News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 202668 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Winterharte Fuchsien

Inge » Antwort #240 am:

Weiß jemand, ob ich diese auf dem Balkon überwintern kann, oder muß ich sie reinholen?
Bewurzelte Stecklinge würde ich drinnen, kühl überwintern.
Liebe Grüsse
Inge
tomatengarten

Re:Winterharte Fuchsien

tomatengarten » Antwort #241 am:

@elro: du bist garstig zu deinen lieblingen.@inge: klingt schon besser. so aehnlich wie bei den taglilien??
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterharte Fuchsien

pearl » Antwort #242 am:

nein, elro ist die fürsorglichste überhaupt. Sie hat volles Vertrauen zu ihren w i n t e r h a r t e n in ihrer Klimazone.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Winterharte Fuchsien

Inge » Antwort #243 am:

@inge: klingt schon besser. so aehnlich wie bei den taglilien??
Mit Taglilien kenne ich mich nicht aus, denn ich habe keine.Aber jede Fuchsien Pflanze bekommt einen Hügel aud Laub/Kompost Gemisch auf und um die "Füße". Im Laufe des Winters wird der nach und nach kleiner und die Reste nehme ich Anfang Mai weg.
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Winterharte Fuchsien

Elro » Antwort #244 am:

nein, elro ist die fürsorglichste überhaupt. Sie hat volles Vertrauen zu ihren w i n t e r h a r t e n in ihrer Klimazone.
;DGenau.Außerdem bin ich der Meinung daß eine "Decke", gleich welcher Art, den Fuchsien nicht gut tut. Meist bildet sich darunter ein Kältepolster. Der beste Schutz wäre wohl eine geschlossene Schneedecke, die haben wir hier aber fast nie und wenn nur max. eine Woche.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterharte Fuchsien

pearl » Antwort #245 am:

die Fuchsie, die du jetzt hast hab eich Anfangs auch mit Laub und so abgedeckt um zu merken, dass das nur rottiges Zeug gibt. Bei den Fuchsien hab ich das dann sein gelassen, die wollten nicht so viel Humus. Wenn ich Pflanzen wirklich mal vor Kahlfrösten im ersten Standjahr schützen wollte habe ich dann immer nur lichtdurchlässiges Vlies genommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
brennnessel

Re:Winterharte Fuchsien

brennnessel » Antwort #246 am:

Bei den Fuchsien hab ich das dann sein gelassen, die wollten nicht so viel Humus.
das kann ich bei diesen waldpflanzen absolut nicht bestätigen! so ca. 20 cm trockenes laub hat meiner Whiteknight´s Pearl immer gut getan!
cimicifuga

Re:Winterharte Fuchsien

cimicifuga » Antwort #247 am:

einfach einen gupf laub um die füße fertig.OT: taglilien brauchen überhaupt keinen winterschutz ::)
Garten-anna

Re:Winterharte Fuchsien

Garten-anna » Antwort #248 am:

Danke für euren Rat. Ich werde sie wohl doch reinbringen und bei ca 16 - 18 Grad überwintern. Mal sehen was passiert. Einige Blätter werden schon gelb. Weiß denn jemand wie die Pflanze heißt?Liebe Grüße Anna
brennnessel

Re:Winterharte Fuchsien

brennnessel » Antwort #249 am:

Rosemarie-Anna, deine Hübsche in #237 sieht aus wie Genii. Für diese wäre ein ziemlich heller (gelbgrüner) Austrieb typisch. Hat sie einen solchen?
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Winterharte Fuchsien

Knolli » Antwort #250 am:

Meine Fuchsien bekommen keinen besonderen Winterschutz...sollten anhaltende Kahlfröste drohen,lege /oder stecke ich an frisch gepflanzte Fuchsien einige Zweige von abgeschnittenen Eiben/oder Ähnlichem.Aber ob das wirklich nötig ist? Auf jeden Fall beruhigt es mich ::) L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterharte Fuchsien

pearl » Antwort #251 am:

Bei den Fuchsien hab ich das dann sein gelassen, die wollten nicht so viel Humus.
das kann ich bei diesen waldpflanzen absolut nicht bestätigen! so ca. 20 cm trockenes laub hat meiner Whiteknight´s Pearl immer gut getan!
trockenes Laub! Oder Fichtenreisig. Alles ok. Wirkt wie Vlies.Gift ist das, was mir damals zur Verfügung stand. Und in meiner Klimazone völlig überflüssig ist. Klätschiges Laub oder schmieriger Kompost. In deiner Klimazone und mit dem Hintergrund von Eichen-, Birken- oder Fichtenwäldern ist alles eine andere Sache.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterharte Fuchsien

pearl » Antwort #252 am:

einfach einen gupf laub um die füße fertig.OT: taglilien brauchen überhaupt keinen winterschutz ::)
Oh, no! Das brauchen manche Sorten unbedingt! Oder man holt sie - im Kübel - im Winter rein. Schwarzrote amerikanische Sorten. Oder überhaupt immergrüne Sorten. Nicht alle. Aber die erlesensten bestimmt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Garten-anna

Re:Winterharte Fuchsien

Garten-anna » Antwort #253 am:

Rosemarie-Anna, deine Hübsche in #237 sieht aus wie Genii. Für diese wäre ein ziemlich heller (gelbgrüner) Austrieb typisch. Hat sie einen solchen?
Hallo liebe Brennessel,ja genau sie hat eine solchen Austrieb. Danke dir.
brennnessel

Re:Winterharte Fuchsien

brennnessel » Antwort #254 am:

Gern geschehen, Rosemarie-Anna! Bei dieser Sorte steht in meinem Dreyer-Fuchsienbuch (durch welches bei mir damals das große Fuchsienfieber ausbrach ::)! ), dass sie eine dicke Abdeckung braucht und volle Sonne verträgt. Da ältere Pflanzen mit der Zeit nachlassen, reichlich zu blühen, sollte man nach einigen Jahren wieder Jungpflanzen heranziehen! LG Lisl
Antworten