News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneckenzäune im Winter im Beet lassen? (Gelesen 2029 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Schneckenzäune im Winter im Beet lassen?

martina 2 » Antwort #15 am:

Danke, Conni :) Daß der Mäher vieles (z.B. Tonnen abgefallener Rosenblüten ;)) mitnimmt, wußte ich schon, nicht aber, daß er Laub auch zerkleinert.
Schöne Grüße aus Wien!
harald and maude

Re:Schneckenzäune im Winter im Beet lassen?

harald and maude » Antwort #16 am:

Danke, Conni :) Daß der Mäher vieles (z.B. Tonnen abgefallener Rosenblüten ;)) mitnimmt, wußte ich schon, nicht aber, daß er Laub auch zerkleinert.
... ich mache auch in der Einfahrt und auf dem Pflaster mit dem Rasenmäher das Laub weg. Erst guckten die Nachbarn etwas irritiert, jetzt gibt es schon Mitmäher 8)lg Maude (die Hängematten-Gärtnerin)
Lehm

Re:Schneckenzäune im Winter im Beet lassen?

Lehm » Antwort #17 am:

Ich lasse den Schneckenzaun seit Jahren im Beet, grabe aber auch nicht um. Das Rausnehmen ist zwar schnell getan, aber das neue Stecken und Ausrichten braucht doch Zeit. Liegt im Winter mal Schnee, muss man den Zaun im Frühjahr aber dennoch neu ausrichten.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Schneckenzäune im Winter im Beet lassen?

martina 2 » Antwort #18 am:

... ich mache auch in der Einfahrt und auf dem Pflaster mit dem Rasenmäher das Laub weg. Erst guckten die Nachbarn etwas irritiert, jetzt gibt es schon Mitmäher 8)lg Maude (die Hängematten-Gärtnerin)
Aha ;D ! Bei uns gibt's zwar nur sehr unebene Wiese, und die wird das letzte Mal gemäht, wenn noch die meisten Blätter an den Bäumen sind, aber vielleicht sollte ich das in Hinkunft anders organisieren :)
Schöne Grüße aus Wien!
tapir

Re:Schneckenzäune im Winter im Beet lassen?

tapir » Antwort #19 am:

meinen Schneckenzaun lasse ich im Winter im Beet, weil 1) der Mulch auf den abgeernteten Beeten durch die Umrandung nicht so leicht vom Wind verweht wird2) die neugierigen unterirdischen Wühler zumindest diesen Teil meines Gartens in Ruhe lassen (obwohl das Blech nur ca. 10 Zentimeter in der Erde steckt, scheint sie das dennoch bereits abzuschrecken)3) das verzinkte Blech durch die Witterung endlich ein bisserl von seinem gräßlichen Glanz verliert und nicht mehr wie ein vom Himmel gefallenes Stück Flugzeug aussieht4) ich gar nicht wüßte, wo ich die Blechteile aufbewahren sollte, ohne dass sie mir bis zum Frühling ständig im Weg herumlägen5) die Teile nach dem zweiten Anlauf schon fast gerade im Boden stecken und jeder weitere Versuch, ein ordentliches Rechteck hinzuzimmern, vermutlich nur zu verbogenen Blechen und hysterischen Wutanfällen führen würde6) fast vergessen: wegen der im Wintersonnenschein ziemlich aktiven Schleimer!Liebe Grüße, Barbara
Antworten