News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Horta, griechisches Gemüse (Gelesen 20923 mal)
Moderator: Nina
Horta, griechisches Gemüse
In Griechenland haben wir immer Horta gegessen, das ist Blatt-Amaranth und wird ganz einfach gekocht: Blätter mit allem etwa zwei Minuten in Wasser kochen und dann grünes Olivenöl und Zitrone drüber.Ich hab das gleiche neulich mit senf gemacht (nicht die Paste, der aus dem Garten, Ackersenf) war auch gut. Und hab noch Rettichgrün reingemischt (musste grad weg).Ackersenf nehm ich als Zwischenpflanze solange z.B. tomatenoder Zuchini noch klein sind.
Re:Horta, griechisches Gemüse
Da ich viel Zeit in Griechenland verbracht habe : Horta ist praktisch alles, was grün und essbar ist ,wird wie Spinat gekocht und, wie Du schon sagtest, mit Zitrone und Olivenöl als Beilage gereicht. In Athen sah man selbst an den Grünstreifen der vielbefahrenen Ausfallstraßen die Frauen ihr 'leckeres' Horta sammeln.Feta dazu macht sich immer gut!Gruß, Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Re:Horta, griechisches Gemüse
stimmt, wir haben in Zografou gewohnt und da ist ein großes Unigelände, da sieht man immer Leute den Kopf im Grass den Po nach oben, irgendetwas sammeln...Wir haben das Grünzeug sehr vermisst!Weisst Du vielleicht auch den botanischen Namen von diesem Salat:Blattform wie Löwenzahn nur viel größer und die Stengel in der Mitte rot (unser Verbrauch lag bei einem kg in der Woche) den möcht ich pflanzen, sofern ich das Saatgut bekomme.
Re:Horta, griechisches Gemüse
Da die Griechen viel mit Spinat machen, könnte ich mir vorstellen, daß auch das einer ist.Auch ich baue in meinem Garten eine alte, nur noch wenig gebräuchliche spitzsamige Spinatsorte an, die löwenzahnähnliche, große Blätter bildet.Gruß,Susanne
Liebe Grüße von Susanne
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Horta, griechisches Gemüse
ich hatte in griechenland auch mal was "ähnliches" gegessen...da sah in etwa aus wie brunnenkresse und wurde mit zitrone, öl, salz und pfeffer als salat angemacht.an den namen kann ich mich leider nicht mehr erinnern.schmeckte frisch säuerlich mit einem kleinen bitteren nachgeschmack...lecker.aber brunnenkresse kann es kaum gewesen sein, denn erstens war es nicht "scharf" und zweitens glaube ich kaum, daß brunnenkresse in dieser trockenheit mitten im garten gedeiht 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Horta, griechisches Gemüse
Ja, die Griechen, zumindestens die Älteren, essen alles Wildkraut,welches essbar ist, im Gegensatz zu uns Deutschen.Das liegt bestimmt an ihrer leidvollen Geschichte unter der langen Herrschaft der Türken,daß sie diese Esskultur entwickelt haben und nicht die ausgeklügelte mediterrane Kost, beispielsweise der Italiener und Franzosen.Die griechische Mama, als sie in Deutschland zu Besuch war, (ihre erste Auslandsreise) ging erstmal in die Wiese, gucken was so wächst. Der hinterbayrische Nachbar dachte gleich, sie wolle seine Hühner stehlen.Und was für die griechischen Mütter Horta ist, ist für die Männer das Jagen. Griechenland ist praktisch frei von Wildtieren.Wieder ein Beispiel eines griechischen Mannes zu Besuch im ländlichen Bayern: ein Reh lief nur ein paar Meter von Haus entfernt vorbei,- ihm zitterten fast die Hände, Mist, kein Gewehr dabei.Angler und Oktopusfänger sind sie alle, bei den letzteren eine schwierige Angelegenheit, weil sie sieben Leben haben. Erst werden sie mit einem Dreizack in den Steinnischen aufgespießt und dann ausdauernd auf Stein geschlagen, bis sie endlich ihr Leben aushauchen (besser als langwierig ersticken zu lassen)Gruß, Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Re:Horta, griechisches Gemüse
bin gerade auf dieses auch für mich interessante Thema gestossen.Auch ich habe in jüngeren Jahren bei zahlreichen Griechenlandreisen liebend gerne den Horta-Salat gegessen.Man sagte, dass die Pflanze wild wächst.Was ist es genau, und Suse, was hast du für eine Spinatsorte und wo bekommt man die ?Habe es auch schon mit Spinat und mit Mangold probiert, ist nicht schlecht, aber nicht das selbe.Kann mir jemald helfen, meine Ferienerinnerungen in die essbare Praxis umzusetzen ?GrüsseEvelyne
Re:Horta, griechisches Gemüse
Hier etwas mehr dazu, es ist meist eine Mischung aus Wildgemüse
Re:Horta, griechisches Gemüse
das Chorta das ich kenne ist schon irgendwie spinatähnlich, vermutlich dieses Vlita.Wenn ich mich richtig erinnere sah es aus wie eine Kreuzung aus Spinat und Löwenzahn.Ist schon ein paar Jahre her.Dann muss ich mich wohl auf die Suche nach seltsamen Spinatsorten machen.
