News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstchrysanthemen, winterhart? (Gelesen 31121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

sarastro » Antwort #90 am:

1. Mei Kyo2. HerbstkussDiese beiden müssten niedrig sein, nicht höher als 50 cm!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Staudo » Antwort #91 am:

Ich wäre mir da nicht so sicher. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Santolina1

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Santolina1 » Antwort #92 am:

Sarastro, nein, die erste ist ca. 100-120 cm (wenn nicht sogar höher), die zweite so um die 20-30 cm (die war ein Geschenk vor kurzem, kann sein dass sie nächstes Jahr höher wird).
brennnessel

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

brennnessel » Antwort #93 am:

Hi, Santolina, #87 habe ich (glaube ich wenigstens...) von Elfriede. Vielleicht weiß sie den Namen! ? Bei mir wurde dieses Jahr Oury so riesig und legte sich zum Teil flach. Habe mir vorhin wieder ein Sträußchen für die Vase geholt! LG Lisl
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Staudo » Antwort #94 am:

Jeden Herbst gibt es massenhaft Topfchysanthemen in Dutzenden Sorten und ausgezeichneter Verkaufsqualität als Saisonware. Das gemeinste an diesen Chrysanthemen ist, dass darunter durchaus Pflanzen sind, die den Winter überleben und sich im Garten ganz passabel machen.Zum Glück sind bei weitem nicht alle angebotenen Pflanzen ausreichend winterhart oder werden im Garten flattrig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Santolina1

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Santolina1 » Antwort #95 am:

Ich glaube die zweite wurde in einer Gärtnerei gekauft und sie sei winterhart ::)Ich hoffe doch sie überlebt es ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Staudo » Antwort #96 am:

Winterhärte bei Topfchrysanthemen ist ein gutes Verkaufsargument und die Züchtungsfirmen preisen verschiedene Sorten als winterhart an. Ob sie das jemals geprüft haben?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Santolina1

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Santolina1 » Antwort #97 am:

Ok, dann wird es jetzt bei mir geprüft und nächstes Jahr sehen wir weiter ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32078
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

oile » Antwort #98 am:

Jeden Herbst gibt es massenhaft Topfchysanthemen in Dutzenden Sorten und ausgezeichneter Verkaufsqualität als Saisonware. Das gemeinste an diesen Chrysanthemen ist, dass darunter durchaus Pflanzen sind, die den Winter überleben und sich im Garten ganz passabel machen.
Wohl wahr. Einige der Chrysanthemen in meinem Garten kamen auf diese Art zu mir (Standardgeschenk bei einem Besuch im Herbst ;D ) und blieben gerne.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Brigitte1 » Antwort #99 am:

ja, das kann ich nur bestätigen. Wenn ich herbstl. Topfchrysanthemen kaufe, sehe ich das heute als Experiment. Manchmal sind darunter richtige Schätze, das zeigt sich dann im Laufe der Jahre.
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Brigitte1 » Antwort #100 am:

mein Chrysanthemen- Favorit, habe sie vor vielen Jahren relativ achtlos als "Massenware" im Herbst gekauft. Fängt schon etwa Mitte August an zu blühen und blüht bis in den November hinein, winterhart, absolut pflegeleicht und standfest.
Dateianhänge
9.August_2008_78kl.17_Chrysantheme_bronzef.__Stipa_ten..jpg
(67.37 KiB) 153-mal heruntergeladen
sarastro

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

sarastro » Antwort #101 am:

Es sind sogar schon von den gut winterharten Sorten jede Menge als Topfware für Allerheiligen produziert worden. Es verhält sich bei Chrysanthemen ähnlich wie bei Astern: wenn Basaltriebe vorhanden sind, kommen sie meist gut durch den Winter.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

lerchenzorn » Antwort #102 am:

Der Strauß ist schon älter, von 2006. Die Sorten haben bei mir bisher auch harte Winter überlebt. Ein wenig Orange bietet "Ordensstern", ist auch robust. "Oury" ist die beste aller mir bekannten Sorten, standfest, ausdauernd, erst sehr spät welkende Blätter, hervorragend zum Schnitt.... im frühen Winter"Ordensstern"Sarastro: Hast Du schon einmal Karl Försters "Nebelrose" mit "Emperor of China" verglichen? Deine Beschreibung von letzterem passt dazu.Typisch sind auch die löffelförmigen äußeren Strahlenblüten. Habe leider kein Detailbild. Nebelrose ist in Brandenburg über Jahrzehnte ausdauernd, ohne erneuert zu werden - DIE Bauerngarten-Chrysantheme in vielen Teilen des Landes. Gilt aber eben alles für schön trockene Sandböden. Ich kann mir vorstellen, dass im Lehm viele Sorten wegmatschen.
cimicifuga

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

cimicifuga » Antwort #103 am:

oury ist aber auch nicht standfest. zumindest bei mir nicht. dabei hätte ich sie sogar einmal gestutzt. :-[
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

lerchenzorn » Antwort #104 am:

Schade, dass "Oury" bei Dir nicht so gut ist. Hier wirklich tadellos. Auch als Gesamtbestand einfach eine Wonne udn dass jedes Jahr - wenn keine frühen Fröste dreinhauen. Sie passt gut neben lÌnnocence, einer hellrosafarbenen mit mittelgroßen Korbscheiben, gleiche Blütezeit und ähnlich robust, nicht immer so ordentlich im Blütenbild.Anbei noch eine Detail zur Nebelrose:
Antworten