News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008 (Gelesen 10045 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6717
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008
Hallo Swift,etwas verspätet:du findest die Tannenhäher auch im Hess. Bergland. Brauchst gar nicht so weit zu fahren. Im Lahn-Dill-Kreis, Richtung Rothaargebirge, z.B. in Dietzhöltal (Ewersbach) Richtung Grenze zu Nordrhein-Westfalen habe ich immer mal wieder welche beobachten können.Näheres liese sich aus den Vogelkundlichen Berichten des Lahn-Dill-Kreises bzw. des Kreises Marburg-Biedenkopf herauslesen.Viele GrüßeWolfgang
Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008
Hallo Irisfool,ja, einige Weißstörche überwintern sogar in Mitteleuropa.Ebenfalls Kraniche in immer größeren Stückzahlen in Schleswig-Holstein und besonders in Mecklenburg-Vorpommern in der BRD.http://www.lbv.de/artenschutz/voegel/we ... lVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008
Hallo Wolfgang,danke für die Info.Ich lese gerade, dass der Tannenhäher in geringen Stückzahlen auch bei uns in der Nähe vorkommt:im hohen Vogelsberg; NSG und FFH-Land.http://www.rabenvoegel.de/tannenhaeher.htmVGSwift_wHallo Swift,etwas verspätet:du findest die Tannenhäher auch im Hess. Bergland. Brauchst gar nicht so weit zu fahren. Im Lahn-Dill-Kreis, Richtung Rothaargebirge, z.B. in Dietzhöltal (Ewersbach) Richtung Grenze zu Nordrhein-Westfalen habe ich immer mal wieder welche beobachten können.Näheres liese sich aus den Vogelkundlichen Berichten des Lahn-Dill-Kreises bzw. des Kreises Marburg-Biedenkopf herauslesen.Viele GrüßeWolfgang
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008
@ Swiftvielen Dank für die Links! :)früher gabs hier nie Kranichzüge, im Frühling meinte ich, in der Nacht einen gehört zu haben - aber da dachte ich noch, ich täusch mich, weil das ja voll ab von den Routen ist. (und wer ihre Rufe einmal gehört hat, vergißt sie nicht mehr. in D sind sie immer über den Teutoburger Wald gezogen)umso mehr hat es mich gefreut, jetzt tatsächlich einen Zug zu sehen. ich hab mal auf einem Foto nachgezählt: müßten um die 150 Stück gewesen sein 

lg, Darena
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008
Gestern habe ich beim Gradenteich (ca.400Meter von unserem Hasu entfernt)einen Eisvogel gesehen. Ca. 30 Stockenten warne auch da.Heute allerdings war kein Eisvogel und keine einzige Stockente zu sehen.Vielleicht hat sie jemand verjagt?Vlg lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008
KranicheGestern (17.1.09) habe ich um die Mittagszeit eine Schar von ca. 30 Kranichen über dem Rhododendronpark in Bremen von SSW nach WNW fliegen gesehen. Die Temperaturen lagen knapp über dem Gefrierpunkt. Schnee gibt es keinen, aber ruhigere Gewässer haben noch eine kleine Eisschicht.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6717
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008
Oh, dann sind das wohl schon die ersten Heimkehrer!Sehr früh!Viele GrüßeWolfgang
Re:Vogel- Beobachtungen im Herbst 2008
Hallo Muscari,das ist erstaunlich früh nach solch einer arktischen Kältewelle.Die Saison naht im Sauseschritt. ;)Viele GrüßeSwift_wKranicheGestern (17.1.09) habe ich um die Mittagszeit eine Schar von ca. 30 Kranichen über dem Rhododendronpark in Bremen von SSW nach WNW fliegen gesehen. Die Temperaturen lagen knapp über dem Gefrierpunkt. Schnee gibt es keinen, aber ruhigere Gewässer haben noch eine kleine Eisschicht.
Mauersegler - die Meister der Lüfte