News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2008 (Gelesen 33543 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Astern 2008

Elro » Antwort #240 am:

Seltsam, meine Aster Lady in Black ist nach zwei Jahren einfach verschwunden :'( Andere Astern machen sowas nicht bei mir.Diese gefüllte Aster gefällt mir sehr gut. Ich muß wohl zwei Sorten in einem Topf erwischt haben. Seit drei Jahren ist ein Teil hellblau der Andere dunkler blau.
Dateianhänge
000_3434_gefullte_Astern1.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2008

pearl » Antwort #241 am:

ja, ja, Elro, die Lady in Black hat ihren eigenen Kopf! Das Lied mag ich sehr und ich werde mir dieses "Schneegestöber" jetzt auch zulegen, Oliver.Obwohl sarastro ja über einige Topfkulturen drüber gehechtet ist, als er eine ganz neue Form Aster lateriflorus gesichtet hat, wie ich gehört habe. Die muss ich dann im nächsten Frühjahr auch haben. Zu den Lateriflorus finde ich Sedum Herbstfreude schön und ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Staudo » Antwort #242 am:

Seltsam, meine Aster Lady in Black ist nach zwei Jahren einfach verschwunden :'(
Genauso kenne ich die schwarze Lady auch. Sie ist wohl sehr wählerisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Astern 2008

Guda » Antwort #243 am:

Oliver, Deine schwarze Dame ist eine beneidenswerte Wucht! Ich habe sie zweimal nachgekauft, von immer einem anderen Gärtner - umsonst. Bereits im dritten Jahr ist außer ein, zwei Spießen nichts mehr zu sehen.Ob sie - und die anderen Lateriflorussorten- keinen Lehm mögen? Früher, auf sandigerem Boden hatte ich riesige Exemplare.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Astern 2008

Guda » Antwort #244 am:

Als A. cordifolius 'Blue Heaven' von einem hier bekannten Gärtner gekauft. Aber dunkelblau wie in seinem Katalog beschrieben ist sie nicht. Himmelblau wäre viel geschickter gewesen.. Und sooo beliebt bei spätsommerlichen Insekten!So groß ist sie übrigens nicht mehr, seit Ingeborg in unserem Garten den Spaten schwang 8)
Dateianhänge
29.09.08_0017_Aster_cordif._Blue_Heaven85.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Astern 2008

Guda » Antwort #245 am:

Wochenlang ein Brennpunkt : im Hintergrunddie knallrote Parrotia, seitlich davor Alma Poetschke, Echinacea 'Fatal Attraction' und eine Absaat von Goldener Turm (immer noch schön!)
Dateianhänge
04.09.08_0603_Alma_Fatal_Attractin_Goldnere_Turm_90.JPG
sarastro

Re:Astern 2008

sarastro » Antwort #246 am:

Hier ist in der Farbe alles dunkler als im Hohen Norden! ;DAber Aster 'Blue Heaven' übertrifft sich selbst mit ihren Kaskaden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Astern 2008

cornishsnow » Antwort #247 am:

Oliver, Deine schwarze Dame ist eine beneidenswerte Wucht! Ich habe sie zweimal nachgekauft, von immer einem anderen Gärtner - umsonst. Bereits im dritten Jahr ist außer ein, zwei Spießen nichts mehr zu sehen.Ob sie - und die anderen Lateriflorussorten- keinen Lehm mögen? Früher, auf sandigerem Boden hatte ich riesige Exemplare.
Tja, schwer zu sagen, bei mir steht sie im lehmigen Sand, hat also beides. Allerdings ist in dem Bereich reichlich Humus eingearbeitet. ;)Es ist die einzige Aster bei mir die mit dem halbschattigen Standort in meinem Garten zurecht kommt. Einzige Schwierigkeit ist ihre mangelnde Standfestigkeit, aber dafür habe ich den richtigen Kniff gefunden, seitdem ist sie jedes Jahr eine wahre Pracht. Jeder Horst bekommt ab Juni einen 1,8 m hohen Stab an dem die Haupttriebe eng angebunden werden, die Seitentriebe die sich ab Juli entwickeln, dürfen sich frei entfalten und bilden eine regelrechte Wolke über der Rabatte in der sie steht. Zuerst ist die Pflanze sehr Platzsparend, sie wird erst raumgreifend wenn die meisten Nachbarn ihre Hochzeit schon längst hinter sich gelassen haben, bei mir versteckt sie die unansehnlichen Horste der Wieseniris. Mit minimalem Aufwand eine sehr pflegeleichte Pflanze, ich werde noch die anderen A. laterifolius Sorten ausprobieren, vielleicht sind sie ebenso gut für meinen Garten geeignet, meine Kissenastern musste ich jedenfalls inzwischen alle verschenken, sie bekommen ab Spätsommer einfach zu wenig Licht. Nur 'Purple Dom' schlägt sich noch wacker, blüht allerdings nicht sehr üppig, dafür finde ich die Farbe und die Statur der Pflanze sehr schön. :)@ Pearl
Die muss ich dann im nächsten Frühjahr auch haben. Zu den Lateriflorus finde ich Sedum Herbstfreude schön und ...
Plan genug Abstand ein sonst wird 'Herbstfreude' überwölkt. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #248 am:

