News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 208243 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Foxi

Re:Kamelien 2008/09

Foxi » Antwort #345 am:

Danke für euere Antworten. Ich finde Kamelien sind neben Rosen die schönsten Blumen. Hatte immer wieder welche in der Hand aber dann doch nicht getrau zu kaufen.Nächstes Jahr werd ich mich an Kamelien ranwagen, da hab ich den ganzen Winterzeit mich besser zuinformieren. :)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Kamelien 2008/09

michaela » Antwort #346 am:

Moin,Moin!!Ich habe die 'Gulio Nuccio' erstanden....habt ihr Erfahrungen mit den Nuccios? Gibt es ja einige....Danke!Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #347 am:

Ohhhh, schön die Minato! :D Unsere steht auch in den Startlöchern.So langsam gehts nun echt los. ;D Eine vorwitzige Cardinals Cap haben wir auch zu vermelden ;)die Seidenschnäbel
Hallo Ihr Zwei die Cardinals Cap ist ja schön so richtig zum verlieben ;D ;DLGAndrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #348 am:

Ja, die 'Cardinals Cap' ist wunderschön! :D Paßt genau in mein Beuteschema, da es mir die Anemonis besonders angetan haben. ;) :D@ FoxiDenk dran, die Jagdsaison beginnt gerade, demnächst werden in den Geschäften wieder etliche Sorten angeboten, da fällt es schwer zu wiederstehen, ist es doch besonders schön seine Neuerwerbungen zu Blütezeit aus zu wählen! ;)Wir stehen dir auf alle Fälle mit Rat und Tat zur Seite! :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #349 am:

Moin,Moin!!Ich habe die 'Gulio Nuccio' erstanden....habt ihr Erfahrungen mit den Nuccios? Gibt es ja einige....Danke!Gruss Michaela
Hallo Michaela, die 'Guilio Nuccio' ist eine prachtvolle Sorte, die viele Superlative vereint. :DLeuchtende Farbe und riesige Blüten an einer prachtvollen Pflanze, die dazu noch bis 7b ausgepflanzt werden kann, dann werden die Farben auch besonders kleuchtend und der zarte helle Rand der Blütenblätter fällt deutlicher auf. Glückwunsch eine gute Wahl! :)... und hier noch drei Foto's von meiner 'Guilio Nuccio' vom Frühjahr. [td][galerie pid=28832]japonica 'Guilio Nuccio'[/galerie][/td][td][galerie pid=28948]japonica 'Guilio Nuccio'[/galerie][/td][td][galerie pid=29459]japonica 'Guilio Nuccio'[/galerie][/td]
LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #350 am:

ist es doch besonders schön seine Neuerwerbungen zu Blütezeit aus zu wählen!
nicht nur das, Oliver, auch sehr viel sicherer, weil dann doch das Namensschild mit der Blüte im rechten Einklang steht!Wenn man Blumen besonders liebt, sich aber nicht so recht traut, sie zu kaufen, weil ... man denkt, sie seien zu schwierig, oder zu teuer, oder dies, oder das ...., die Erfahrung lehrt, dass man es immer hinterher bereut, sie nicht doch genommen zu haben. Denn oft kommen diese Gelegenheiten nicht mehr so schnell wieder, und dann läuft man jahrelang dahinter her ..., wirklich!LGViolatricolor
Foxi

Re:Kamelien 2008/09

Foxi » Antwort #351 am:

Oliver und Violatricolor führt mich nicht in Versuchung. ;DDie Pflanze müßte aber in einen Topf. Im Winter wenn, es sehr kalt ist könnte sie in einen Holzschuppen mit Fenster.Mit euerer Hilfe werd ich’s wagen und mit steigern.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #352 am:

Oliver und Violatricolor führt mich nicht in Versuchung. ;DDie Pflanze müßte aber in einen Topf. Im Winter wenn, es sehr kalt ist könnte sie in einen Holzschuppen mit Fenster.Mit euerer Hilfe werd ich’s wagen und mit steigern.
Schon geschehen!! 8) 8)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Kamelien 2008/09

michaela » Antwort #353 am:

