News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an? (Gelesen 63649 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

fips » Antwort #315 am:

..,würde ich doch gern mal ein paar neue Sorten ausprobieren,aber wie kommt man an den Samen,muß man da nicht immer nur F1-Sorten nehmen? Oder ist hier jemand unter uns,der vielleicht etwas abgeben könnte(ich will`s ja nicht geschenkt haben)
Robert lycopin wird dir sehr gerne von seinen Sorten etwas abgeben. Er ist unglaublich engagiert in Sachen Tomaten. Schreibe ihm doch einfach eine PN oder gehe auf seine HP. Steht unter seinem Profil.LG, fips
brennnessel

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

brennnessel » Antwort #316 am:

Im Samenbuch von Herrn Bohl habe ich die Sorte Paul Robeson leider vergeblich gesucht
die findest du dort unter Pol Robson, Conny! er hat sie wohl so geschrieben bekommen! man fand für sie (und manch andere sorten) früher alle möglichen schreibweisen ;) !
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

motoguzzi14 » Antwort #317 am:

Robert lycopin wird dir sehr gerne von seinen Sorten etwas abgeben. Er ist unglaublich engagiert in Sachen Tomaten. Schreibe ihm doch einfach eine PN oder gehe auf seine HP. Steht unter seinem Profil.LG, fips
Hallo fips!Danke für den Tip,ich werde ihn mal anmailen!
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

motoguzzi14 » Antwort #318 am:

@mottoguzzi: es gibt im landkreis goerlitz gaertnereien, die im fruehjahr jungpflanzen verschiedener samenechter sorten verkaufen. in der regel etwa 30 sorten.ich schreibe dir gerne die adresse per pm. sonst waers ja werbung ;D 8)
@tomatengarten: Danke für Dein Angebot,da käme ich gerne drauf zurück! Unser neuer Landkreis ist ja jetzt riesig,da wird es sicher einige von diesen Gärtnern geben! ;)
Viele Grüße von motoguzzi14
fairy

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

fairy » Antwort #319 am:

als typischer Tomateninfizierter ( ;) :D ) habe ich mir gestern Abend noch einige Russische Sorten bestellt (Anka, Kronprinz, APPETITMYJ und Kartofelnyj Malinowyj) .Eine werde ich davon gleich nächstes Jahr ausprobieren: Kartofelnyj Malinowyj ('Himbeerfarbene Kartoffeltomate') - Herr Bohl führt sie under T 1705 .Sie soll für Gewächshaus und Freiland geeignet sein, ungefähr 1 Meter hoch werden und die Früchte sollen im Juli - August geerntet werden können bei einem Gewicht von 800 Gramm .Naja, ganz so schwer müssen sie ja nicht werden - aber ich bin extrem neugierig. :D Hat die schon einmal jemand von Euch angebaut ?
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

Jindanasan » Antwort #320 am:

Welche weiße Tomate könnt ihr mir denn fürs Freiland empfehlen?
Ich liebe Tomaten.
tomatengarten

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

tomatengarten » Antwort #321 am:

naja nicht ganz weiss, sondern cremefarben bis gelblich. white cherry. die habe ich erst vorige woche gerodet. bei mir sehr platzfest.Bild
tomatengarten

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

tomatengarten » Antwort #322 am:

und ueberraschenderweis auch eine kleine fleischtomate - kay's white.Bild
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

Schuetze » Antwort #323 am:

Welche weiße Tomate könnt ihr mir denn fürs Freiland empfehlen?
Ich hatte heuer die Super Snow White Cherry im Freiland, sie hat mehr als reichlich getragen und war auch geschmacklich super. Im Folienhaus war sie voriges Jahr auch sehr gut, heuer hingegen nicht so gut wie im Freiland.Schuetze
Benutzeravatar
Leima67
Beiträge: 113
Registriert: 22. Sep 2005, 07:05

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

Leima67 » Antwort #324 am:

Folgende Tomatensorten habe ich 2009 geplant:Golden CherokeeRoman CandleShimmeig CregFeuerwerkIsumrudnoje JablokoWaltingers CocktailJapanischer Trüffel braunBlack & Red BoarTiffen MennoniteCelsiorAurigaAndewiaNoire Du CrimeéLange dünne BauerntomateLaternchenLG Mario
Benutzeravatar
Rina
Beiträge: 27
Registriert: 11. Nov 2008, 13:36

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

Rina » Antwort #325 am:

Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich habe bemerkt, dass Sie auch russische Sorten gut kennen. Ich suche ein, was ich als Kind gegessen habe - sieht wie Orange aus - orange, rund, Schale matt, sehr lecker. Wir habe die Samen damals von Tante aus Pawlodar(Kasachstan) bekommen, woher die Sorte ursprunglich stammt, weiss ich nicht. Vielleicht erkennt jemand die Sorte? Danke!
brennnessel

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

brennnessel » Antwort #326 am:

Hallo Rina, meinst du vielleicht diese Tomate?Ich bekam sie vor Jahren als "Mandarin" vom Samenarchiv G.Bohl und vor zwei Jahren von einer lieben Freundin als "Orangegelbe" aus Kasachstan! Es dürfte sich bei beiden um dieselbe Sorte handeln, da sie völlig gleich aussehen! Ganz matt ist die Schale nicht, aber auch nicht stark glänzend....LG Lisl
Dateianhänge
Orange-Gelbe_v..jpg
Benutzeravatar
Rina
Beiträge: 27
Registriert: 11. Nov 2008, 13:36

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

Rina » Antwort #327 am:

Danke, liebe Brennnessel, sieht wirklich ähnlich aus. Jetzt weiss ich , welche Sorte mir für nächste Jahr noch fehlt. Und wenn ich die über lange Wege aus Kasachstan nicht bekomme, frage ich in Samenarchiv G.Bohl. Danke-danke-danke!
tomatengarten

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

tomatengarten » Antwort #328 am:

wieder eine interessante namensgleichheit, die zur verwirrung beitragen kann. es gibt auch eine sorte mit dem namen mandarin cross, die samenecht ist (also keine hybridsorte) und 1964 von der japanischen saatgutfirma takii vorgestellt wurde.und die sieht haargenau so aus. ;)
brennnessel

Re:Welche Tomaten baut ihr 2009 (wieder) an?

brennnessel » Antwort #329 am:

Gern geschehen, Rina ;) !Woher die Mandarin ursprünglich stammt, weiß ich nicht. Vielleicht ist es eh dieselbe wie die Mandarin Cross, Klaus-Peter! Je mehr Sorten ich kennenlerne, umso öfter komme ich drauf, dass es nicht wenige gibt, die unter verschiedenen Namen im Umlauf sind! Ist auch klar: als sie namenlos von Garten zu Garten wanderten, wurden sie nach dem Aussehen oder dem Spender benannt, von Reisen mitgenommene nach dem Ort, woher sie stammten . Das ist sicher heute auch zum Großteil so...... Namen bekamen sie wohl erst, als gezielt gezüchtet und vermehrt wurde, und da bin ich auch nicht sicher, ob die jeder "Züchter" tatsächlich selbst gezüchtet oder auch nur vermehrt und dem Kind halt einen Namen gegeben hat!Da ich das Ganze nicht so verbissen sehen kann, ist es mir nicht so wichtig. Hauptsache, mir gefällt und schmeckt die Sorte und sie gedeiht bei mir gut! LG Lisl
Antworten