News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"aula"- die wunderkartoffel (Gelesen 10709 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"aula"- die wunderkartoffel

Susanne » Antwort #15 am:

Sie ist als Pellkartoffel wie ein guter Schneeball - äußere Schicht fest, innen fluffig-mehlig.Als Bratkartoffel nicht geeignet, aber sonst in jeder Beziehung einfach köstlich. Aula hat den kartoffeligsten Geschmack, den ich kenne.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
aurora

Re:"aula"- die wunderkartoffel

aurora » Antwort #16 am:

auf welchem boden habt ihr die aula denn angebaut.ihr macht mich nämlich neugierig.
Marion

Re:"aula"- die wunderkartoffel

Marion » Antwort #17 am:

Auroras Bodenfrage schließe ich mich beharrlich an. vgl.# 5.
Gerade in wärmeren Klimazonen läßt sich die Aula ...
Auch max. spricht von Wärme. Ebenfalls nochmal: Was meint ihr damit? ???
Marion

Re:"aula"- die wunderkartoffel

Marion » Antwort #18 am:

die von kartoffel- müller sind sehr groß, da speisekartoffeln. "richtige" saatkartoffeln, die es aber vo dieser sorte nicht gibt, [..]
Hat jemand von euch schon mal erroiert, ob es Aula als Saatkartoffel vielleicht über Holland gibt?Acht Euro für 5kg große Kartoffeln ist schon recht viel, oder? Offene Frage.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:"aula"- die wunderkartoffel

Jay » Antwort #19 am:

Würd ich schon sagen. 5 kg gibts bei uns teilweise für 2-3 EUR. Aber meine ganze Familie bezieht ihre Kartoffeln von einem Bauer, den wir alle gut kennen und schätzen. Dort bekommen wir sie immer umsonst. Von daher kann ich bezüglich Preis nicht viel mitreden. Nur das o. g. Beispiel weis ich sicher. Es gibt einen mobilen Gemüsehändler bei uns in der Gegend, der diese Preise hat.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
caro.

Re:"aula"- die wunderkartoffel

caro. » Antwort #20 am:

Acht Euro für 5kg große Kartoffeln ist schon recht viel, oder? Offene Frage.
Aber wenn Dir diese Sorte doch so gut schmeckt...
Das ist die beste Kartoffel, die ich je gegessen habe. Wunderbar sämig bis knatschig, wie der feinste Fensterkitt, schön kremig, ein Aroma zum Daniederknien, nussig und richtig kartoffelig, die Konsistenz ist perfekt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:"aula"- die wunderkartoffel

Susanne » Antwort #21 am:

Auroras Bodenfrage schließe ich mich beharrlich an. vgl.# 5.
Gerade in wärmeren Klimazonen läßt sich die Aula ...
Auch max. spricht von Wärme. Ebenfalls nochmal: Was meint ihr damit? ???
Also, ich habe die Aula in ziemlich schwerem, dauerfeuchten lehmig-humosem Boden gezogen. Das mit der Wärme bezieht sich in meiner Nachricht auf das lange Drinlassen, hier in Klimazone 8 auch bis in den Januar. Es bedeutet nicht, daß die Sorte mehr Wärme zum Wachsen braucht, sondern, daß man sie in wärmeren Klimazonen einfach länger im Boden lassen kann. Das kann ich mit anderen Kartoffeln nicht, die würden faulen. Aula hingegen ist durch ihre dicke Schale sehr viel robuster.8 € zahlt man doch nur einmal, danach kann man sich seine Saatkartoffeln selbst zurücklegen. Irgendwo hier im Forum habe ich mal meine Erfahrungen mit dringebliebenen Aulas niedergeschrieben...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:"aula"- die wunderkartoffel

max. » Antwort #22 am:

@susanne,
...Sie mag krautfäuleempfindlich sein, aber das läßt sich vergleichsweise leicht parieren, wenn man sie nicht zu früh legt....
wie spät kann man die sorte deiner meinung nach pflanzen?
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:"aula"- die wunderkartoffel

MartinK » Antwort #23 am:

Guten Abend! Ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber spätere Legetermine wirken sich bei mir immer negativ auf Krautfäule aus, da junge Pflanzen befallen werden und die Knollen noch keine Größe haben. Auch würde ich nie Kartoffeln bis Januar im Boden lassen. Ende Oktober wäre bei mir allerletzter Termin. Das Kraut ist schon lange weg, alles ist schalenfest und besser werden die auch nicht mehr.Gruß Martin!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:"aula"- die wunderkartoffel

max. » Antwort #24 am:

...aber spätere Legetermine wirken sich bei mir immer negativ auf Krautfäule aus...
bei mir ist das auch so. deshalb keime ich inzwischen auch die spätsorten vor und pflanze sie mit den frühkartoffeln zusammen aus.viel hilft es dennoch nicht. die phytophtera scheint von jahr zu jahr früher zu kommen.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:"aula"- die wunderkartoffel

MartinK » Antwort #25 am:

Kann nur zustimmen. Ich lege so früh wie möglich und ebenfalls alles vorgekeimt. Die Erstlinge Mitte Februar, die Späten Mitte März und dann Vlies und Lochfolie drüber. Ich habe mehrmals den Fehler gemacht im Apirl zu legen und bin mit totalem Ernteausfall belohnt worden. Ist natürlich nicht überall so, aber zumindest bei mir.Gruß Martin!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:"aula"- die wunderkartoffel

max. » Antwort #26 am:

das genaue gegenteil habe ich versuchshalber vor ein paar jahren mit der "aula" gemacht. ich habe eine reihe im august gepflanzt, mit krttoffeln aus der miete (abgeriebene keimne).die kartoffeln sind nicht krank geworden, allerdings bis anfang november auch nicht richtig ausgereift. ich habe sie wegen eines bevorstehenden kälteeinbruchs geerntet - vielleicht hätte ich sie im boden lassen sollen.ich werde es dieses jahr noch einmal versuchen.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:"aula"- die wunderkartoffel

MartinK » Antwort #27 am:

Hast du jetzt noch welche im Boden? Oder habe ich das falsch verstanden?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:"aula"- die wunderkartoffel

max. » Antwort #28 am:

nein. ich habe das nur einmal gemacht, werde den versuch aber nächstes jahr auf einer kleinen fläche wiederholen. schwierigb daran ist ja eigentlich nur die verfügbarkeit von pflanzkartoffeln. frühsorten funktionieren wohl eher nicht.ein weiteres problem (bei mir) sind die wühlmäuse.in england bietet der handel pflanzkartoffeln für spätpflanzungen an. die sind dann an weihnachten erntereif.
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:"aula"- die wunderkartoffel

MartinK » Antwort #29 am:

Hört sich auf jeden Fall interessant an, vor allem weil man dann den Platz vorher auch noch für andere Dinge nutzen könnte. Alledings müssten doch gerade Frühkartoffeln richtig sein, oder? Kurze Vegetationszeit, frühe Knollenbildung und schnelle Abreife. Oder gedenkst du sie dann länger zu lagern? Wenn man nicht ganz so exotische Sorten anbaust, dürfte es an Pflanzgut auch nicht scheitern. Einen Versuch wäre es bestimmt wert.Gruß Martin!
Antworten