Moin,Moin!!Danke für die schnelle Antwort! Ich denke denn ersten Winter sollte sie noch sicher im Ungeheizten raum verbringen, oder? Ich habe nicht so viel Erfahrung mit Kamelien, meine 3 stehen im Winter immer in einer geschützten Hausecke draußen. Und kommen so prima über den Winter, im Frühjahr hatte ich eine Yuris Yellow erstanden und mich riesig gefreut. Sie lebt nicht mehr, ich denke sie war aus dem Gewächshaus und bei mir zu schnell draußen. Nun will ich es besser machen..... ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008/09

Guda » Antwort #354 am:

Oliver und Violatricolor führt mich nicht in Versuchung. ;DDie Pflanze müßte aber in einen Topf. Im Winter wenn, es sehr kalt ist könnte sie in einen Holzschuppen mit Fenster.Mit euerer Hilfe werd ich’s wagen und mit steigern.
Foxi, "in Versuchung führen" ist eine der liebsten Beschäftigungen hier!!Wenn Du nicht gerade so unvernünftig bist wie ich und Dir eine ziemlich Winterharte zulegst, kannst Du sie wunderbar bei leichtem Frost in einem unbeheizten Schuppen halten. Das Wichtigste ist wohl, dass der Topf nicht durchfriert, also in lockeres Laub einpacken. Noppenfolie geht auch, wenn man an den Abfluss denkt. Sogar ein paar Minusgrade schaden dann nicht. Mit dem Gießen muss man dann sehr vorsichtig sein. Immergrüne verdunsten ja auch bei Frost Feuchtigkeit und müssen neue aufnehmen. Bei Kälte sind diese Vorgänge jedoch stark reduziert, ich brauche bei uns nur alle paar Wochen ein paar Tropfen zu geben. Unser Gärtnerhäuschen ist auch nicht zu beheizen und die Kamelien stehen dort wunderbar. Einzig die etwas Wärme liebenden Hybriden machen mir noch Kopfzerbrechen.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008/09

Guda » Antwort #355 am:

Hallo zusammen, bin auch wieder mal hier. Heute gab es hier ein echtes Highlight, denn die kleine Minato-no-akebono ist aufgeblüht und hat die Blütensaison bei mir eröffnet! vG robinie
Robinie, willkommen zurück, pünktlich mit dem Kamelienauftakt!Ich weiß, warum ich nach der kleinen Minato-no-akebono lechze!! Und dann auch noch ein so schönes Bild...@Seidenschnäbel Der Kardinalshut ist ja wunderschön! Die Anemonenblütigen sind einfach traumhaft. Beginnt diese Sorte immer schon recht früh zu blühen?
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #356 am:

Hallo Guda,nein, das ist ein echt vorwitzig Kindchen. ::) Die anderen Knospen schlafen noch den Schlaf der Gerechten. Hab` grad mal die Bilder aus diesem Frühjahr gesucht und gefunden: am 12.3. öffnete der Kardinal seinen ersten Hut. ;DBeate & Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008/09

Guda » Antwort #357 am:

...also buchstäblich frühreif!
Foxi

Re:Kamelien 2008/09

Foxi » Antwort #358 am:

Diese 3 hab ich mir ausgesucht. Mal schauen ob ich eine davon bekomme. Pink Icicle', Ackerman-Group Camellia x. williamsii 'E. G. Waterhouse'Camellia 'Spring Cardinal', Ackerman-GroupSind die Anfänger geeignet?Bis zu welchen Betrag würdet ihr damit bieten?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #359 am:

Hallo Foxi, wie gross sind denn die Pflanzen? Auf jeden Fall sind es drei schöne Sorten, die gut als Startpacket geeignet sind. :)Die beiden Ackermann-Sorten sind zumindest als sehr winterhart in den USA bekannt, bei uns fehlen noch Erfahrungen, da sie noch nicht sehr verbreitet sind. Für einen Auspflanzversuch in deiner Winterhärtezone, zumindest vom Potential her eine gute Wahl. Bei 'E. G. Waterhouse' sollte die Pflanze auf jeden Fall schon min. 5 Jahre alt sein, dann hat sie realistische Chancen, eine Gartenfreundin hat sie schon seit ein paar Jahren in 7a im Garten stehen und sie wird immer schöner. Der Wuchs ist straff aufrecht und im Frühjahr zur Blütezeit ist die Pflanze ein überwältigender Anblick. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten