News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oleander verabschiedet Blätter - normal? (Gelesen 12285 mal)
Moderator: Phalaina
Oleander verabschiedet Blätter - normal?
Mein Oleander (panaschiertes Laub, rosa Blüte; Sorte leider unbekannt) verliert unten herum viele Blätter. Erst werden sie fahl, dann fallen sie ab. Da es mein erster ist: Ist das normal?
Re:Oleander verabschiedet Blätter - normal?
War er mal zu trocken, Wolfgang? - Obwohl: Oleander lassen sich eh viel gefallen .... Vielleicht ist er auch schon zu sehr verwurzelt, dass das Wasser nur mehr abrinnt und nicht mehr von der Erde aufgesaugt werden kann ...?In dieser Jahreszeit ist das ja sicher kein so großes Problem mehr, oder? Jedenfalls ist es (auch bei vielen anderen Pflanzen!) ein besseres Zeichen, wenn die Blätter abfallen als dass sie an der Pflanze verwelken.... Dann fehlt ihr wirklich meist mehr...LG Lisl
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Oleander verabschiedet Blätter - normal?
Sehen die abgefallenen Blätter denn sonst normal aus?Hasr Du auf Schädlinge untersucht?
Re:Oleander verabschiedet Blätter - normal?
Falls Du keine Schädlinge entdecken konntest, wäre auch ein Temperaturumschwung eine mögliche Ursache. Wie Du hier lesen kannst gibt es leider viele Schädlinge beim Oleander.Die gute Nachricht: bei entsprechender Wärme treiben sie neu aus. In Spanien kürzen viele Oleanderbesitzer ihre kahl gewordenen Sträucher im November radikal, da bleibt manchmal nur noch ein kahler Stock übrig :oIch hab mich das aber noch nicht getraut 

Re:Oleander verabschiedet Blätter - normal?
Nachdem ich bei meinem Oleander in den letzten Jahren auch gezaudert habe, ihn radikal abzuschneidenDie gute Nachricht: bei entsprechender Wärme treiben sie neu aus. In Spanien kürzen viele Oleanderbesitzer ihre kahl gewordenen Sträucher im November radikal, da bleibt manchmal nur noch ein kahler Stock übrig :oIch hab mich das aber noch nicht getraut


Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:Oleander verabschiedet Blätter - normal?
Tut er mit Sicherheit, Ulla.Ich mache das seit Jahren wenn er wieder auf die Terasse kommt(er verliert dann immer alle Blätter und wird braun). Spätestens im September hat er wieder volle Blätter und blüht dann bis in den NovemberGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Oleander verabschiedet Blätter - normal?
He, vielen Dank. Ich dachte schon, ich bliebe mit meinem Oleander und der Trauerarbeit allein.Schädlinge habe ich noch nicht entdeckt. Der Laubfall betrifft auch nur die unteren Partien des verholzten Geästs. Oben ist alles in bester Wuchsordnung.Das mit dem Rückschnitt kann ich unfreiwilligerweise bestätigen. Der Oleander ist mir in zwei aufeinander folgenden Wintern (in den ich ihn draußen lassen zu können glaubte) fast bis zum Topf zurückgefroren. Nach zwei Jahren Neuwachstum hat er jetzt wieder die alte Größe erreicht, ist um einiges buschiger und hat heuer auch wieder geblüht.
Re:Oleander verabschiedet Blätter - normal?
Wolfgang das mit dem Laubfall im unteren Bereich ist normal, ich glaube gelesen zu haben, das das die zweijährigen Blätter sind, die er dann abschmeißt. Machen meine auch immer. Wenn Dir die Pflanze untenherum zu kahl wird, kannst Du sie wirklich sehr gut runterschneiden. Da man sich dabei aber des Blütenansatzes beraubt und mitunter dann ein Jahr ohne Blüten dasteht, ist es besser, nicht alle Triebe runterzuschneiden, sondern nur die Hälfte. Mache das mit meinen Oleandern regelmäßig und lass mich mal überlegen - der älteste dürfte jetzt 15 Jahre alt sein. Alle haben sich auf etwa 2,50 m eingependelt. Schneiden tue ich allerdings erst im Frühjahr.Viele liebe GrüßeZimtzicke
Re:Oleander verabschiedet Blätter - normal?
Hallo Gartenfreunde,auf das Gartenforum ist wirklich Verlass! Als ich gestern plötzlich unter meinem Oleander ein Meer von abgefallenen Blättern vorfand war ich richtig schockiert und entmutigt. Erst als ich hier im Forum die "Leidensgenossen" entdeckte, bin ich ein wenig beruhigter. Ich dachte schon, das Oleanderbäumchen, das ich mir erst in diesem Jahr geleistet hatte und das mich den ganzen Sommer über mit seinen Blüten erfreute, würde sich für immer verabschieden. Dabei sah es vor 2 Wochen noch saftig und gesund aus. Nun hat es nur noch einen Blätterkranz (die einjährigen Blätter, wie Zimtzicke schrieb) an den Triebspitzen. Scheinbar vertragen diese Kübelpflanzen die Umstellung ins Haus nicht. Mit meinem Zitronenbäumchen erging es mir nämlich ähnlich. Beim Hereinholen ins Haus - ich muss die Pflanzen in ein ungenutztes, aber unbeheiztes Nebenzimmer stellen, da ich keinen kühlen Keller besitze, verlor es nach 2 (!!!) Tagen sämtliche Blätter. Nur die Zitronen blieben NOCH an den Zweigenden.... Schade, ich hatte mich so darüber gefreut...Liebe GrüßeInga
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
(Hans Christian Andersen)
Re:Oleander verabschiedet Blätter - normal?
Bei meinem (steht noch draußen) ist der Laubfall gestoppt, alle neueren sind dran geblieben. Ich bin gespannt auf die inhäusige Überwinterung. Letzten Winter habe ich mir die Mühe gamcht, ihn bei entsprechenden Temperaturen immer wieder nach draußen zu tragen. Da es nur zwei Meter sind, ist es erträglich. Und er hat alle Blätter behalten.
Re:Oleander verabschiedet Blätter - normal?
Hallo Wolfgang, dann können wir ja mal vergleichen..Geteiltes Leid ist halbes Leid! :'(Bei meinem Oleander ist der Blattabfall jetzt auch gestoppt, die älteren Blätter sind alle ab, nur die Blätter, die das Bäumchen auf meiner Terrasse bekommen hat, sind noch dran und wirken auch richtig frisch...Aber wie ich gelesen habe, kann man es zur Not im Frühjahr zurück stutzen...Liebe GrüßeInga (Ingrid)
"Leben ist nicht genug", sagte der kleine Schmetterling, "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben!"
(Hans Christian Andersen)
(Hans Christian Andersen)