News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen mit Paprika Pantos ? (Gelesen 8370 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
sternenberg2
Beiträge: 38
Registriert: 3. Dez 2007, 18:07

Erfahrungen mit Paprika Pantos ?

sternenberg2 »

Hallo,hat jemand von euch Erfahrungen mit Pantos ? Ich hab sie dieses Jahr zum ersten Mal im Glashaus angepflanzt, bin mit der Sorte auch zufrieden, schmeckt wirklich lecker .....aber: obwohl ich sehr früh gesät habe, Mitte Februar, und sie die ersten Wochen im warmen, hellen Wintergarten standen,begann die Ernte sehr spät, eigentlich erst im September und die Haupternte ist jetzt!Solange es nicht wirklich kalt wird, gehts ja und die Pflanzen sind auch gesund, aber ist das normal?? ???Hätte ich die erste Blüte ausbrechen sollen ? ???Oder düngen ? ???Karl
Benutzeravatar
sternenberg2
Beiträge: 38
Registriert: 3. Dez 2007, 18:07

Re:Erfahrungen mit Paprika Pantos ?

sternenberg2 » Antwort #1 am:

Weiß keiner was??Oder hab ich hier was falsch gemacht ?Sonst kennt ihr euch doch bei den abgefahrensten Dingen aus.Karl :'(
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Erfahrungen mit Paprika Pantos ?

KaVa » Antwort #2 am:

Hallo Karl!Die Sorte Pantos scheint keiner zu kennen. Es scheint aber eine recht späte Sorte zu sein. Vielleicht solltest du es doch mit einer anderen Sorte versuchen, die etwas früher reif wird. Die Königsblüte ausbrechen bringt auf keinen Fall eine Ernteverfrühung. Die Pflanze soll damit angeregt werden, mehr Früchte zu produzieren. Ich habe das bisher noch nie gemacht. Hast du schon den Paprika-Thread weiter unten gelesen? Viele GrüßeKaVa
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Paprika Pantos ?

bea » Antwort #3 am:

Von Pantos hatte ich 4 Pflanzen. die Samen bekam ich von einem lieben Forumsmitglied! :-*3 davon standen/stehen noch im Folientunnel, eine stand im Freiland.Essbar und auch schon sehr aromatisch sind sie auch im grünen Zustand.Im Folientunnel hatte ich ab Anfang August rote/reife Früchte. Im Freiland dauerte es ca 2 Wochen länger, wenn ich mich recht erinnere. Dort war der Fruchtansatz und die Fruchtgrösse deutlich geringer. Die gesamte Pflanze blieb kleiner.Allerdings waren die Pantos im Folientunnel auch nicht grösser als alle anderen Paprikasorten, die dort wuchsen. Pantos soll ja bis 1,5m werden. Da war nichts davon zu sehen. 'Ramiro' meine bisherige Lieblingssorte ist eher noch grösser.Auch geschmacklich hatte ich mir mehr versprochen. Da zieht Pantos mit Ramiro gleich.Der Fruchtansatz bei Ramiro war höher als bei Pantos und Ramiro reifte etwas früher als Pantos.LG, Bea
tomatengarten

Re:Erfahrungen mit Paprika Pantos ?

tomatengarten » Antwort #4 am:

pantos wird sehr oft aus demeter-anbau angeboten. insofern ist die sorte nicht unbedingt unbekannt, weil sie bei einigen saatgut-versendern gelistet ist.erfahrungen wie die von bea sind interessant. aber weitere erfahrungsberichte sind in diesem thread sehr willkommen. :D
aurora

Re:Erfahrungen mit Paprika Pantos ?

aurora » Antwort #5 am:

ich hatte dieses jahr auch 6 pantos pflanzen im freiland. alle hatten bis vor zwei wochen noch früchte. die erste hatte ich ende august.sie ist eine wirklich sehr späte sorte.größer als kanpp 80cm ist sie bei mir auch nicht geworden.auch in der demetergärtnerei um die ecke ist sie die letzte sorte welche sie im hofladen verkaufen und auch beernten.besonders reich ernten konnte ich von dieser sorte nicht.
Benutzeravatar
sternenberg2
Beiträge: 38
Registriert: 3. Dez 2007, 18:07

Re:Erfahrungen mit Paprika Pantos ?

sternenberg2 » Antwort #6 am:

hallo,danke für eure Meldungen :)Mit dem Fruchtansatz bin ich sehr zufrieden, wie gesagt: derzeit hängen sie voll, tw. noch 15 Früchte pro Pflanze. Die Höhe ist etwa 1,20 - 1,60 m. Die Aufleitung an Schnüren ist etwas schwierig, weil die Zweige dünn sind und leicht brechen. Einige in diesem Forum meinen, Paprika würden in der Küche nachreifen - werde ich versuchen.
tomatengarten

Re:Erfahrungen mit Paprika Pantos ?

tomatengarten » Antwort #7 am:

@sternenberg: zumindest die meist duenn-wandigeren und auch die scharfen paprikas reifen meist problemlos nach. warum sollte es bei den annuum nicht gehen ;)
Benutzeravatar
sternenberg2
Beiträge: 38
Registriert: 3. Dez 2007, 18:07

Re:Erfahrungen mit Paprika Pantos ?

sternenberg2 » Antwort #8 am:

also jetzt siehts so aus:habe die letzten pflanzen vor einer guten woche abgeräumt und die noch grünen früchte abgedeckt in der küche gelagert ( in einer holzkiste mit den letzten tomaten und einigen äpfeln )tatsächlich : die werden alle nach und nach rot und schmecken auch richtig gut ( dafür dass heute der erste advent ist ! ) ;Dkann euch also nun diese sorte sehr empfehlen, allerdings bringt ein glas - oder folienhaus im herbst schon viel
Antworten