News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendron Aussaat!? (Gelesen 1994 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Rhododendron Aussaat!?

cornishsnow »

Mein Rhododendron x Sesterianum hat drei Samenkaspseln angesetzt, nachdem ich es im Frühjahr mit einem Rhododendron kaempferi bestäubt habe. :D[td][galerie pid=29215]Rhododendron x Sesterianum[/galerie][/td][td][galerie pid=29217]Rhododendron x Sesterianum[/galerie][/td][td][galerie pid=29545]Rhododendron kaempferi[/galerie][/td]
Nun stellen sich mir folgende Fragen, wann sind die Samenkapseln reif und wie gehe ich bei der Aussaat vor? Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tipps geben!? :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron Aussaat!?

fars » Antwort #1 am:

Ich habe mir zur Regel gemacht die Samenkapsel zu ernten, wenn der Stempel vertrocknet. Dann trocken aufbewahren bis sie von selbst aufspringt.Zur Aussaat: Samen aus der aufgesprungenen Kapsel herausschütteln. Oftmals muss man ihn noch aus den engen Spalten mittels einer Nähnadel herauspulen.Ich mische gut durchfeuchtetes, aber nicht nasses Rhododendron-Substrat (Rhodohum) großzügig mit Perlite. Grober Sand funktioniert aber auch. Andere nehmen gehäckseltes Spaghnum. Das bringe ich in einem Minigewächshaus (für die Fensterbank) aus und stelle es hell und warm auf. Ist bei mir derzeit keine Wohnungszierde. Aber ich habe eine sehr geduldige Ehefrau.Nach etwa 4 Wochen sollte der erste Samen auflaufen. Manchmal benötigt er aber auch sehr viel mehr Zeit. Etwaige Pilzinfektionen bekämpfe ich durch Chinosol.Pickieren frühestens nach dem 2. Blatt. Noch besser, wenn sich die Sämlinge gegenseitig bedrängen. Das dürfte im Laufe des Sommers sein. Wöchentliche Gaben von abgeschwächtem Rhododendron-Dünger (flüssig) geben den nötigen Anschub.Zwei Anmerkungen:Die Edgeworthii-Hybride (R. edgeworthii x R. formosum) muss richtig Rh. "Sesterianum" heißen, da es keine Wildart mit dem Namen sesterianum gibt.Ich bin mir im Zweifel, ob eine Kreuzung zwischen R. kaempferi (Subgen. Tsutsusi, vulgo: Azaleen) und Lepidoten Rhododendren (= R. edgeworthii et.a.) möglich ist. Hast du bei anderen Hybriden dafür einen Beleg, Oliver?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Rhododendron Aussaat!?

cornishsnow » Antwort #2 am:

Danke für deine Anleitung fars! :)Gibst Du Zusatzbeleuchtung über den Winter? Noch sind die Stempel knackig, also bleiben die Kapseln noch eine Weile dran. :)Du hast natürlich vollkommen recht, es muss natürlich Rhododendron 'Sesterianum' heißen. Ich hatte die alte Bezeichnung übernommen, so wie sie von der Villa Taranto benannt wurden. ;)Was die Kreuzung betrifft, ich hatte drei Blüten geselbstet und vier mit Pollen der vermeintlichen Rhod. kaempferi bestäubt, da es der einzige Rhodo war der zeitgleich blühte. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es ein Rhodo. kaempferi ist, wird aber bestimmt etwas in der Richtung sein, hab sie als Jungpflanze von Herrn Eisenhut geschenkt bekommen und pflege sie seitdem mit meinen Kamelien zusammen, winterhart ist sie auf alle Fälle nicht, zumindest sagte mir das Reto als er sie mir schenkte. Die geselbsteten sind nichts geworden nur die Verbandelung mit Rhod. kaempferi erbrachte drei Kapseln!? ???Verwechselt habe ich die befruchteten Blüten nicht, da ich gleich eine Markierung angebracht habe. Wie du weißt habe ich von Rhododendren und ihrer Vererbung so gut wie keine Ahnung, sollte auch nur ein Versuch sein, dass es funktionieren könnte, damit hab ich nicht gerechnet. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron Aussaat!?

fars » Antwort #3 am:

Ich wende keine Zusatzbeleuchtung an, weiß aber, dass das sehr hilfreich ist.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Rhododendron Aussaat!?

cornishsnow » Antwort #4 am:

Hallo fars, sind Rhododendren denn selbstfertil? Wenn die beiden genetisch nicht kompatibel sind, müßte es ja eine Selbstbefruchtung sein oder der Pollen des Rhodo. kaempferi hat zumindest dazu geführt, kenne ich zumindest von einigen anderen Pflanzengattungen, ob das bei Rhodos allerdings der Fall ist!? ???Können sie auch taube Samen bilden? Ich hab gestern noch mal die Fruchtstände angeschaut, die Narben sehen noch frisch und knackig aus und haben noch ihre rote Färbung und die Fruchtstände sind recht gross. Diese Rotfärbung schien mir im Frühjahr die erfolgreiche Befruchtung zu signalisieren, da sie nur an den drei gebildeten Fruchtkapseln auftrat!? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron Aussaat!?

fars » Antwort #5 am:

Ja, Rhodies sind selbstfertil.Deshalb ist es auch erstaunlich, welche Variationsbreiten oftmals bei angeblich echten Arten herauskommen.Ohnehin mein Lieblingsthema: Gibt es überhaupt die Art?Nicht immer kann man sich auf dicke Samenkapseln verlassen. Gibt es etwa bei Pflanzen eine Art Scheinschwangerschaft?Mich erstaunt ein wenig, dass die Narben und Griffel noch frisch aussehen. So langsam müssten sie eigentlich vertrocknen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Rhododendron Aussaat!?

cornishsnow » Antwort #6 am:

Ich denke das vertrocknen der Narben kommt demnächst. Bis vor ein paar Tagen zeigte Rhodo.'Sesterianum' an den alten Blättern noch seine prächtige rote Herbstfärbung. Inzwischen sind die alten Blätter abgefallen und die Pflanze beginnt ihre Ruhezeit, daher werden die Samenkapseln bestimmt auch bald soweit sein!? Ich bin gespannt was dabei rauskommt und hoffe das die Samen keimfähig sind, werde die Kapseln auf alle Fälle getrennt aussäen, zum einen um das Risiko zu minimieren und zum anderen, falls vielleicht doch eine Kreuzung funktioniert hat. ;)Danke für deine Hilfe!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Rhodo
Beiträge: 17
Registriert: 30. Okt 2008, 21:34

Re:Rhododendron Aussaat!?

Rhodo » Antwort #7 am:

Rhododendron Aussaat? Eine interessante Idee. Das werde ich im nächsten Jahr auch mal probieren. :)
Antworten