News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Moose für den naturnahen Garten (Gelesen 2194 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Natur und Garten
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Nov 2008, 16:11
Moose für den naturnahen Garten
ich suche Menschen die Erfahrung mit Moosgärten haben, oder auch private Moosgärten kennt ( ich meine keine japanischen Moos- Gärten ). Ich weiß das es sie gibt,aber wo??????Ich habe mal im Fernsehen eine Sendung über einen privaten Moosgarten gesehen. Vielleicht hat jemand die Sendung auch gesehenoder hat eine Idee an wen ich mich wenden kann um diesenGarten zu finden.Herzliche GartengrüßeNatur und Garten
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Moose für den naturnahen Garten
Erinnerst Du noch den Sender? Dann sprich die an, die sind oft unglaublich hilfsbereit!etwas googeln gibt schon mal diesunddies
Gruesse
- Natur und Garten
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Nov 2008, 16:11
Re:Moose für den naturnahen Garten
ich weiß den Sender leider nicht mehr. Gegoogelt habe ich wie verrückt, kann niemanden finden der weiß was ich meine.Moose sind etwas wunderschönes. Ohne Moose , Stämme und Farne könnte ich mir meinen Garten gar nicht vorstellen. Es schafft eine Atmosphäre im Garten ,besonders bei Regenwetter und dem richtigen Licht (Regenbogen) das man nicht beschreiben kann. Man muß diesen Moment selber erleben. Fotofreunde suchen solche Momente und vermarkten Sie in bekannten Medien. Leider gibt es nicht viele Gartenfreunde die diesen Augenblick erleben können da sie das Moos und die Natur aussperren . Ich gebe zu - es geht nicht überall aus Sicherheitgründen. Aber ich werde weiter daran Arbeiten und dumme Sprüche an mir vorüberziehen lassen : Ich bleibe meinem Lebensmotto und immer begleitendem Spruch- Mit der Natur leben die Natur erleben ,treu.!!!! Es grüßt Natur und Garten
Re:Moose für den naturnahen Garten
In einem schattigen Garten oder gar Schattengarten siedeln sich Moose von ganz alleine an.Ich vermute jedoch, dass du so etwas wie diese japanischen Gärten im Auge hast, in denen große Flächen von Moosen bewachsen sind. Das ist m.W. aber nur bei recht hoher Luftfeuchtigkeit und mit entsprechendem Schatten möglich.Selbst hier in zwei umliegenden Botanischen Gärten (Gießen und Marburg) gibt es in den Schattenarealen, die sich selbst überlassen bleiben, keine geschlossene Moosdecke.Sollen sich nur Steine mit Moos überziehen, so sollte man möglichst poröses Steinmaterial wählen. Mit ein paar Moosstückchen aus dem Wald lässt sich der Prozess beschleunigen.Ich habe ein Sitzplätzchen im Schatten, das mir als Mooslieferant (für die Vermehrung von Fuchsien) dient. Dort wächst das Moos immer recht schnell nach.