News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009 (Gelesen 8610 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Chili 2009

Farbspiel » Antwort #15 am:

Joerg hat geschrieben:
Hallo!Wenn du Pfeffer ersetzen willst, suchst du bestimmt eher eine sehr milde-, statt einer sehr, sehr milden Sorte, oder? ;)Wie wäre es mit Tschecheslowakian Black:- Da passt auch die Farbe...
Die Chechoslovakian Black steht auch auf meiner Wunschliste für das kommende Jahr. Die Milde, die Farbe und nicht zu Letzt die Tatsache, dass es eine europäische Sorte ist, was auf weniger Empfindlichkeiten hoffen lässt, waren hierfür ausschlaggebend.Als wirklich sehr sehr mild ist mir bislang in den Beschreibungen auch noch keine aufgefallen. Vielleicht die Lombardo-Pfefferoni, oder die Anaheim-Chili, ohne irgendwelches Innenleben (Trennwände, Körner). Oder aber man "züchtet" selbst und lässt eine "gewöhnliche" Spitzpaprika neben einer der "nur" milden Chilisorten reifen - und verwendet dann die "angeschärften" Spitzparika... ;)LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

Knolli » Antwort #16 am:

Eigentlich war ich zeitlebens absolut kein Chilli Freund und lehnte scharfes Essen eher ab...Ich habe vor wenigen Wochen erstmals mit "lebendigen" Chillies (gekauften)gekocht und bin völlig begeistert...Und zwar so,das ich überlege,nächstes Jahr Chillies anzubauen.Optisch gefallen mir die Glockenchillies...gibt es nur die eine Sorte in dieser Form (so wie ich gelesen habe,ist sie seehr scharf! ) oder gibt es auch mildere Glockenchillies?L GKnolli
Alles wird gut!
tomatengarten

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

tomatengarten » Antwort #17 am:

@knolli: ich habe sie in diesem jahr angebaut. sooo scharf sind die gar nicht geworden. offenbar gibt es da auch noch unterschiede :-\
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

max. » Antwort #18 am:

...Ich habe vor wenigen Wochen erstmals mit "lebendigen" Chillies (gekauften)gekocht und bin völlig begeistert...
ich mag den geschmack von frischen chilies in speisen auch sehr - leider kann man sich aber nie darauf verlassen, wie scharf die jeweils beigegebenen chilies das gericht tatsächlich machen. es ist also eher etwas für zufallsprodukte oder für gelegenheiten, wo es nicht so darauf ankommt...
aurora

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

aurora » Antwort #19 am:

ich habe gerade eben mein jährliches habanero chutney gemacht.ich weiß warum ich das zeug nur noch auf der terrasse koche. in der wohnung ist es danach nicht mehr zum aushalten. die augen brennen und stetig hustanfälle. die hatte ich heute schon beim geschirrwaschen.meine finger brennen. da hilft auch seife nix.das war zwar alles berechenbar ( erfahrungen ) aber es ist jedes jahr eine neue herausforderung.bei dieser schärfe gibts keine überrauschungen mehr.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

Jay » Antwort #20 am:

@aurora:Das hört sich ja krass an :o Du darfst ja dann nix anfassen oder? Vor allem nicht ins Gesicht oder gar in die Augen :-X Was machst du mit diesem Chutney? Nimmst du das als Würzpaste her? Denn ich denke mal pur kann man das nicht essen ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
aurora

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

aurora » Antwort #21 am:

ich wasche meine hände danach mit waschbenzin :-\ins gesicht fassen brennt...ins auge; das ist mir bisher erst einmal passiert :'( seit dem passe ich auf. gefährlich ist auch sich über die nase zu streichen. denn die läuft bei mir bei der schärfe schon öfter.es ist reine würze. pur ist das alles zu hart für mich.de rata: angegeben mit 5000scovillenumex big jim: angegeben mit 1000 scoville.ich finde beide sehr mild. gut, die de rata brennt ein wenig nach. ;)
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

Joerg » Antwort #22 am:

oder gibt es auch mildere Glockenchillies?L GKnolli
Seesternchillies!! :D
CI, Jörg!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

Knolli » Antwort #23 am:

Hallo,habe mich gerade beim googeln nach "Seesternchillies " im Detail verloren... ::)Mein Gott...gibt es tolle Sorten! Herzförmig,Seesterne,Glocken...Ich lese gerade das Buch "Pepperworld".. Das Chilli Pepper Buch von Harald Zoschke .Für mich als Einsteiger informativ und amüsant zu lesen ;D Herzlichen Dank erstmal für eure Informationen und Hinweise---ich habe das Gefühl,ich werde mich für mehr als 1 Sorte entscheiden....Aber der Glockenchilli ist auf jeden Fall dabei !Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
tomatengarten

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

tomatengarten » Antwort #24 am:

urspruenglich ging es ja in diesem thread auch um empfehlungen fuer den aussaat-zeitpunkt fuer 2009. also ich habe in diesem jahr die capsicum annuum / baccatum anfang maerz ausgesaet. alle anderen schon im februar. die flaeche unterm kunstlicht ist halt begrenzt. ich ueberlege aber, ob ich im naechsten jahr noch 2 - 3 wochen eher anfange.
tomatengarten

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

tomatengarten » Antwort #25 am:

da ich aber ein paar sorten geschenkt bekommen habe, die ich nicht kenne -kann mir jemand etwas zu folgenden sorten schreiben (erfahrungen, schaerfe etc.)wrinkled old mantears of firebeaver dampickles pi 159259
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

KaVa » Antwort #26 am:

Hallo Tomatengarten!Die Pickles hatte ich vor 2 Jahren. Es wird ein großer Strauch mit großen gelben Früchten dran. Die Früchte sind ca 15 cm lang. Schärfegrad ist so bei 6 würde ich sagen. Es ist eine Baccatum.Viele GrüßeKatrin
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

Knolli » Antwort #27 am:

Hallo,gerade war meine Freundin da---und hat mir eine Glockenchillifrucht mitgebracht ...freu..Ich habe am unteren Glockenrand abgebissen,da schmeckte sie wie eine normale Paprika.Aber weiter oben ist die Frucht scharf ! Ist das für Glochenchillies normal? L GKnolli
Alles wird gut!
tomatengarten

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

tomatengarten » Antwort #28 am:

ansich sitzt die schaerfe eher innen (samen und scheidewaende ). und da diese oben zusammenlaufen - nicht nur fuer die glockenchilis typisch sondern fuer aller scharfen paprika-sorten. ;) - eher oben scharf.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Chili 2009 - Empfehlungen für den Anbau 2009

Knolli » Antwort #29 am:

ansich sitzt die schaerfe eher innen (samen und scheidewaende ).
Das weiß sogar ich als Chilli Laie ;D und habe nur ganz vorsichtig ein Stückchen rotes Fruchtfleisch geknabbert---ohne Scheidewand und Samen.Die gekauften "normalen" Chillies waren oben und unten gleich scharf,darum erstaunt es mich bei dem Glöckchen.Hätte ich mal vor meiner Probiererei ein Foto gemacht...wer weiß,welches Früchtchenen ich da habe !Jetzt sieht es schon so beknabbert aus...aber mal sehen,ob ich es für ein Foto wieder hinbekomme.L GKnolli
Alles wird gut!
Antworten