News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula vialii... (Gelesen 1927 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Primula vialii...
Licht- oder Dunkelkeimer? Frostkeimer?Wer weiß es?
- wallu
- Beiträge: 5749
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Primula vialii...
Schnellkeimer, nur mit wenig Erde bedecken. Keimt problemlos.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Primula vialii...
Schnellkeimer oder Schnellverender?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- wallu
- Beiträge: 5749
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Primula vialii...
Langlebig sind sie nicht, aber 3-4 Jahre haben sie schon durchgehalten (zumindest bei mir, am feuchten Bachufer).
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Primula vialii...
So auch bei mir.Vor allem werden sie dann recht groß und auffällig.
Re:Primula vialii...
ist ja toll! Und mir nie gelungen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Primula vialii...
So schwierig sind die gar nicht. Meine Saat ist sogar im Topf nach zwei überstandenen Wintern wiedergekommen, und das will was heissen.Aber wie mit vielen Primulas aus dem Himalayagebiet muss man regelmässig nachsäen, um sich diese wunderschönen Pflanzen im Garten zu erhalten.LGViolatricolor
Re:Primula vialii...
ja, klar 1000 x probiert, 999 x krepiertobwohl die viel schwierigeren cyps, ophrys und orchis sich vermehren und gedeihen,muß man ihr viel verzeihen.
- Dateianhänge
-
- Orchideenprimel.JPG (75.52 KiB) 147 mal betrachtet
- wallu
- Beiträge: 5749
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Primula vialii...
Komisch. Bei mir keimte und wuchs die immer so problemlos wie die meisten anderen Primeln auch. Nur durch ihre Kurzlebigkeit macht sie sich bei mir etwas unbeliebt, wie auch manche der Etagenprimeln.
Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Primula vialii...
Lasst meine Exemplare bloß nicht wissen, dass sie heikel sein sollen. Ich hoffe im kommenden Jahr auf die Blüte der 2006 und 2007 gesäten Samen aus dem Handel. Die Aussaat war denkbar einfach, die Keimung sehr gut, die Entwicklung erst verhalten und dann hab ich sie verpflanzt an den Rand meines kleinen Moorbeetes. Sie haben sich kräftig entwickelt und jetzt die gelbe Herbstfärbung angenommen.Ausgesät hatte ich sie im Januar auf ein eher mineralisches Gemisch aus sandigem Lehm, Sand, Kies und Humus. Darüber eine feine Kiesabdeckung. Die Pflanzen blieben bis das Jahr darauf in dem Topf, einige wenige musste ich herausziehen, sonst wären sie zu dicht gestanden. 2007 sind sie dann (die einen im Frühjahr, die anderen gleich noch im Herbst) auf das Moorbeet umgezogen. Viele GrüßeMarkus