News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Moos und Schorf an Äpfelnbäumen (Gelesen 2881 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Moos und Schorf an Äpfelnbäumen

Wiesentheo »

Hallo.Ich hab in letzter Zeit beobachten können,dass sich an den Ästen und Zweigen meiner Äpfelbäume so Schorf oder Moos bildet.Auch an meinen uralten Johannisbeerstrauchern.Das sind Stämme und die tragen sau gut.was ist das und was kann man da tun.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Moos und Schorf an Äpfelnbäumen

Staudo » Antwort #1 am:

Das sind Flechten, die dank sauren Regens jahrzehntelang keine Chance in Industriegebieten hatten. Es ist völlig harmlos, natürlich und eher ein gutes Zeichen.Die Bitterfelder Luft ist eben auch nicht mehr das, was sie mal war.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Moos und Schorf an Äpfelnbäumen

Wiesentheo » Antwort #2 am:

Das stimmt.Ich stamme aus der Bad Kösener Ecke.Da ist zwar die Luft sauberer,aber ich hatte da auch nie Probleme mit so was. :DAlso nichts besonderes.Sieht zwar nicht gut aus,aber wenn es Natur ist,ist es eben so.Gibts dagegen was?Wenn nicht,wird es eben gelassen.Moose treten ja nun auch massiv durch die fehlenden Schwefeldioxidemulsionen auf.Danke.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Moos und Schorf an Äpfelnbäumen

Gurke » Antwort #3 am:

Gibts dagegen was?Wenn nicht,wird es eben gelassen.
Kann man mit ner Drahtbürste abschrubben wenn man sonst nix zu tun hat. Ist aber völlig unnötig.Ich finde sowas sieht schön urwüchsig aus, das scheint aber nicht ins aufgeräumte Bild einiger zu passen.Neulich habe ich sogar ein Schild am Rand eines Bruchwaldes gesehen in dem drauf hingewiesen wurde, dass das Totholz aus ökologischen Gründen belassen wird *kopfschüttel
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Moos und Schorf an Äpfelnbäumen

freitagsfish » Antwort #4 am:

Also nichts besonderes.Sieht zwar nicht gut aus,aber wenn es Natur ist,ist es eben so.Gibts dagegen was?Wenn nicht,wird es eben gelassen.
siehst'e wiesentheo, so unterschiedlich sind die geschmäcker. ich finde das an meinen obstbäumen gerade schön, ich finde, es trägt zum eindruck des ehrwürdigen alters bei. geradezu romantisch. ::) :)
harald and maude

Re:Moos und Schorf an Äpfelnbäumen

harald and maude » Antwort #5 am:

... kann auch ein Zeichen sein, daß diese Äste oder der Baum/Strauch in letzter Zeit nicht mehr richtig wächst. Also in der Dicke der Zweige nicht mehr zunimmt.Da hilft oft die Baumscheibe frei legen und mulchen. lg Maude
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Moos und Schorf an Äpfelnbäumen

Elro » Antwort #6 am:

Flechte und Moose sind etwas wunderschönes auf Obstbäumen. Gerade manche Flechte waren fast ausgestorben und zum Glück sieht man sie Heute wieder öfter.
Liebe Grüße Elke
Antworten