News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wilde Yamswurzel (Gelesen 1467 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

wilde Yamswurzel

Kraut »

Hallo!Ich habe vor einigen Jahren mal eine wilde Yamswurzel geschenkt bekommen. Sie steht in einem Topf und ich möchte sie gerne auspflanzen. Nun meine Frage, muss ich damit rechnen dass sie mir den Garten zuwuchert? Der Topf hat bis jetzt immer im Freien überwintert und sie hat ohne Schutz den Winter überlebt. Der Blätterform nach könnte es sich um die Dioscorea japonica handeln.vlG Kraut
vlg Barbara
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:wilde Yamswurzel

Cim » Antwort #1 am:

meine winterharte Yams friert im Winter komplett zurüvk und treibt dann neu aus. Zuwuchern tut die meinen Garten auf keinen Fall...... Sie wächst aber auch erst seit 2 Jahren dort. Ich hätte gerne mehr von ihr.......
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
brennnessel

Re:wilde Yamswurzel

brennnessel » Antwort #2 am:

bei mir hat noch keine einen winter draußen überlebt! ::)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:wilde Yamswurzel

Cim » Antwort #3 am:

na der letzte Winter war ja auch sehr mild - zumindest hier im Norden, außerdem lag eine dicke Schicht Mulch drauf, weil daneben die Oca Knollen gewachsen sind...... Die anderen Knollen grabe ich komplett aus und überwintere sie trocken. im Frühjahr sind die dann so trocken und sehen nicht so aus, als würde da jemals wieder leben draus entstehen.... Aber, es wird.... ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
brennnessel

Re:wilde Yamswurzel

brennnessel » Antwort #4 am:

im agrarium steinerkirchen (schätze: ca. 20km nördlich von mir) wächst und überwintert die mutter meiner aus brutknöllchen gezogenen yamskinder schon viele jahre ohne probleme! je weiter weg von den bergen man bei uns zwischen alpennordrand und donau wohnt, desto milder wird das klima.
Benutzeravatar
nuss
Beiträge: 132
Registriert: 27. Okt 2007, 09:21

Re:wilde Yamswurzel

nuss » Antwort #5 am:

Also ich mehrer Jahre eine aus Brutknöllchen gezogen Yams im Garten.Von Zuwuchern war da garnichts und den Winter haben die Knollenauch draussen überstanden. Man muss nur aufpassen das man imFrühjahr beim Jäten die zarten jungen Triebe nicht ausreisst.Meine Yams hat sehr spät ausgetrieben, da war das Gras schon 30 cm hoch.Ich weiss aber nicht welche Sorte es war.Nach mehreren Umpflanzen wegen Bauarbeiten war Pflanzen dann verschwundenMFG PR
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:wilde Yamswurzel

Kraut » Antwort #6 am:

Hallo!Danke für eure Infos. Dann werde ich meine Yamswurz wohl auch aus dem Topf befreien und direkt in den Garten setzten. Meine Frage habe ich gestellt, weil sie jedes Jahr ohne Schutz im Garten im Topf zwar spät, aber zuverlässig ausgetrieben hat. Sie bekommt auch so gut wie keinen Dünger und wird auch nicht regelmäßig gegossen. Da sie eben so anspruchslos ist, dachte ich wenn ich sie in die Freiheit entlasse, wird sie das unter Umständen mit zu üppigen Wachstum danken.
vlg Barbara
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:wilde Yamswurzel

Cim » Antwort #7 am:

Hallo Kraut, ich habe mal den Verlauf meiner Dioscoreas in meinem Gartentagebuch verfolgt.Ende April dachte ich noch, sie hätten es nicht überlebt. Am 08.05.2008 habe ich dann die ersten zarten Triebe entdeckt und sie gleich mit einer offenen Plastikflasche geschützt. . . . lg cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:wilde Yamswurzel

Kraut » Antwort #8 am:

Hallo!@ Cim, habe gerade in deinem Gartentagebuch gelesen. Das werde ich mir morgen nochmals vor nehmen. Da muss ich dann im nächsten Jahr drauf achten das mir die Schnecken, von denen es bei uns reichlich gibt, die Triebe nicht abfressen.vlG kraut
vlg Barbara
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:wilde Yamswurzel

Cim » Antwort #9 am:

Hallo Kraut, ich weiß nicht, ob sie wirklich ran gehen, das war eine rein e Vorsichtsmaßnahme, mir war die Yams zu wertvoll und habe mich so gefreut, dass sie doch gewachsen ist.....LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten