News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege (Gelesen 16596 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
brennnessel

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

brennnessel » Antwort #15 am:

Zitat in etwa: ".... der Abstand zum letztjährigen Lauchacker soll mind. 500 m betragen" naja - von der Straße bis zum Nachbarn sinds mal 100 m - da müßte ich also beim überübernächsten Nachbarn anfragen wegen Lauchbeet
bei mir genügte dieses jahr 5m abstand ;) ! die letzten 2 jahre alles voller larven - heuer null!(ohne vlies !)
lalilu

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

lalilu » Antwort #16 am:

leute macht es nicht so kompliziert.mitwachsvlies ist luft und wasserdurchlässig..kann drüber gegossen werden.hält fliegen ab.schütz bei mir jetzt über winter auch vor kälte den salat, broccoliec.robert.. einfach beet wechseln hilft enorm,auch wachstumsmäßig.meist werden nur junge und kranke lauch und zwiebel befallen.gut gelingenalwinlösche nacher das bild, wenn es denn sittenwidrig..bei horn..ch, de...r überall erhältlich in 10meter x2meter
Dateianhänge
mitwachs-gartenvlies.JPG
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Buchsini » Antwort #17 am:

Hallo,ich bin überwältigt von so vielen Antworten :D . Danke.Das mit dem Gartenvlies ist eine super Idee. Damit werde ich es dann im nächsten Jahr versuchen.Diese Lauchmoniermotten müssen bei uns dieses Jahr wirklich gut unterwegs gewesen sein. Ich hatte die Biester nicht nur im Gemüsebeet sondern genauso schlimm auch vorne an der Straße am alten elterlichen Haus. Da hatte ich auch ein Beet gemacht mit Lauch und Trockenbohnen. Die Trockenbohnen sind wenigstens was geworden. Das tröstet. Letztes Jahr hatt ich auch ein paar Motten im Lauch gehabt, aber es war nicht so schlimm. Na ja nächstes Jahr wird alles besser. 8) Ich bin froh, das ich Euch habeLGBuchsini
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Elro » Antwort #18 am:

@elro - weißt Du vielleicht auch, wo ich so einen feines Netz bekommen könnte? bei "denen" gibt es sie zur Zeit leider nicht. (Eigentlich schon seit über 1 Jahr nicht)
Ja.Ich habe meins von dort:http://www.garten-wn.de/Steht unter Schutznetze und da bei Spezialnetze.Ist nicht billig.Unter Vlies wird es im Sommer zu heiß. In meiner Gegend nicht geeignet.Auch wenn die starken Winde übers freie Feld wehen ist ein Netz besser.Ganz wichtig ist aber daß alles sauber verschlossen ist. Die Biester finden jedes Schlupfloch.
Liebe Grüße Elke
lalilu

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

lalilu » Antwort #19 am:

schon mal was von alurundbügel mit spanngummi gehört.,also bei windstärke acht stand das immer noch wie ne eins.nur scharfkantiges verträgt es nicht..aber hallo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Staudo » Antwort #20 am:

Unter Vlies wird es im Sommer zu heiß. In meiner Gegend nicht geeignet.
Das habe ich noch nie erlebt und heiß wird es hier auch. Ich nehme 17-Gramm-Vlies.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

brennnessel » Antwort #21 am:

vlies hat nur dann sinn, wenn sicher ist, dass noch keine viecher (larven) im boden sind.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

max. » Antwort #22 am:

ich habe bei biobauern schon mehrmals gemüseschutznetze gegen die möhrenfliege im einsatz gesehen, aber vliese noch nicht. da die netze viel teurer sind als die vliese, und gemüsebauern nicht besonders viel verdienen, gehe ich davon aus, daß netze sich besser eignen als vliese.
harald and maude

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

harald and maude » Antwort #23 am:

schon mal was von alurundbügel mit spanngummi gehört.,also bei windstärke acht stand das immer noch wie ne eins.nur scharfkantiges verträgt es nicht..aber hallo
jepp - die sind super - s. Bild linke Seite - Gemüsegarten Südseitenur leider war da auch die Lauchminiermotte mit drin (trotz Fruchtwechsel etc.) ::) Aber - ich werd´s nochmal probieren - mit Vlies und Netz :Dlg Maude
wurmi

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

wurmi » Antwort #24 am:

Hallo liebe Lauchis :Dwenn ich all die Beiträge überdenke und meine bisherigen Erfahrungen dazu nehme, würde ich auch gerne das Handtuch werfen! (Mach ich aber nicht) ;DMein Lauch 2007 war trotz Netz sehr stark befallen - in diesem Jahr nur einzelne Pflanzen. Einige passten nicht mehr unter das Netz, diese waren fast nicht verwendbar.Ende 2007 beschloss ich mit Lauch aufzugeben, doch ich wollte es wissen und in diesem Jahr hat es sich wieder gelohnt und stelle fest: Als echter HobbyGemüseGärtner muss ich Rückschläge verkraften können.
harald and maude

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

harald and maude » Antwort #25 am:

@wurmi.... deshalb gibt´s uns ja schon so lange - weil wir´s einfach nicht lassen können - oder? ;Dlg maude
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

max. » Antwort #26 am:

...Mein Lauch 2007 war trotz Netz sehr stark befallen - in diesem Jahr nur einzelne Pflanzen. Einige passten nicht mehr unter das Netz, diese waren fast nicht verwendbar....
hier hat vor längerer zeit mal jemand das gleiche berichtet. er hatte gekaufte lauchpflänzchen unter netz kultiviert. offenbar waren diese schon beim erzeuger infiziert worden. da hilft natürlich auch kein netz mehr.auch zum unkrautjäten muß man ja kurz das netz entfernen. vielleicht hüpfen in dieser zeit ein paar fliegen ins beet. ansonsten: wenn das netz keine löcher hat und am rand überall mit erde bedeckt ist, gibt es keinen befall.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Wiesentheo » Antwort #27 am:

Wann marschieren eigendlich richtig diese Viecher in den lauch?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

max. » Antwort #28 am:

hier ab mai/juni. kompliziert wird die sache dadurch, daß es inzwischen zwei verschiedene übeltäter gibt: die lauchmotte und die lauchminierfliege. beide haben zwei generationen pro jahr.
caro.

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

caro. » Antwort #29 am:

Die Zwiebelfliege befällt auch Lauch, oder?Mein Porree hatte lange keine Anzeichen von Befall. Irgendwann ging es doch wieder los. Wie jedes Jahr. Alles hin.
Antworten