Aster novi-bel.-Sorte kombiniert mit Asparagus:
Dateianhänge
25._Oktober_2008_050kl.17_lila_Aster_nov._Asparagus_Regentr..JPG
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #249 am:

Foto 2
Dateianhänge
25._Oktober_2008_042kl.17_lila_Aster_nov._Asparagus_Regen_HF.JPG
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Astern 2008

Guda » Antwort #250 am:

Scheint ein sehr guter Trick mit dem Hochbinden zu sei, Oliver. Ich würde sie zu gern noch einmal pflanzen, mal schauen. Purple Dome ist wunderbar, hat eine ganz besondere Farbe, ist aber im Grunde genommen, wie die meisten Chrysanthemen, für unseren Garten zu spät. So richtige Sonnenplätze werden allmählich rar im Garten. Und wenn die Sonne nicht mehr hoch steht, bekommen die Spätblüher zu wenig und sehen deshalb blühfaul aus. Hast Du in Deinem Schatten mal Aster divarictus ausprobiert? Wenn Du humosen Boden hast, müsste sie doch bei Dir Prachtexemplare abgeben? Dazu kommt noch, dass sie eine leichte Blattfärbung im Herbst haben
Dateianhänge
04.10.08_0615_aster_divaricatus80.JPG
04.10.08_0615_aster_divaricatus80.JPG (68.21 KiB) 119 mal betrachtet
cimicifuga

Re:Astern 2008

cimicifuga » Antwort #251 am:

brigitte, was für ein asparagus ist das? der ganz normale speise spargel?
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Astern 2008

Brigitte1 » Antwort #252 am:

@cimicifuga: ehrlich gesagt, weiß ich es nicht genau. Es könnte Asparagus pseudoscaber 'Spitzenschleier' sein.Liebe Grüße,Brigitte1
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2008

pearl » Antwort #253 am:

@ Pearl
Die muss ich dann im nächsten Frühjahr auch haben. Zu den Lateriflorus finde ich Sedum Herbstfreude schön und ...
Plan genug Abstand ein sonst wird 'Herbstfreude' überwölkt. ;)LG., Oliver
vom Abstand hab ich jede Menge. In meinem Wiesengarten. An einem Ende des Quartiers für die Türkenmohne steht die alte Aster lateriflorus 'Horizontalis' - und wird von den Rehen hübsch pinziert - mit Herbstfreude. Auf der anderen Seite steht die Herbstfreude noch ganz alleine. Allerdings ist Monarda Marshall's Delight dazugekommen. Der Marshall rückt gerne etwas zur Seite, wenn die Lady in Black dazukommt. Glaubst du nicht?
Zuerst ist die Pflanze sehr Platzsparend, sie wird erst raumgreifend wenn die meisten Nachbarn ihre Hochzeit schon längst hinter sich gelassen haben
Oliver, das ist genau der Vorteil gerade der Lateriflorus, den ich auch so sehr schätze. Gleiches gilt für hohe Sedum. Deshalb zum Türkenmohn!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Astern 2008

pearl » Antwort #254 am:

Als A. cordifolius 'Blue Heaven' ...So groß ist sie übrigens nicht mehr, seit Ingeborg in unserem Garten den Spaten schwang
hat die nicht im Auto übergelappt, so groß wie sie ist?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten