News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo Zusammen, als wir vor drei Jahren unseren Gartenacker übernommen haben, habe ich im Anfall von Wahnsinn einen Eschenkeimling gepflanzt Der Baum (Fraxinus excelsior) ist mittlerweile schon rund sechs Meter groß und ich würde ihn gerne wieder los werden. Nun habe ich gelesen, dass, wenn ich ihn einfach fälle, aus den Wurzeln zahlreiche neue Eschen treiben sollen. Stimmt das oder ist das (hoffentlich) nur ein Gerücht? Wie werde ich den Burschen wieder los? Ist es sinnvoller ihn langsam sterben zu lassen (Rinde rundherum schälen) ? Grüße Tubutsch
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Ich denke, eine Kettensäge reicht auch. Sprießen aus den verbliebenen Wurzeln nicht viele neue Schösslinge nach wie bei den Essigbäumen? Hab ich jedenfalls irgendwo gelesen. Das will ich unbedingt vermeiden!
Also ich kenn bei Eschen nur Stockausschläge, keine Wurzelausläufer mit Trieben.Von daher: Absägen und die Stockausschläge noch grün mehrmals im kommenden Jahr abreissen. Fertig.mfg
Aus leidiger erfahrung kann ich dir folgendes sagen:Aus den Wurzeln treiben sie GsD nicht wieder aus. Ganz dicke Exemplare fällt man und das wars. Die Größe die du beschreibst treibt am Reststamm immer wieder durch, auch wenn das Innere schon ganz vermodert ist. Ich kämpfe seit 15 Jahren mit Schösslingen, die leider immer wieder aus von mir gepflanztem Ilex kommen - macht einen heiden Spass sich da immer wieder durchzuwursteln...Vielleicht liegt es bei mir aber auch daran, dass der Vorbesitzer Erde aufgefüllt hat und daher viele schlafende Augen unter der Erde liegen?Karin
oder stehen lassen und leckere Gelee´s oder Konfitüre kochen. ;)LG Anna
???Verwechselt Du da gerade Esche und Eberesche?Eschen machen Stockausschläge, aber keine Wurzelausläufer. Also absägen und aus dem Stumpf in den nächsten 2 oder 3 Jahren noch austreibende Schösslinge abreißen.
ich kämpfe auch schon länger mit immer wieder austreibenden eschen. heuer haben sie zweimal eine ziemlich konzentrierte roundup behandlung bekommen. das hat schon mal seeeeeehr viel geholfen. es treibt fast nix mehr durch. und das, was noch nachkommt rupf ich ab. ich hoffe, nächstes jahr ist ruhe.zweite möglichkeit: baum fällen, wurzeln freilegen, kappen und mit dem traktor rausziehen so wurde einem schon älteren eschensämling vor meinem haus der garaus gemacht, nachdem sie bereits anfing, die straßendecke durch ihre wurzeln anzuheben
ich kämpfe auch schon länger mit immer wieder austreibenden eschen. heuer haben sie zweimal eine ziemlich konzentrierte roundup behandlung bekommen. das hat schon mal seeeeeehr viel geholfen. es treibt fast nix mehr durch.
Hallo Cimicifuga - wie hast Du das genau gemacht? Roundup auf die Blätter? Ins Holz (hab´ ich mal gelesen)? lieber Gruß Maude