
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenkohl - Anbautipps (Gelesen 15114 mal)
Rosenkohl - Anbautipps
Meine Frage ist zwar spezifischer als der Titel, aber da ich keinen Thread zu diesem Gemüse gefunden habe, könnten andere Tipps auch von Interesse sein.Mir wurde geraten, meinen R. so Anfang Oktober zu schneiden, sonst würde er zu viel Kraft in die Bildung von Trieb und Blättern stecken. Die Früchte würden dann klein bleiben oder im schlimmsten Fall könnte man gar nix ernten.Schweren Herzens hab ich dann meine Pflanzen gestutzt und siehe da: Sofort schwollen die Köhlchen an (naja, "sofort"
).Macht ihr das wirklich auch? Mich wurmt nämlich, dass man mit der geringeren Höhe Anzahl-mässig weniger zu ernten hat. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Re:Rosenkohl - Anbautipps
Ja, mache ich auch, allerdings meistens früher: wenn die Blätter an der Spitze größer werden. In diesem Jahr war das bereits Mitte September der Fall. Die Blätter aus den Spitzen eignen sich prima für Mini-Kohlrouladen. 

Re:Rosenkohl - Anbautipps
hallo nico....wenn man den rosenkohl rechtzeitig pflanztund düngt, ist das ausbrechen zweitrangig.solange er nicht ausgewachsen ist, hemmst du ja das wachstum.meine sind nicht ausgebrochen, und trotzdem prall gefüllt.ja ich habe schon teilweise unten welche geerntet.am köpfchen merkt man auch zuerst raupenbefall und weisse fliege,und kann dann noch schnell handeln.

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Rosenkohl - Anbautipps
Man sollte den Rosenkohl ausbrechen.Der Zeitpunkt ist verschieden.Kommt drauf an,wenn er gepflanzt wurde.Bei meinem damaligen Anbau(vor dem Euro) hatte ich immer so an die 800 Pflanzen.War schon tüchtige Arbeit,die sich immer gelohnt hat :DAuch die Spitze kann man abbrechen,wenn er nicht mehr weiter wachsen soll.Hab ich immer zum Schluß gemacht.Das war so Anfang bis Mitte Novenber.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Rosenkohl - Anbautipps
Mhh, was bricht man denn nun aus?
Noch was, außer der Spitze? Blätter in den Achseln, wo die Röschen sitzen? oder was?Auch die Spitze kann man abbrechen
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Rosenkohl - Anbautipps
Große Blätter.Aber nicht alle.hab sie allerdings immer geschnitten und das war immen auch gleichzeitig Futter.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Rosenkohl - Anbautipps
Karnickel?Die mögen sowas, meine früher bestimmt.Aber die feineren Blättchen oben soll man auch ähnlich, wie Wirsing verwenden können, warum auch nicht. Könnte ich mal probieren, wenn alles andere weg ist.edit: lalilus Roko-Blätter sehen auch abgeschnitten aus, oder?aber sollte man nicht doch viele Blätter dranlassen, wegen der Photosynthese? Oben kappen, womöglich, aber die (intakten) großen Blätter entfernen, irgendwie sträubt sich bei mir da was....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Rosenkohl - Anbautipps
Ich mache mit meinem Rosenkohl nichts besonderes. Die Röschen werden geerntet und die Strünke und Blätter an die Karnickel verfüttert. Die Spitzen breche ich erst aus, wenn das Futter knapp wird und die Röschen noch nicht abgeerntet sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rosenkohl - Anbautipps
also in warmen gegenden, wie bei mir..frost- tau - frost..schneide ich beschädigte oder gelbe blätter ab, um anfaulen oder raupenbefall vorzubeugen..für das foto habe ich ein paar mehr entfernt,damit man die röschen auch sieht....
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Rosenkohl - Anbautipps
Ich lass meinen einfach wachsen, denke ich, hab gerade eh keine Karnickel.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Rosenkohl - Anbautipps
Ach ja.Ich nahm die für meine immerfressenden Karnickel.Zur Zeit hab ich keinen Rosenkohl.Aber auch zwei fette das ewige Leben habende immerfressende oder dösende Karnickel
:DAber...zwar hab ich damals immer ausgebrochen,aber den besten Absatz hatte ich bei kleinen Röschen.Die hab ich bei der Ernte immer gleich geputzt und sortiert und verklingelt.
Karnickel auch.Hatte ja reichlich.Frank


Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Rosenkohl - Anbautipps
Letztes Jahr hatt ich 4 schöne Rosenkohlpflanzen, ziemlich spät gepflanzt. Ausgebrochen habe ich nichts und eine Pflanze wurde von Kohlweißlingsraupen ziemlich kahl gefressen und trotzdem gab es schöne große Röschen!
: ca. 4 Mahlzeiten für die Familie (zumindest für die 3, die ihn mögen!
) Dieses Jahr habe ich vergeblich versucht Jungpflanzen zu bekommen und möchte deshalb nächstes Jahr selber welchen säen. Gibt es denn Sorten die ihr besonders empfehlen könnt?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Rosenkohl - Anbautipps
Ich hab viel den Wilhelmsburger angebaut.Den anderen von Erfurt weiß ich gar nichgt nehr.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Rosenkohl - Anbautipps
Danke euch für die vielen Antworten! Zusammengefasst könnte man also sagen, dass die Spitze ausgebrochen werden kann, aber nicht muss. Wenn ich mir Lalilus Bilder ansehe, dann wurmt es mich schon, dass ich frühzeitig zum Messer gegriffen habe - so hoch sind meine nämlich jetzt nicht.Die Idee mit dem Blätter wegschneiden ist klasse! Wär mir gar nicht in den Sinn gekommen (das Ernten wird so auch viel einfacher ...).@ Lalilu: Super Konstruktion hast du da in deinem (Hoch-)Beet!
Re:Rosenkohl - Anbautipps
also ich habe schon alle sorten von Deh..r , roodnerf, wilhelmsburger, erfurterund auch die schalen -12 jungpflanzen für aussaatfaule €1.99 sind zu empfehlen.bei diesen hatte ich auch bisher keine probleme mit kohlhernie...im frühjahr neben die erbsen pflanzen und wachsen lassen,erbsen nach ernte nur abschneiden, und rosenkohl mit humus anhäufeln,und festtreten.. er braucht dünger und halt...viel erfolg..und guten apettit... böbeleskohl an buttersösschen..leckerGibt es denn Sorten die ihr besonders empfehlen könnt?