News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kranichzug 2008 (Gelesen 21706 mal)
Re:kranichzug 2008
sie sind auch eigentlich fast vier wochen zu früh dran.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kranichzug 2008
Aber sie waren tatsächlich da. Bei Otwins link kann man tatsächlich nachverfolgen, dass auch andere sie auf der Route sahen.Wer weiß, wo sie herkommen, vielleicht ist es da schon richtig kalt....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kranichzug 2008
das habe ich nicht bezweifelt. sie sind ja auch eindrucksvoll genug und unverwechselbar und wunderbar....Aber sie waren tatsächlich da. ...
Re:kranichzug 2008
Knusperhäschen meinst du wirklich, dass das der gleiche Schwarm war? Das kann ich mir kaum vorstellen. Obwohl es wäre ja die Nord/ Süd Strecke
Liebe Grüsse Crispa
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kranichzug 2008
Hallo, Crispa, ich sehe dein post erst jetzt! Nee, ich meinte nicht die Kraniche, die du sahst, sondern dass man, wenn man auf der besagten Seite die europaweiten Sichtungen betrachtet, durchaus verfolgen kann, dass ein bestimmter Schwarm zeitlich passend auch über benachbarten Orten gesehen wurde, bei der Entfernung zwischen unseren Wohnorten würde das wohl in wüste Spekulationen ausarten.Nachdem in den letzten Tagen immer kleckerweise kleinere Schwärme von meist etwa 50 Tieren vorbeizogen, meist recht niedrig und dann steigend, konnten wir gestern einen Verband von etwa 200 bis 300 Tieren in sehr großer Höhe ziehen sehen und hören, jetzt kommen die richtig großen Schwärme!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kranichzug 2008
Starker KranichzugHallo zusammen,habe heute über unserem Ort um ca. 18 Uhr 3 riesige Kranich-Formationen bei sonnigem, fast windstillem Wetter beobachten können.Knapp vor Gießen/Mittelhessen, Flugrichtung Südwest.Es waren schätzungsweise ca. 500 "Vögel des Glücks". :DVoriges Jahr sah ich sie tatsächlich mal in einmaligen Keil-Formationen fliegen:zuerst 2 V überlappt, also ein W und danach noch ein V;tatsächlich das VW-Zeichen !!Ob die wohl Werbung für eine gewisse Automarke machen wollten ? ;DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:kranichzug 2008
Hallo, Swift!Die über Gießen ziehenden könnten ja evtl. auch bei uns über dem Großen Feldberg im Taunus auftauchen, aber wir waren nach 18 Uhr wohl schon im Haus, dann bekommt man sie nicht mehr mit. Gestern habe ich auch wieder einen Schwarm zunächst gehört und dann gesehen, es waren etwa 60 Vögel in Keilformation recht hoch fliegend, auch diesmal war es wohl nicht nötig, die Thermik hier am Berg zum Steigen zu nutzen.Wenn sie Glück bringen, müssen wir es hier wohl wirklich am Schopf fassen, so reichlich, wie es hier immer vorbeizieht
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:kranichzug 2008
Hallo Knusperhäuschen,eben, eben; und so klein ist die Welt. :DSehr wahrscheinlich, dass die heute von mir in Oberhessen gesehenen Kranicheder Hauptzugroute folgen nach Südwesten durch die Wetterau Richtung Taunusrand und Frankfurt. :)In Oberhessen neben Marburg und Gießen sieht man sie immer nachmittags ca. zwischen 17 und 18 Uhr.Vermutlich am frühen Morgen an der Ostsee Mecklenburg/Vorpommern gestartet.Das kann von der Zeit und Entfernung so hinhauen; denke ich mal.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- gartengabi
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Jun 2008, 22:42
Re:kranichzug 2008
Jetzt wird es sicher ernst mit dem Winter. Nachdem hier (ca. 10km vor Linum) tagelang keine mehr kamen, sind wohl die ungläubigen bzw. die mit den stärkeren Nerven doch noch los. (9:27 Uhr geschätzte hundert eingeschwebt). Dabei wurden dieses Jahr bis jetzt schon soviel wie noch gezählt.PS: hatte Uhr nicht umgestellt und von daher falsche Zeitangabe; inzwischen kamen noch mehrere kleinere Formationen
Re:kranichzug 2008
Hallo Gartengabi,vielen Dank für die aktuelle Kranich-Info aus dem "Kranich-Paradies" an der Ostsee/Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. :)Dieses Natur-Schauspiel / riesige Kranich-Schwärme an der Ostsee würde ich dort auch gern mal sehen; leider aus Zeitgründen und Entfernung in den nächsten paar Jahren nicht möglich.Wenigstens hat das mein Nabu-Vorsitzender dort schon mehrmals erlebt einschl. tolle Dias. ;)VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- gartengabi
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Jun 2008, 22:42
Re:kranichzug 2008
Hallo Swift,Linum ist nicht Ostsee, sondern der größte Rastplatz im deutschen Binnenland Rhin-/Havelluch in Brandenburg.http://www.kraniche.de/Start/Rastplaetze.shtmlLeider sehe ich hier Ankunft und Aufenthalt sowie Formationsflugübungen, nicht aber den Aufbruch. Es heißt die ffliegen von hier aus bei günstigen Wetter dann non-stop runter. Letztes Jahr waren sie hinter unserem Grundstück auf den abgeernteten Maisfeldern zur Futteraufnahme. Leider war dieses Jahr Weizen angebaut und die Felder sind bereits umgeflügt. Aber die kleinen Gruppen fliegen futtersuchend hier ziemlich tief. Beste GrüßeGabi
Re:kranichzug 2008
Kraniche sind für uns was völlig Unbekanntes. Würde ich gerne einmal sehen. So ein Einzelner sieht ja nicht gerade entzückend aus, hat was von einem Pterodactylos (Flugsaurier)! 

Re:kranichzug 2008
Hallo Gartengabi,danke; sehr interessanter Link, u.a. von bedeutenden Kranich-Rastplätzen. Du lebst in einem tollen Biotop. :DViele GrüßeSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:kranichzug 2008
Kranich-Bildserie
Hallo Sarastro, hallo zusammenKraniche kann man hier sehen und hören. :DVoila die majestätischen Zugvögel; und schon steht Ihr mittendrin in Kranich-Biotopen. ;Dhttp://www.birdphoto.fi/lajikuvat/kuvahtml/9gr ... htmlBilder maximieren und blättern mit grüner Pfeiltaste,Computer-Lautsprecher einschalten für Vogelstimmen.http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/grugru/VGSwift_wKraniche sind für uns was völlig Unbekanntes. Würde ich gerne einmal sehen. So ein Einzelner sieht ja nicht gerade entzückend aus, hat was von einem Pterodactylos (Flugsaurier)!
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:kranichzug 2008
Swift, und bitte, wie kann ich eine genauere Flugroute ermitteln? Im Netz hab ich keine Karte gefunden, die bessere Aussagen über meinen Wohnort macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky