtes Gerüst?LGMäusemaus
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Him- oder Brombeere?

Giaco85 » Antwort #3 am:

Hallo,sollen bis 2 m hoch werden. Kann ich aber selber nicht bestätigen, da meine erst im Frühjahr gepflanzt. Ich habe ein Gerüst, damit sie nicht umfallen. Dort kann ich noch eine 2. Etage anbringen ;D.VGGiaco
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Him- oder Brombeere?

Fragaria » Antwort #4 am:

@Mäusemaus, das Wuchsverhalten von "Glen Coe" ähnelt der sogenannten "Schwarzen Himbeere", die aber menschenfeindliche Stacheln hat und zudem fad bzw. mir überhaupt nicht schmeckt. Glen Coe ist stachellos und auch geschmacklich empfehlenswert. Wenn man sie gewähren läßt, wächst sie anfangs aufrecht, biegt sich dann seitwärts und sucht schließlich mit ihrer Spitze den Erdboden zu erreichen, um an neuer Stelle mit Adventivwurzeln Fuß zu fassen, d.h., eine neue Pflanze zu bilden. Bei einem Sommerschnitt versuchen das übrigens alle Seitenzweige, was dann aber kaum mehr gelingt. Wenn man neue Pflanzen (wie bei rankenden Brombeeren)vanstrebt, dann sollten die Spitzen bereits etwa Mitte September den Erdboden erreicht haben und leicht mit frühem Fallaub oder dergl. bis zum April abgedeckt bleiben.Da ich keine Spanndrähte mag, kneife ich im späten Frühjahr (wie bei rankenden Brombeeren) etwa in Kniehöhe die 1-2cm lange Spitzenknospe ab und binde dann alle Triebe einer Pflanzen an einen etwa 1.60 hohen Stab. im Übrigen erfolgt kein weiterer Schnitt vor dem Blattfall. Erst dann werden die jungen Triebe auf die Höhe des Stabes gekürzt und oben nochmals fest angebunden. Viel Freude mit der Sorte!
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Him- oder Brombeere?

Fragaria » Antwort #5 am:

Noch ein Nachtrag: Bei einem Jungpflanzenbetrieb (nur für Grossabnehmer) fand ich eine Kurzbeschreibung und ein sortentypisches Foto von Glen Coe, was den intermediären Charakter auch der Früchte :P recht gut widergibt: http://www.robertmayer.de/html/fs_start.html
Benutzeravatar
Mäusemaus
Beiträge: 186
Registriert: 13. Jan 2008, 17:59

Re:Him- oder Brombeere?

Mäusemaus » Antwort #6 am:

Vielen Dank. FragariaLGMäusemaus
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Him- oder Brombeere?

Lizzy » Antwort #7 am:

Hallo, bräuchte noch ein paar Tipps für ein oder zwei Himbeeren.... :-\Mir kommt es hierbei auf den Geschmack an, der sollte hervorragend sein.Da ich einen kleinen Garten habe, sollte sie nicht starkwachsend sein. Ob sommer -oder herbstreifend ist mir egal ! Habe bereits die Sommerhimbeere "Rubaca".Hat jemand eine Idee... ?
aurora

Re:Him- oder Brombeere?

aurora » Antwort #8 am:

als rote finde ich die glen ample hervorragend und als gelbe die fallgold.
cimicifuga

Re:Him- oder Brombeere?

cimicifuga » Antwort #9 am:

@Mäusemaus, das Wuchsverhalten von "Glen Coe" ähnelt der sogenannten "Schwarzen Himbeere", die aber menschenfeindliche Stacheln hat und zudem fad bzw. mir überhaupt nicht schmeckt.
ist diese glen coe denn genauso reichtragend wie die schwarze himbeere? letztere hab ich nämlich und ich bin von der fruchtmenge begeistert. weniger begeistert bin ich davon, der pflanze dauernd über die schulter schauen zu müssen, ob sie eh keinen trieb am boden verankert :P geschmacklich finde ich sie interessant, aber ich mache auch nur marmelade draus.glen coe klingt gut, allerdings ist das wieder so ein ding das unmenge platz braucht. :P
aurora

Re:Him- oder Brombeere?