Re:Horta, griechisches Gemüse
Spitzsamige Spinatsorten waren früher mehr verbreitet. Meine Sorte hat auch gezackte Blätter, Schmeckt aber ähnlich wie der normale Spinat, vielleicht etwas würziger.Es ist eine Wintersorte und hat den Namen der alten Frau, die sie seit langem vermehrte: Elli Peters.Eine kleine Portion könnte ich schicken.Wie gesagt, Horta ist alles Kraut, welches saisonal wild wächst. Aber auch diese größeren, gezackten Blätter , die es an griechischen Märkten zu kaufen gibt.Reiner Löwenzahn oder Wegwarte kann es kaum sein, die wären bei der Größe bitterer. Obwohl die Griechen immer in viel Wasser kochen ( die schönen Vitamine!), was ja auch entbittert. Schau doch auch mal bei türkischen Läden, ich meine dort auch schon mal sowas gesehen zu haben.Falls Du mit Deiner Suche fündig wirst, wäre ich an Saatgut auch interessiert.Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Re:Horta, griechisches Gemüse
Hallo Suse,das könnte schon sein, Geschmack spinatig-würzig.Glaube auch, bei türkischem Gemüse sowas mal gesehen zu haben, da sind aber keine Samen dran.Hat hier niemand eine griechische Oma, rein zufällig ?Ich leider nicht und wie es aussieht komme ich die nächsten paar Jahre nicht mehr nach Griechenland.gebe dann Bescheid, sollte ich fündig geworden sein.GrussEvelyne
Re:Horta, griechisches Gemüse
Hat am Montagabend jemand DMAX gesehen ?Da war nämlich Anthony Bourdain ausgerechnet in Griechenland und hat bei einer Gastfamilie dieses Horta gegessen und gelobt ! Sie haben auch gezeigt, wie es von den griechischen Frauen gesammelt und zubereitet wurde. Es sieht wie unser heimischer Löwenzahn aus, soll auch etwas bitter schmecken, kann das sein ? Es wurde gesagt, dass die Griechen deshalb so ein biblisches Alter erreichen... oder liegt das an dem massenhaft genossenen Raketentreibstoff ( Raki ?)...
Re:Horta, griechisches Gemüse
Es gibt wirklich kaum eine gesündere Kost als die griechische. Aber vergesst den Retsina nicht. 

Re:Horta, griechisches Gemüse
leider habe ich die Sendung nicht gesehen.Ein klein wenig bitter schmeckt Chorta vielleicht, aber nur wenig, sonst würde ich es nämlich nicht mögen.Und leider leider ist es auch schon Jahre her, seit ich es zum letzten Mal genossen habe.Meines Wissens trinken die Griechen Ouzo oder Zipporo, etwas ähnliches wie Ouzo.Ist Raki auch griechisch ?Den Retsina mag ich auch gern, aber mit Meeresrauschen ist der noch besser als in der Schweiz.Immer noch keiner hier mit einer griechischen Oma ?
Re:Horta, griechisches Gemüse
Mir kam das auch komisch vor, in der Sendung haben die Raki gesagt... dabei trinken doch die Türken Raki und die Griechen ouzo, oder ist die Bezeichnung Ouzo ein Markenname... ???Als ich die Sendung gesehen hatte, habe ich auch einen riesen Appetit auf griechisches Essen bekommen... gut fand ich, dass gezeigt wurde, wie man auf dem Land kocht und wie vielfältig die Küche dort ist, auch in Bezug auf Wildkräuter, also abseits vom Touri - Essen, wie Gyros-Pitta und Moussaka.