aurora » Antwort #10 am:

bei meiner schwarzen himbeere ist der richtige erntezeitpunkt, was den geschmack betrifft sehr wichtig. ich weiß auch nicht so recht aber einen tag länger oder kürzer an der pflanze gereift stellt man merklich fest.die pretty in pink hatte ich auch mal. die wollte bei mir nicht so recht wuchern! :'(
aurora

Re:Him- oder Brombeere?

aurora » Antwort #11 am:

@Mäusemaus, das Wuchsverhalten von "Glen Coe" ähnelt der sogenannten "Schwarzen Himbeere", die aber menschenfeindliche Stacheln hat und zudem fad bzw. mir überhaupt nicht schmeckt. Glen Coe ist stachellos und auch geschmacklich empfehlenswert.
stachellos heißt in diesem fall auch schneckenfreundlich.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Him- oder Brombeere?

Fragaria » Antwort #12 am:

@Aurora, das trifft dann aber fast auf alle stachellosen Sorten zu. Gegen Schnecken gibt es aber Mittel, die Igel- und bienenfreundlich sind. Trotzdem habe auch ich Schnecken in 1-2 m Höhe selbst bei der ziemlich stacheligen Autumn Bliss auf den Früchten vorgefunden und frage mich, wie die dahin gekommen waren. Die Technik des Schleimens fördert (bei Schnecken!!) offensichtlich die Emporkömmlinge.Aber zurück zu Glen Coe: Mir lief noch ein hübscher Link dazu über den Weg:http://wundersgartenwelt.de/Rubus.htm#glencoeDas Foto von Glen Coe ist so gelungen, dass man gleich zugreifen möchte.
aurora

Re:Him- oder Brombeere?

aurora » Antwort #13 am:

schnecken sind gar nicht so doof. sie klettern am rankgerüst hoch und dann ab aufs blatt oder an die frucht. klar, dass das auf fast alle stachellosen sorten zutrifft. gerade junge seitentriebe werden hier mit vorliebe angefressen.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Him- oder Brombeere?

Fragaria » Antwort #14 am:

"schnecken sind gar nicht so doof. sie klettern am rankgerüst hoch und dann ab aufs blatt oder an die frucht. klar, dass das auf fast alle stachellosen sorten zutrifft. gerade junge seitentriebe werden hier mit vorliebe angefressen."@Aurora, ich vermute, wir erziehen die Pflanzen unterschiedlich. Ich möchte das am Beispiel Glen Coe erläutern: Hier kneife ich bei den jungen Trieben die Spitzenknospe aus, wenn etwa Kniehöhe erreicht ist. Nachfolgend streckt sich der Jungspross noch bis etwa in Hüfthöhe und treibt aus den obersten Blattachseln etwa 3 - 5 Seitentriebe aus, die aber auch sofort nach oben wachsen und an einem Stab angeheftet werden. Da kein weiterer Schnitt erfolgt, gibt es dann auch keine weitere Verzweigung der wenigen Seitentriebe, die unter sich die Funktion der Spitzenknospe aufgeteilt haben. Alles, was über die etwa 1,60 m hohen Stäbe hinauswächst, überlasse ich der freien Entwicklung bis zum Blattfall, dann erfolgt Rückschnitt auf die Höhe der Stäbe und Festbinden. In der kritischen Hoch- und Spätsommerzeit gibt es also gar keine einjährigen Seitentriebe, die die Schnecken anfressen könnten. Schneckenprobleme habe ich nur bei den Herbsthimbeeren. Auch die Haupternte der relativ späten Glen Coe ist vorbei, wenn sich prächtige Schnecken-Exemplare zu Höchstleistungen emporarbeiten können. Übrigens lernt man ja mit jeder Sorte neu. Bei Glen Coe habe ich für diesen Winter beschlossen, die Stäbe exakt zwischen die Pflanzen zu setzen, um von je 2 Pflanzen alle in diesem Jahr gewachsenen Triebe an einen Stab zu binden, damit der jeweils andere Stab für die im kommenden Frühjahr austreibenden Jungtriebe jeweils zweier benachbarter Pflanzen frei bleibt. Das entspricht der alten Weisheit, dass Junge und Alte nicht gar zu eng aufeinander hocken sollen und dürfte ein besseres "Handling" sowie mehr Luft mit sich bringen.
Antworten